Golf 4 1.6 abgas werkstatt
Moin alle zusammen, der golf 4 meiner freundin bringt mich um den verstand!
Bj 2002
1.6
101ps
M.c. avu
, automatik
im wechsel zeigt er epc an oder er setzt die motorkontrolllampe und im display erscheint abgas werkstatt.
Fehlerauslese ergab
Drucksensor lenkhelfpumpe
Drosselklappe
Kühlmitteltemperaturfühler...
Auf dumm habe ich drosselklappe erneuert und angelernt, den drucksensor und den temperatursensor kühlmittel (grün 4pol)
2tage war alles gut dann ging es wieder los, dieselben fehler
Daraufhin sagten mir die freundlichen wo ich den wagen dann hatte.. es ist oft die zündspule oder lambdasonden
Darauhin habe ich lambda sonden erneuert und die zündspule, beim abbau der sekundärlufteinblasung habe ich gesehen das am ansaugkanal eine schraube fehlte... dachte toll bestimmt zieht er da nebenluft und ich hätte mir das alles sparen können.. habe schraube erneuert alle ansaugbrücken schrauben nachgezogen alles wieder montiert und fehlerspeicher gelöscht... auto schnurrte danach wie ein kätzchen... für ca 120km mit unterbrechungen einkaufen, zur post etc. Dann 5m vor der tiefgarage.. motor läuft tor geht auf ich will losfahren.. bumm mot lampe an.. abgas werkstatt...
Ich hab keine ahnung mehr und auch keine lust mehr geld und zeit zu investieren...
Der wagen hat das im übrigen erst seit er beim tüv war 1 tag danach
Tüv war ohne irgendwelche mängel
17 Antworten
Offensichtlich hast Du sporadisch Aussetzer bei der Sprit-Einspritzung.
Das kann auf kurzzeitige Unterbrecheng der Stromzufuhr zurückzuführen sein.
z.B.:
- Masseanschluss-Korrosion
- Wackelkontakt in Relais infolge Altersverschleiß (Draht-Isolierung in Spule oder Schaltkontakt-Abbrand)
- Unterspannung der Stromversorgung einer Steuerungs-Einheit unter etwa 8 Volt durch Masse-Korrosion der Stromanspeisung (kann auch Problem bei einem Zwischenstecker sein ...)
Welches Modell-Jahr hat Dein GOLF 4 ???
Angegeben mit der 10. Stelle Deiner Fahrgestell-Nummer; ACHTUNG bis 2000 waren es Buchstaben:
1998 = W
1999 = X
2000 = Y
-> Bei älteren Modellen werden weniger Fehler-Komponenten sofort in den Fehlerspeicher ausgegeben ...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 30. März 2022 um 12:13:23 Uhr:
Offensichtlich hast Du sporadisch Aussetzer bei der Sprit-Einspritzung.
Das kann auf kurzzeitige Unterbrecheng der Stromzufuhr zurückzuführen sein.
z.B.:
würde auch Probleme mit Steckern oder Kabel vermuten, insbesondere zu LMM und Lambdaregelsonde