Golf 5 1.9 TDI tuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hey leute...

ich will mir im winter mal was gönnen und wollte meinen 1.9 TDI nen bisschen flotter machen....

was könnt ihr mir empfehlen??

allerdings legal,mit TÜV,garantie und preiswert...

ausserdem sollte man die leistungssteigerung merken...

von so 9,99€ dingern von ebay,die man da irgendwo selber einbauen muss will ich nix hören=)

danke im voraus

rorack

27 Antworten

Ich habe mein Tuning bei Volkswagen gekauft.
105 PS aus 1,9 Litern Hubraum und bin damit voll zufrieden.
Chiptuning ist eine alternative, keine frage aber es sollte reichen was man beim Hersteller des Fahrzeugs kauft.
Dabei finde ich es interessant das Seat beim 1,9 Liter 160 PS anbietet.Es steckt also durchaus etwas in diesem achso schwachen Motor...auch wenn sicher einige Motorkomponenten anders sind als bei unserer 105 PS Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Ich habe mein Tuning bei Volkswagen gekauft.
105 PS aus 1,9 Litern Hubraum und bin damit voll zufrieden.

105PS aus 1,9 Liter Hubraum ! ? ? ?

Ist doch normal! Oder hattest du die 90 PS drin?

Denke mal das beim Seat eine andere Kupplung und so weiter noch verbaut wurde!?

Zitat:

Original geschrieben von Paco82


105PS aus 1,9 Liter Hubraum ! ? ? ?
Ist doch normal! Oder hattest du die 90 PS drin?
Denke mal das beim Seat eine andere Kupplung und so weiter noch verbaut wurde!?

Das war reine Ironie 😉

Die Kupplung allein beim Seat begründet nicht die erheblich höhere Leistung.In dem Motor steckt sehr viel Potenzial.

Klar werden da ander Bauteile verbaut, die man bestimmt beim 5er auf verbauen kann. Was ich meine ist, das dann z.B. die Kupplung verrecken würde!

Ähnliche Themen

das eine geht immer hand in hand mit dem anderen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


Übel übel, man muss bei Autos von Privat echt aufpassen.

Am sichersten verfährt man, wenn man sich im Kaufvertrag bestätigen läßt, daß in dem Fahrzeug niemals ein Tuningchip / eine Powerbox verbaut wurde. Sollte sich später das Gegenteil herausstellen, hat man etwas Konkretes in der Hand (klappt natürlich nur bei Gebrauchtwagenkäufen aus Erstbesitz).

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Am sichersten verfährt man, wenn man sich im Kaufvertrag bestätigen läßt, daß in dem Fahrzeug niemals ein Tuningchip / eine Powerbox verbaut wurde. Sollte sich später das Gegenteil herausstellen, hat man etwas Konkretes in der Hand (klappt natürlich nur bei Gebrauchtwagenkäufen aus Erstbesitz).

Ist alles OT und kekst. Alles gebrauchte hat ein Risiko und wenn alle alles wüsten und jeder Mensch ..... bla, bla, bla.

Ich ziehe auch für unseren 105PS Golf Plus ein Chiptuning in Erwägung. Wenn, kommt aber nur ABT in Frage, denn der VW Händler macht es und hat auch gesagt, über Garantie soll ich mir keine Gedanken machen. Jedoch bekommt man die VW Garantieverlängerung nur vor oder mit dem Chiptuning und nicht erst später.
Gesamtpreis wäre mit Garantieverlängerung ca. 1300.-

Jaja, hätte ich besser den 2,0 genommen........
Zum Zeitpunkt des Kaufs hatten wir eine Vorstellung von Preis und Ausstattung und da es ein junger gebrauchter sein sollte, war halt nur der Wagen für uns geeignet (Wir konnten auch nicht ewig warten, wir brauchten ein Auto). Eigentlich sollte es auch kein Plus werden, obwohl wir jetzt froh sind. Die 17" mit 225er Reifen, das Mehrgewicht und die schlechtere Aerodynamik im Vergleich zum Ver bremten die Fahrleistung noch mehr.

Also ich kenne auch 2 Leute mit ABT Chip, und keiner hat Probleme, ABT hat auch nicht so eine hohe Leistungangabe wie manch andere Tuner. Ich werde es beruhigt machen.

OT, ob einer seinen Motor nie warmfährt und nur quält wie ein Wahnsinniger, bekommt man auch nicht erzählt.

Die Tuner würden nicht so lange leben, wenn ein Motor nur 80000km hlten würde.

Ich kann kein Auto mit 150000km kaufen und weitere 150000km ohne eventuelle Defekte erwarten.

Ich hatte meinen Peugeot 206 2.0 HDI neu gekauft und nach 5000km einen chip einbauen lassen nach 2 1/2 jahren habe ich ihn mit 190tkm verkauft ohne das ich probleme hatte und ich denke wenn der Franzose das schafft ist es für den Deutschen auch kein problem 🙄

Zitat:

Original geschrieben von zox015


Ich hatte meinen Peugeot 206 2.0 HDI neu gekauft und nach 5000km einen chip einbauen lassen nach 2 1/2 jahren habe ich ihn mit 190tkm verkauft ohne das ich probleme hatte und ich denke wenn der Franzose das schafft ist es für den Deutschen auch kein problem 🙄

verallgemeinern kann man das nie, und die haltbarkeit wird definitiv verkürzt.

Hallo , also ich habe auch einen 1.9 liter mit 105 PS und habe mich bereits in etliche Chip Tuning Seiten von Abt, Skn usw durchgelesen. Beide Hersteller geben eine Garantie von bei 2 Jahe oder 100000km bei Neuwagen. Bei gebrauchten ab 2 Jahren nach Zulassung kann man eine Garantie verlängerung vornehmen die jeweils glaube ich so 280 € für 2 Jahre kostet. Das ganze geht dann aber nur immer bis zu einer Gesamtlaufleistung von 100tkm oder höchstens 5 Jahre nach EZ.Ob jemand das "Risiko" oder die Mehrbelastung in kauf nehmen will ist natürlich ihm überlassen.
Mich würde aber eher interessieren warum es beim Golf 4 früher eine 1.9 liter variante mit 130 PS gab und jetzt nicht mehr? Und wenn ein Golf 4 mit 130 PS gebaut wurde warum soll dann fast der selbe Motor nicht mit Chiptuning das selbe aushalten?

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Ich habe mein Tuning bei Volkswagen gekauft.
105 PS aus 1,9 Litern Hubraum und bin damit voll zufrieden.
Chiptuning ist eine alternative, keine frage aber es sollte reichen was man beim Hersteller des Fahrzeugs kauft.
Dabei finde ich es interessant das Seat beim 1,9 Liter 160 PS anbietet.Es steckt also durchaus etwas in diesem achso schwachen Motor...auch wenn sicher einige Motorkomponenten anders sind als bei unserer 105 PS Maschine.

Im Seat steckt ein optimierter 1.9L 150PS TDI drine, den Motor gab es Serie im 4er Golf. Er ist ebenfals ein PD Motor, nur hat er verstärke Lagerschalen, ne anderen Lader, Ladeluftkühler usw...

Das einzigste was beim 105PS PD Motor gleich ist wie beim 150PS PD + Optimierung, das es beide PD Motoren sind, und vom Rumf identisch sind.

Der 105PS PD im Golf V ist der nachfolge Motor des im 4er verbauten 100PS PD Motoren, dem man über die Software auf Grund des mehrgewichtes 5PS mehr gegönnt hat und ein etwas höheres Drehmoment.

Aber im Prinzip zwei Unterschiedliche Motoren...

Wie kommt man eigentlich drauf nen Thread nach 1,5 Jahren wieder zu exhumieren?

Moin zusammen,

also ich habe in meinem 1,9er nen Chip von Abt drin (also ca. 130PS) und bin jetzt ca. 10.500km gefahren. Bisher keinerlei Probleme und die Mehrleistung ist durchaus spürbar. Bis jetzt für mich eine lohnenswerte Investition.

Deine Antwort
Ähnliche Themen