Golf 4 1.4l 16v axp. Agr
Hallo,
Ich hab ein neues AGR Ventil in einen 1,4 Beetle 55KW eingebaut und mit VCDS Grundeinstellung durchführen wollen.
Zündung an. Folgendes Szenario: Kanal 74. Bei der Grundeinstellung Kanal 74 stehen nun in drei Spannungswerte: 0V 0V und 0.8V, im vierten Feld nichts oder ERROR. Wenn ich auf Grundeinstellung klicke (KW zw. 10 u 50 Grad). Höre ich das AGR Ventil im Halbsekundentakt klicken dabei verändert sich nur der dritte Wert zwischen 0.8 und 2V, die anderen beiden tun nichts. Dann kommt ERROR.
Der Fehler "Grundeinstellung nicht durchgeführt" läßt sich nicht entfernen. Wer kann helfen? Warum geht die Anpassung bzw. GE nicht? Was kann damit sein?
Danke!
VW Schrauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil Grundeinstellung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich fall noch vom Glauben ab! Die Grundeinstellung konnte ich heute erfolgreich durchführen und abschließen!
Wollte heute die Spannungen am Stecker vom AGR nochmals genauer unter die Lupe nehmen. Die Leitungen auf Spannung, Signale und auch auf Wirderstand prüfen um endlich dem Fehler auf den Grund zukommen.
Also VCDS wie immer über das Tablet angeworfen um den Fehlerpreicher des Moorsteuergerätes auszulesen. Da das Tablet immer wieder ausgegangen ist bin ich auf das Laptop umgestiegen. Ein altes Thinkpad. Auch hier konnte ich den Fehler wie über das Tablet, auslesen aber nicht löschen bezüglich Grundeinstellung Abgasrückführsystem.
irgend etwas bewog mich den Kanal 074 anzuwählen um die Werte des AGR anzuschauen. Der Motor war dieses Mal an weil die beiden Spannungsanzeigen mit der Kolbenstellung zusammenhängen. Nach Anwählen des Kanals 074 und Betätigung der Enter-Taste begann die Grundeinstellung. Ich bin fast vom Sitz gefallen.
Ergebnis: ADP i.O.
Nach der Probefahrt habe ich den Fehlerspeicher erneut ausgelesen. Keine Fehler.
Was habe ich nun gelernt?
1. Laptop statt Tablet verwenden
2. neues AGR muss definitiv angelernt werden (Kanal 074 bei el. Gaspedal)
3. Für die Grundeinstellung muss der Motor laufen
Hoffe durch diesen Beitrag Menschen mit gleichem Problem ein wenig helfen zu können.
Dank an alle die mich hier unterstützt haben.
Frohe Weihnachten miteinanden!
106 Antworten
Entschuldigung, das habe ich vergessen :S
MKB: AXP
GKB: DUW
Wird auch noch in die Signatur hinzugefügt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil lauf VW-Werkstatt defekt (Abgaswarnleuchte)' überführt.]
Für den AXP finde ich keine Dichtung, schau mal ob jetzt eine drin ist oder das Ventil nur Plan aufliegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil lauf VW-Werkstatt defekt (Abgaswarnleuchte)' überführt.]
Werde ich machen. Ich möchte es nach dieser Anleitung machen und Bremsenreiniger benutzen:
http://stefanhermann.com/?p=233
Einwände? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil lauf VW-Werkstatt defekt (Abgaswarnleuchte)' überführt.]
Hallo.Ruckelt das auto zwischendurch mal kurz oder so?wann sind die Zündkabel ausgetauscht worden?.Hatte damals auch das Problem einiges getauscht und dann auch das AGR-ventil getauscht das AGR-Ventil kostete auch so 100-110 euro.Später wieder Probleme und kurzes ruckeln dann später zylinderausfall im 2.verbrennungsraum und siehe da es war ein löchlein in dem Zündkabel an der naht.Getauscht und aufeinmal ging auch die Lampe aus und seitdem läuft die kiste wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil lauf VW-Werkstatt defekt (Abgaswarnleuchte)' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
AGR Ventil 036131503M Preis: 164,22 € incl. 19% Mwst. ohne Einbau.Zitat:
Original geschrieben von king of tablewaters
Das AGR sollte höchstens €150,00 kosten.
Das kauft man ja auch nicht beim VAG Händler.
Man geht zu einem freien Ersatzteilhändler und kauft sich dort eins
von z.B. Pierburg. Das kostet ca. € 130.00 + Mwst.
Oft kann man noch ein bißchen Rabatt rausschlagen, dann wird's noch günstiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil lauf VW-Werkstatt defekt (Abgaswarnleuchte)' überführt.]
Golf 4 1.4l 16v axp. 2001
Hallo ich habe folgenden Fehler.
16785 Abgasrückführsysthem
P 0401-35-00. Durchsatz zu klein.
Den selben fehler hatte ich schon vor 1. Jahr.
Wir haben Das Agr Ventiel neu gemacht, das Metallrohr gereinigt und den einlass an der Drosselklappe gereinigt.
Alles wieder eingelernt, und alles lief super. Doch jetzt ist der Fehler wieder da. Hat jemand ne Idee, was man noch machen kann? Ich möchte das ganze nicht jedes Jahr wieder holen
Danke schonmal
Schrauben Schellen nachziehen prüfen, Schläuche auf Risse testen.
Sind keine schläuche, nur ein metall Rohr
Anschlüsse dicht? Riss im Rohr gab es auch schon?
Oder zu billiges Ersatzteil besorgt. Fährst du viel Kurzstrecke? Reinige mal das AGR nochmal und schau ob der Fehler nochmal kommt.
Ist ein original pieburg. Wir haben vorher ein anderes eingabaut, das konte man nicht einlernen. Deshalb kam dan das Pieburg
Ich fahre jeden Fag 25 km zur Arbeit also jeden Tag 50 km
Ich hab auch schon einige gewechselt aber nie angelernt. Drosselklappe lerne ich immer an aber nie das AGR und funktioniert einwandfrei.
Reinige es einfach mal und teste es mal.
Ich denke mal das wieder der einlass in die Drosselklappe zu ist.
Glaub ich fasst nicht, kannst ja mal alles Checken ist kein großer Akt.
Ich weis. Ist ja ganz leicht alles auszubauen.
Das agr was Original verbaut war haben wir auch gangbar gemacht. Hatte aber nichts gebracht.
Als dan das neue rein kam haben wir auch den einlas an der drosselklappe sauber gemacht. Daher weiß ich nicht genau wo her das kam.