- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 Plus Bj. 2006 1,9 TDI BKC Luftmassenmesser 12V liegen nicht an
Golf 5 Plus Bj. 2006 1,9 TDI BKC Luftmassenmesser 12V liegen nicht an
Hallo,
ich habe einen Golf 5 Plus Bj. 2006 1,9 TDI BKC bei dem am LMM keine 12V ankommen. Ich hoffe mir kann jemand helfen und sagen welche Kabelfarbe das 12V Kabel hat und wo es angeschlossen ist. Läuft das Kabel über eine Sicherung oder geht es direkt zum Steuergerät?
Danke im Vorraus
Ähnliche Themen
14 Antworten
da liegen auch keine 12 volt an, da sensoren eigentlich immer mit 5 volt arbeiten und ein lmm ist ein sensor!
Hallo,
ich hatte folgende Belegung vom Stecker gefunden:
Pin1: NC
Pin2: 12V
Pin3: Masse
Pin4: 5V
Pin5: Signal
mfg
woher ist das?
Hier aus Motortalk Prüfanleitung für Bosch LMM da hab ich die Belegung gefunden. Ist die Belegung falsch?
das weiß ich nicht eindeutig, aber der sensor für das meßelement selber dürfte wie üblich mit 5 volt arbeiten.
was ist denn dein problem genau?
Der Sensor wird als Fehler hinterlegt und der Golf zeigt Abgas Werkstatt an. Der Sensor ist neu original Bosch dehalb gehe ich davon aus das die Spannung fehlt. Die 5V Signal sind da.
Ich habe auch eine Belegung vom Sicherungskasten Golf Plus gefunden wo der LMM auf Sicherung 1 mit 12V liegt aber das ist der Kasten links im Amaturenbrett bei meinem Golf sitzt der Sicherungskasten links unterm Lenkrad und Sicherung 1 ist nicht belegt.
welcher sensor?
Der Luftmassenmesser G70 wird angezeigt und der Golf ist im Notlauf
ich zück mal n altes laptop und guck mal, kann aber dauern...
oki danke schonmal für die Hilfe
zwischen pin x+x,zündung an:
pin 3+4=5v
pin 2+3=11-14v
scheint doch 12 an zu liegen, kommt von sicherung f6 10 ampere abgesichert (ab 6/05), sicherung f42 10 ampere bis 5/05.
mal sehen ob ich so sehe wo die sind...
die scheinen im sicherungskasten innen zu sein, die f6 ist eine minisicherung (so wie es aussieht). die f42 sollte auch dort sein, kann ich aber nix weiter drüber finden.
die 5v sind dann für den sensor selber, die 12v weiß ich nicht genau. könnte vielleicht fürs freibrennen des sensors sein. ist nicht ersichtlich in mein plan...
Wie ich das mal gelesen habe, sind die 12V für die Heizung im LMM.
ist gut möglich, eine heizung hat idr noch die funktion des freibrennens nach abstellen des motors. um die volle funktion/leistung des lmm zu erhalten wird dann das meßelemt erhitzt, um feuchtigkeit oder ölnebel zu entfernen. ohne diese funktion ist ganz schnell das meßelement verdreckt und errechnet falsche werte und somit hat man weniger leistung und mehr abgase.
die 5 volt sind aber für den sensor selber. den richtigen pin angepikt kann man darüber per meßgerät den lmm prüfen. bei volllast sollten es min 4,5 volt sein. oder man macht es per tester wie vcds und guckt sich den entsprechenden eintrag in den mwb an.