Golf 4 1.6 APF Leerlauf bei 670 upm???

VW Golf 4 (1J)

Servus zusammen,
seit ich die Lambdasonde vor KAT gewechselt habe, habe ich einen niedrigen Leerlauf ca. 670 upm. Wenn der Motor kalt ist steht die Drehzahl bei 800 upm sobalt er warm ist fällt die Drehzahl runter aber schrittweise erst bleibt sie bei 780 upm und fällt dann langsam auf ca. 670 upm. Ist das normal? oder stimmt was mit der Sonde nicht???

50 Antworten

Nein, aber Du kannst Dir überlegen, ob es das nächste Mal wieder ein VW wird, wenn die so etwas zu bieten wagen... oder zumindest das nächste Mal schon bei der Probefahrt darauf achten, wie das Gaspedal anspricht.

Empfehlen kann ich Dir an dieser Stelle Toyota. Deren E-Gas beschleunigt sogar dann, wenn Du das Gaspedal gar nicht trittst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Speedyffm


Tja kann man jetzt nichts mehr machen mein golf hat jetzt 12 jahre auf dem bukkel, ich glaube nicht wenn ich zu VW geh und denen meine meinung sagen, dass sie jetzt noch interessiert oder was ändert.... Aber cool von dir für die erklärung wie man einen wagen anfährt 😉 hätte ich nicht gedacht das es so funtioniert !!!!!!!!!!!!!

Ist das nicht normal das man beim Benziner bischen Vorgas gibt? Also ich fahre immer mit Vorgas ^^

Da hast du schon recht aber am anfang hatte der wagen nicht diese probleme nicht, die kommen halt mal mit der zeit egal welcher hersteller...

Hallo Leute

Ich fahre Golf 4 fsi 2004,kann man per VagCom die Sensibilität des Gaspedals einstellen??? ,da ich ein verzögertes ansprechen des Gaspedalls habe????Gibt es so eine Möglichkeit ,?? MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Don Vanucci


Hallo Leute

Ich fahre Golf 4 fsi 2004,kann man per VagCom die Sensibilität des Gaspedals einstellen??? ,da ich ein verzögertes ansprechen des Gaspedalls habe????Gibt es so eine Möglichkeit ,?? MfG

nicht das ich wüsste,es gab aber für verschiedene MKB`s ein Software Update

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Nein, aber Du kannst Dir überlegen, ob es das nächste Mal wieder ein VW wird, wenn die so etwas zu bieten wagen... oder zumindest das nächste Mal schon bei der Probefahrt darauf achten, wie das Gaspedal anspricht.

Empfehlen kann ich Dir an dieser Stelle Toyota. Deren E-Gas beschleunigt sogar dann, wenn Du das Gaspedal gar nicht trittst. 😁

ich habs ja am anfang mehr oder weniger drauf geschoben das man sich daran erst gewöhnen muss (hab vorher nen tdi gefahren) und bei dem musste man nur die kupplung langsam kommen lassen, und das ding is losgezogen..😉

Aber nach ca nen halben Jahr dachte ich mir so blöd kann man ja nicht sein.😁

Also schön im I net belesen woran es liegen könnte..dann kamm Drosselklappe reinigen und anlernen; Agr neu usw... aber nix half bis ich drauf gestossen bin das man die drehzahl anpassen kann, und siehe da ich komm damit klar..😉

Zumal ich mich Frage warum hat man diese Option bei den 8V überhaupt zugelassen muss ja nen Grund haben..Oder?

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Wenn er beim Anfahren fast ausgeht, dann hast Du nicht genug Vorgas gegeben. Sowas lernt man in der Fahrschule. Wenn Du aber Vorgas gibst, dann ist die Drehzahl von daher schon höher, und dann ist es auch egal, was er vorher im Leerlauf gemacht hat.

Naja mein Lieber, stell Dir vor das ist nicht das erste Auto das ich fahre und Du wirst es nicht glauben aber bei allen anderen Autos die ich fahre oder gefahren bin gab es keine Probleme beim anfahren.

Ich gebe bei dem Wagen genauso viel Gas wie bei anderen Autos auch (außer beim Anfahren am Berg da ich ja weiß das er sonst ausgeht). Scheinbar reicht ihm das aber nicht da er wohl etwas zu träge ist (das aber von Anfang an).
Hatte das Problem bei einer Inspektion mal angesprochen und erhielt da die Info das das normal sei bei dem Fahrzeug.

Für die ist alles normal sogar das er 1l auf 1000km öl verbraucht!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Speedyffm


Für die ist alles normal sogar das er 1l auf 1000km öl verbraucht!!!!!

Mhhh da magst du wohl recht haben, leider.

Meiner schluckte eig. nicht so viel aber plötzlich hat der angefangen so viel öl wie von dir genannt zu fressen.

welches nimmst du

Zitat:

Original geschrieben von Speedyffm


welches nimmst du

Nehme das Castrol Magnatec 5W-40 C3

Glaube sollte mal demnächst mal das 10W-40 probieren.

Probier doch lieber mal ein wirklich gutes Öl...

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak


Naja mein Lieber, stell Dir vor das ist nicht das erste Auto das ich fahre und Du wirst es nicht glauben aber bei allen anderen Autos die ich fahre oder gefahren bin gab es keine Probleme beim anfahren.

Ich gebe bei dem Wagen genauso viel Gas wie bei anderen Autos auch (außer beim Anfahren am Berg da ich ja weiß das er sonst ausgeht). Scheinbar reicht ihm das aber nicht da er wohl etwas zu träge ist (das aber von Anfang an).

Vielleicht braucht er aufgrund der niedrigeren Leerlaufdrehzahl etwas mehr Vorgas als die anderen Autos. Das wäre aber kein Problem, und in dem Fall würde ich die niedrige Leerlaufdrehzahl dennoch begrüßen wegen der Spritersparnis.

Wenn es aber tatsächlich daran liegt, dass das Gaspedal verzögert anspricht, dann halte ich das für konstruktionstechnischen Schrott&Rotz. Dann wäre E-Gas zumindest in diesem Falle ein echter Rückschritt verglichen zur konventionellen Bauart. In dem Fall dürfte der sich aber nicht nur beim Anfahren scheiße fahren, sondern das müsste sich ja auch bemerkbar machen, wenn Du z.B. überholen möchtest und dazu plötzlich Gas gibst. Da müsste der dann auch eine Gedenksekunde machen, als ob er ein Automatikgetriebe hätte. Sowas dürfte in meinen Augen kein Autohersteller auf den Markt lassen.

Ich finde allgemein den Golf4 1.6 als ein rückschritt...
Mein erstes Auto war ein Golf 2 1.8 GT, der hat alles mitgemacht als ich ihn kaufte hatte er schon 185 tkm auf dem buckel er hat weder besonders öl verbraucht noch standen grössere reperaturen an.. Ich hab den wagen jeden tag geheizt er fuhr wie eine 1 mit seinen 90 PS nur hat der wagen am ende mein FS gekostet und musste ihn daher mit 215tkm verkaufen. Jetzt nach 9 Jahren habe ich endlich geschafft meinen FS wieder zu kriegen und hab mir den Golf 4 geholt da ich mir dachte 100 Ps!!! der geht sicherlich gut ab aber im gegenteil der fährt sich wie ien golf 2 mit 75 ps. Der ist so träge!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kruse09



Zitat:

Original geschrieben von Speedyffm


welches nimmst du
Nehme das Castrol Magnatec 5W-40 C3
Glaube sollte mal demnächst mal das 10W-40 probieren.

Wie siehts mit ZKD aus hast das mal kontrolliert... Bei mir ist es so wenn ich auf der AB durchdrücke der dann ölverbraucht sonst hält sich das noch so in grenzen....

kannst du mir bescheid geben wenn du auf 10w 40 umgestiegen bist wie sich dein öl verbrauch verhält???

Zitat:

Original geschrieben von Speedyffm


Ich finde allgemein den Golf4 1.6 als ein rückschritt...
[...schnipp...]
hab mir den Golf 4 geholt da ich mir dachte 100 Ps!!! der geht sicherlich gut ab aber im gegenteil der fährt sich wie ien golf 2 mit 75 ps. Der ist so träge!!!!

Das hat nichts speziell mit dem Golf IV zu tun, sondern damit, dass die Autos alle in den letzten Jahren bedeutend schwerer geworden sind. Das hängt mit Schnickschnack wie den Motoren für elektrische Fensterheber und natürlich mit jeder Menge Sicherheitstechnik (Airbags etc.) zusammen. Schau Dir das Leergewicht von einem Golf II an und dann das von einem Golf IV! Je schwerer der Wagen, desto mehr Masse muss der Motor beschleunigen. Nicht ohne Grund hat auch ein Porsche gegen ein halbwegs gutes Motorrad an der Ampel keine Chance, obwohl er viel mehr PS hat.

Ich bin im Laufe der Zeit sogar zwei Golf IV gefahren, erst einen 110PS VEP und jetzt einen 131PS PD. Letzterer hatte viel mehr Sonderausstattung, und das hat dazu geführt, dass er gefühlt genauso beschleunigt wie der 110PS. Soll heißen, das Gewicht der Sonderausstattung allein hat schon die Vorzüge von 21 mehr PS und der PD-Technologie nahezu komplett aufgefressen.

Das ist der Grund, weshalb ich schon lange die Augen offenhalte nach einem (neuen) Auto der Golf-Klasse, dass mit rund einer Tonne Leergewicht auskommt und trotzdem eine halbwegs brauchbare Motorisierung besitzt. Dafür darf die Ausstattung gerne etwas magerer sein. Airbag sollte er schon haben, aber da reicht mir ein einfacher Frontairbag im Lenkrad (und vielleicht noch einer für den Beifahrer). Am nächsten kommt man diesem Ziel noch bei Dacia, aber die Autos haben kein ESP, und das ist ein Feature, das in meinen Augen kaum gewichtsrelevant ist, das mir aber doch sehr wichtig wäre. Ansonsten gibt es nur noch den Lotus Elise, aber der ist teuer und hat keine Rückbank und keinen brauchbaren Kofferraum, und außerdem würde ich in das Auto von der Höhe her nicht reinpassen.

Mich regt diese Neuwagenverfettung auch sehr auf. Trägerer Beschleunigung kann man noch mit kräftigeren Motoren entgegenwirken, aber durch die hohe Masse lenken sich diese Fahrzeuge trotz Sportfahrwerk wie LKWs, und das törnt echt ab. Wenn ich da an den alten 318i eines Freundes denke, damit konnte er an normalen, rechtwinkligen Kreuzungen mit 50 km/h abbiegen ohne wegzufliegen. (Ob man das tun sollte ist ein anderes Thema, aber dass es technisch funktioniert hat sagt eine Menge über das Auto aus.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen