Golf 5 GTI Edition 30 Ruckelt im Leerlauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen 🙂

Ich habe einen Golf 5 GTI Edition 30 aus 06/2007 Motorkennbuchstabe BYD, DSG mit 152`000km und in letzter Zeit macht er mir Probleme..

1min. nach dem Motorstart im kalten Zustand ruckelt er hörbar im Leerlauf, als würde er fast ausgehen. Aus dem Auspuff hört man die Fehlzündungen schon meterweit, egal ob im kalten oder warmem Zustand. Sobald ich die Klimaanlage einschalte bessert es sich und alles scheint normal zu sein (die Drehzahl steigt auf ca. 900 rpm). Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.. Den LMM habe ich kurzzeitig ausgesteckt und es hat sich verbessert, nach einer kurzen fahrt war es jedoch wieder da und ich habe ihn dann wieder zurückgesteckt. Die Motorlampe ging dann an und im Fehlerspeicher wurde der LMM angezeigt. Gelöscht und wieder eine Runde gedreht, wieder nichts hinterlegt..

Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen. Die Drehzahl ist laut Tacho konstant bei ca. 780 rpm
Ich habe im Forum vom PCV Druckregelventil gelesen und habe es heute getauscht (Jedoch ohne Dichtung), hat nichts gebracht. Leider habe ich kein VCDS um alle Daten zu Posten. Ich habe den Test mit dem Deospray versucht aber es scheint als würde er keine Falschluft ziehen, der Öldeckel wird bei laufendem Motor angezogen was ja für Unterdruck spricht? Ist ja beim TFSI anscheinend normal.. Was könnte es sonst noch sein? Ich habe folgendes im Kopf:

-Zündkerzen
-Zündspulen
-Luftfilter (verdreckt)
-Drosselklappe (vielleicht verunreinigung?)
-LMM

Bevor ich jedoch X Euro investiere möchte ich sichergehen und frage lieber die Profis 🙂 Wie könnte ich die einzelnen Komponenten am besten testen ohne sie auszutauschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blackbully11 schrieb am 5. Januar 2015 um 21:52:31 Uhr:



Ich habe im Forum vom PCV Druckregelventil gelesen und habe es heute getauscht
30 weitere Antworten
30 Antworten

Gibt es schon was neues?

Es ist schwierig da es beim DSG noch teurer wird wie beim Handschalter..
Lernwerte habe ich zurück gesetzt } keine Besserung in Sicht.

Werde jetzt das Fahrzeug verkaufen, habe keine Lust noch mehr Geld zu investieren. Ab jetzt wird es nur noch 4 Stellig.

Zitat:

@WinnieTSI schrieb am 7. Mai 2015 um 16:03:45 Uhr:


Was ist am ZMS schwierig beim DSG? Hat auch eines.
Ich bin mit meinem GT auch betroffen was das Ruckeln angeht. Dachte eigentlich es ist weg aber seit zwei Tagen, kam es wieder.
Fehlersuche ergab laut VCDS kein Fehlereintrag. Im Echtzeitscan ab und an vereinzelnd Zündaussetzer auf dem 1. Zylinder, welche aber nicht synchron zum Ruckeln waren/ sind. Da bei meinem DSG die Kupplung auch noch rubbelt und da eh aufgemacht wird, wird das ZMS auch gleich überprüft und mitgetauscht.
Hab in nem anderen Forum bei einem gelesen und der hatte fast die gleichen Symptome wie ich, nur seiner war ein Diesel und bei ihm wars das ZMS. Mein Glück im Unglück ist, dass ich die Kupplung eh machen lassen muss und so oder so, hätte ich das ZMS mitgewechselt. Freitag wird vom Meister erst mal Probefahrt gemacht um mir näheres sagen zu können, Termin für die Kupplung hab ich erst nächste Woche.
Wenn deine Kette in Ordnung ist, die Sensorwerte alle plausibel sind und du keine Fehler mehr gelistet hast, dann versteif dich nicht nur auf die Motorseite bei deiner Suche.

Edit:
Hat der GT oder GTI auch eine Leerlaufruheregelung (hoff ich hab das Dingens vom Namen noch richtig im Kopf), wie der Diesel???

Schade, ich hatte gehofft etwas positives zu hören 🙁

Hallo, Ich fahre einen Golf 5 GTI EDITION 30, und ab ner bestimmten Drehzahl fängt mein Motor immer an zu stottern wenn ich Gas geben will. Das macht sich beim fahren so bemerkbar wenn ich das Gaspedal immer mehr durchdrücken will und das gestottere so stark ist das das ganze Auto wackelt . Ich weis nicht ob das ein Ladedruck , Zündung oder Sprit Problem oder sogar was anderes ist . Das ist auf jeden Fall sehr seltsam und wird immer stärker. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen der das schon mal gehabt hat . Freu mich um jede Info und Hilfe . Danke schon mal im Voraus.

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher auslesen und das Protokoll hier posten.

Dann können wir weiterhelfen.

Alles klar mach ich danke schon mal im Voraus 👍

Ich war gerade beim auslesen und das ist rausgekommen

Bild #211550529

Aktivkohlebehälter für Tankentlüftung wahrscheinlich defekt
Schub-Umluft Ventil defekt

Den Behälter hab ich gewechselt inklusive tankentlüftungsventil, den Sensor an der hochdruckpumpe und pcv fix von hg Motorsport aber ohne Catch Can System

SUV is noch originales drin , Upgrade lader oder Serie bearbeitet laut Vorbesitzer und der soll 360 ps haben

"Soll"...

Ohne Leistungsdiagramm das diese Aussage belegt

ist diese Angabe recht wertlos.

Also meinst du ich soll es mal mit dem su- Ventil probieren? Wenn ja welches ?

Am besten ein originales

Hab grad eins von meinem Kumpel eingebaut das ist von gfb , das Problem ist leider immer noch nicht weg, das originale wo ich mir bestellt habe kommt nächste Woche

Das SUV ist auch nicht die Ursache für ruckeln im Leerlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen