Golf 3 Gti Tempomat
Hallo Leute.....:-)
Ich habe mir letzte Woche ein Tempomat bei Ebay ersteigert. Stammt aus einem Golf 3 Gti Automatik..ich selber fahre einen Golf 3 GTI aber Schaltgetriebe. Habe gehört das ich nur einen Stecker setzen muss...und zwar für die Kupplung?
Habe heute alles angeschlossen aber leider keine funktion...:-(
Was habe ich falsch gemacht...?????
Ich setze hier mal meine Nummer...01777722942 einmal klingel und ich rufe zurück...:-)
Ich habe hier mal ein Foto von der Anlage...
Wäre nett wenn mir einer von euch mal helfen könnte..
Danke schonmal im vorraus..:-)😁
15 Antworten
Also ersteinmal würde ich die Suchfunktion benutzen. Da gibt es viele hilfreiche Infos.
Da du ja ein Pedal mehr hast, das den Tempomaten abschalten muss, fehlt dir ja der Schalter für die Kupplung. Dann hast du auch keinen Stecker für das Kupplungspedal, richtig?
Desweiteren können noch viele Faktoren reinspielen. Insofern alles wirklich richtig angeschlossen wurde ist zu prüfen:
- Einstellung des Stellelements am Gaspedal
- Dichtigkeit des Systems
- Steuergerät + Pumpe gehen gerne kaputt..
Das habe ich auch schon nachträglich eingebaut..
Das Kabel, plus der Stecker an der kupplung...
Alles dran trotzdem keine Funktion...
Wo sollte ich als erstes anfangen nach dem Fehler zu suchen..?
Also als erstes würde ich nochmal die Verkabelung überblicken, ob da nichts vergessen wurde.
Als nächstes würde ich die Schläuche alle checken. Denn eigentlich wird empfohlen, diese zu ersetzen (aber recht teuer). Denn hier kann ein Druckverlust auftreten.
Danach schauen, ob das Stellelement am Gaspedal wirklich fixiert ist. Dieses kann man ja über das Gewinde einstellen. Es ist aus Plastik und löst sich gerne wieder. Nachdem ich meins eingestellt hatte, habe ich es zusätzlich mit schwarzem Klebeband fixiert (einmal drum).
Naja und wenn alles gut ausschaut, dann müsste man das Steuergerät vielleicht probeweise tauschen oder von einem Elektroniker (auch Ferseherelektroniker usw.) nachlöten lassen, sind leider anfällig die Dinger.
Und wenn das alles okay ist, dann vielleicht die Pumpe tauschen, geben leider auch oft den Geist auf.
Gruß
Ok Danke🙂😉 dann werde ich mal alles prüfen...und hoffe dann den Fehler zu finden
Gruß Waldi....
Ähnliche Themen
http://www.ventoforum.de/gra-%28tempomat%29-pruefen-t4813.html schau mal dort. Evtl hilft es dir weiter.
Mein Strg ist übrigens auch kaputt.
Habe mittlerweile alles geprüft...Und habe etwas gefunden..ein kleiner erfolg...:-)
Alle Signale sind ok
kuplung
Bremse
Tachosignal...bis auf das von der pumpe im Kotflügel wenn ich direkt mit plus dran gehe läuft sie...also schon mal nicht defekt. nur während der faht wenn ich den Schalter betätige dann bekommt die Pumpe kein Signal...habe das mit einer kleinen Glühbirne geprüft.
Liegt es vielleicht am Steuergerät...???
Hm kann sein, kann aber auch sein, dass der Schalter nicht funktioniert. Bedenke, der Tempomat geht erst ab ca. 40-50km/h.
Beide funktionen sind ok on und off habe ich gemessen mit voltmeter .... Signal ok..mit der geschwindigkeit ist auch alles okay gewesen habe es mit 70 und 80 kmh versucht.....die Pumpe reagiert nicht...:-(während der Fahrt....
hänge der Tempomat mit an der Pumpe für die Zentralverriegelung oder hat der noch ne extra Pumpe im Kofferraum?
Der hat eine extra Pumpe im Kotflügel hinter dem Wischwasserbehälter sitzen. Der Tempomat beim benziner funktioniert auch über Druck.
Hast sicher alles richtig angeschlossen?
Hallo,
auch wenn die Pumpe laufen mag, ist dass noch kein Zeichen für richtige Funktion.
Unterdruck muss erzeugt werden.
Eine kleine Undichtigkeit der Membran(-platte) oder der Dichtung kann schon das KO sein.
Ist der Tempomat aus einem Golf oder Passat ausgebaut worden?
Naja und es ist bei einem Umbau nie verkehrt ein Steuergerät auf Reserve zu haben!
Grüße
Jubi
Hallo zusammen,
ich bin von der Passat Fraktion, hab aber genau die gleichen Probleme schon hinter mir gelassen.
Sehr hilfreich ist immer ein Stromlaufplan.
Der Kupplungsschalter wird in Reihe zum Bremsschalter für GRA gesetzt, die Unterdruckverschlauchung muss natürlich um ein T-Stück und etwas Schlauch erweitert werden. Bei mir hat sich (nur im Innenraum) Aquariumsschlauch aus dem Baumarkt bewährt. Der sitzt recht stramm und ist bis dato auch dicht.
Hier gibt es eine Fehlersuche zum Überprüfen der GRA.
Wenn ihr danach ein neues Stg benötigt, schickt mir ne PN bzg Nachlöten, wenn ihr keine Möglichkeit dazu habt. Da muss schon eine Menge Lot her.
Gruß Hans
Hallo Leute ...
vielleicht kann mir einer von Euch helfen ....?
Mein Tempomat läuft immer noch nicht:-( die Frage ist muss der Tempoma auch an das Motorsteuergerät angeschlossen werden....habe mein Temponates nachträglich eingebaut. Kann es vielleicht sein dass ich ein anderes Motorsteuergerät brauche...?
vielen Dank schonmal im voraus ..
Waldi
Nein,
muss er nicht.
Beim 3er war das alles noch sehr einfach gemacht.
Nochmal die Frage:
Ist dein Tempomat aus einem Passat oder Golf (oder Corrado)?
Beim Passat kann es sein, dass die Verdrahtung am Leckstock geändert werden muss, da diese nicht der im Stromlaufplan entspricht (war bei mir so).
Würde auf Verdacht das Steuergerät mal tauschen wenn du eins auf Ersatz hast.
Grüße
Jubi