Golf 4 TDI 4motion AJM Turbo gewechselt pfeifft immer noch wie sau

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe ein Golf 4 TDI 116PS AJM, mein Turbo war richtig laut am pfeiffen,da habe ich mir vorgenommen einen neuen turbolader zu kaufen, habe ihn dann gekauft und eingebaut, jetzt der hammer der pfiefft immer noch wie der alte Turbolader, ich habe alles nachgeguckt alles dich, kann mir einer sagen was doch sein kann??

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ich tippe mal auf einen Haarriss im Hosenrohr... 🙂 😁

das hatte mein Vater bei seinem Benz E320 CDI Haarriss im Krümmer gewesen

Mein Turbo pfeifft auch, jedoch nur unter Last, zwischen 1200-1600 u/min.
Im Stand, aus dem Leerlauf hochdrehen, nichts zu hören.
Für mich hört es sich ebenfalls nach Zahnriemen bzw. Rolle an.

Kann man anhand des Videos von hier aus schlecht beurteilen.......

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929


Mein Turbo pfeifft auch, jedoch nur unter Last, zwischen 1200-1600 u/min.
Im Stand, aus dem Leerlauf hochdrehen, nichts zu hören.
Für mich hört es sich ebenfalls nach Zahnriemen bzw. Rolle an.

Kann man anhand des Videos von hier aus schlecht beurteilen.......

hmm, macht mich nicht nervös, meiner klingt auch so, allerdings nicht ganz so laut, man hört es nur wenn man fenster offen hat und z.B. an ner Hecke vorbeifährt.

Kilometerstand 135.000 km, ZR bei 90.000 (ja, ich weiss, erst bei 120.000 km fällig) , letzter KD bei 112.000 (VW)

Wieviel Pfeiffen ist normal?

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


Wieviel Pfeiffen ist normal?

Schwer zu sagen, meistens hat das Pfeifen eine geringfügige Ursache wie zb. defekte Dichtungen, Krümmer, Ladeluftstrecke etc.

In meinem Bekanntenkreis pfeifen alle TDI's, und das nicht erst seit 1000km, sondern teils seit über 100.000km.
Ich denke man wird es schon hören, wenn zum pfeifen ein rasseln
hinzukommt......

Ähnliche Themen

solange die leistung stimmt und er kein öl braucht ist alles ok.
alle tdis pfeiffen etwas,ist völlig normal.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


solange die leistung stimmt und er kein öl braucht ist alles ok.
alle tdis pfeiffen etwas,ist völlig normal.
...

Ja, aber wenn sie deutlich lauter werden liegt das meist an irgendeiner Veränderung, die mit Verschleiß oder Alterung zu tun hat und daher auf mehr oder weniger bald zu Tage tretendes Problem hinweist.

Von daher würde mich das auch beunruhigen und ich würde nachfragen.

Ich finde das Pfeifen von ahmetggs Lader auch auffällig laut. Ich höre zwar auch den VTG-Lader bei unserem 2000er AJM (km-Stand aktuell: 265.000), insbesondere beim Anlaufen kurz über der Leerlaufdrehzahl des Motors und beim Gasgeben bei ca. 1.900 U/min - das aber eigentlich auch nur, wenn ich genau hinhöre oder mit offenem Fahrertürfenster an einer Mauer vorbeifahre.

Außer die Dichtigkeit der Ladeluftstrecke, des Auspuffkrümmers und des Auspuffes zu überprüfen, immer rechtzeitig das Öl zu wechseln und den Motor bewusst warm und wieder kalt zu fahren kann man da aktuell nicht viel machen. Bestenfalls noch das Läuferspiel des Turboladers (siehe -> hier) überprüfen - oder besser überprüfen lassen.

Schönen Gruß

das geräusch kommt laut dem video vom turbo,nicht vom zahnriemen.
irgendwo hast du wahrscheinlich ein rohr undicht(agr,ladeluftsystem..).ich denke nicht,dass der turbo alleine das pfeiffen verursacht.wie sieht der ölverbrauch aus?
beim 2liter tdi hat so manche vw werkstatt den turbo erneuert,obwohl(meistens) nur das röhrchen vom agr gerissen war😰
das pfeiffen ist auf jedenfalls lauter als es im schlimmsten fall sein sollte.
ich bin immernoch der meinung,dass ein turbolader ein autoleben lange hält(normalerweise)😉
mfg

Das pfeiffen kommt definitiv vom turbo,denn wenn ich den unterdruckschlauch von der vtg dose abziehe ist das pfeiffen zj 80 % weg,wenn ichs wieder drauf stecke dann fängt es wieder an. Alle dichtungen sind neu krümmerdichtung ansaugdichtung,agr dichtungen ladeluftstrecke hat kein leck habe es mit vremsenreiniger geprüft.

Wie prüft man die Ladedruckseite mit Bremsenreiniger? 😕

Meiner pfeifft zu 100% wie deiner, der unterschied ist zwischen uns das ich weiß woher es kommt 😉

Bei mir ist das Flexibelestück im Hosenrohr durch, von aussen nichts zu sehen da die Ummantelung nicht beschädigt ist.

Hallo Jungs.
Ich habe da mal eine Frage.
Beim 4Motion ist ein Garrett Lader mit einer Halte-Stütze verbaut, wo die Anschraubung am Motorblock von der Seite am Lader ist.
Jetzt gibt es aber nur noch die 713673-5006S Lader von Garrett und da soll angeblich die mitgelieferte Halterung nicht passen.

Habt ihr da Erfahrungen mit der Halterung?

Ich glaube bei VW gibt es den Lader 03G253016K noch, aber nicht mehr auf dem Freien Markt (von Schlütter). Und Schlütter meint "Ein bekanntes Problem, das aber keines ist. Mit viel Geschick, passt der Lader mit der mitgelieferten Halterung auch."
Ich habe da mal ein Bild zum Vergleich mit angehangen.

(Es geht nur um den unteren Anschraubpunkt, nicht um die Lader selber. Der VNT17 hat ja auch noch einen anderen Verdichterausgang)

Deine Antwort
Ähnliche Themen