Golf 5 2.0 TDI GT 170 PS Motor ruckelt/ hustet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich habe seit gut 2 Wochen in meinen TDI GT Sport einen Chip von dir Firma SLS drin, Fahrzeug hat jetzt 200 PS und 460 NM, auf Leistungsprüfstand, bin mit der Leistung sehr zufrieden, habe jetzt aber festgestellt, das der Motor teilweise hustet/ sich verschluckt, so als wenn er eine halbe Sekunde keinen Diesel bekommt, gerade auf der AB wenn ich lange 140 oder 160 km/h fahre und dann im 6 Gang Vollgas gebe tritt dieses kurze ruckeln auf...ist nervig!!

Wenn man dann länger die volle Leistung abruft tritt das nicht auf,

könnte das jetzt evt an der Motoroptimierung oder evt Temperatursensor für den Turbo liegen?? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG

Beste Antwort im Thema

Genau so muss das sein, dem Tuner das Geld geben und hier fragen woran es ligen könnte!!!
Wenn du das Geld nicht für den Weg zum Tuner hast hättest du auch nicht tunen sollen, das ist in der Regel mit Mehrkosten verbunden, die man sich leisten können muss.
Sonst findet eben (wie hier) der Support der Tuner im Forum statt und es muss die Glaskugel befragt werden...!

Die hat gesagt, schön weiter fahren es regelt sich sicher von alleine!!! 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze2k8


Ja das war jetzt auf die passive Regeneration bezogen! 🙂 Wie es bei der aktiven aussieht weiß ich net ob es da gilt je schneller desto besser 😉

Jetzt habe ich dich falsch verstanden...du sagtest doch, dass die Nacheinspritzung aufhört bei Vollgas, also bezogen auf die aktive Reg.?!

Ich hab gemeint wenn der wagen gerade in der passiven Regeneration is also Diesel nacheinspritzt und du dann auf die AB gehst und Vollgas gibst bricht er die passive ab und dadurch das du bereits in der passiven warst wirst du auch keine aktive mehr hin bekommen.

Vielleicht sollten wir erstmal Begriffe klären:

Aktiv = Nacheinspritzung und künstliche Anhebung der Abgastemp, damit der Ruß mit Sauerstoff bei ca. 550°C zu CO2 verbrennt

Passiv=durch den Katalysator wird das im Rohabgas enthaltene NO zu NO2 aufoxidiert. Das NO2 wird bei ca. 450°C zur Rußoxidation verwendet...

Du sagtest es genau andersrum, richtig?

Ouh sorry grad selbst bemerkt -.- ... jaaa du hast recht ich habs genau andersrum gemeint! 😁 sorry

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen