Golf 3 Gti Motor springt nicht mehr an
Hallo Leute,
oft gehörter Spruch...ich bin neu hier!
So, handelt sich um einen G3 Gti mit 2.0 116Ps 2E Motor, 153t gelaufen Bj. 94
Fang mal vorne an. Der Golf ging seit mehreren Monaten immermal wieder sporadisch aus.
Das verhielt sich so, zu beginn meist an der Ampel, man möchte anfahren und Drehzahl ist auf 0.
Nach und nach passierte dies auch einfach während der Fahrt. Der Motor stirbt wortwörtlich ab. Das gute daran war, dass man ihn nach kurzer Zeit ( zwischen 10 und 60 Sekunden) wieder anmachen konnte. Diese Probleme traten wie schon erwähnt willkürlich auf und ohne zeitlichen zusammenhang. Mal an einem Tag auf 10 Km 5 mal, dann wieder ein paar Wochen nicht. Auch Einzelfälle, sprich einmal aus, kurz warten und dann weiterfahren waren keine Seltenheit. Nun ist es so das er gestern morgen garnicht mehr anging. Der Anlasser dreht, geht jedoch nicht an. Könnte also an vielem liegen, von Benzinpumpe bis hin zum Hallgeber. Alles durch zutesten ist mir jedoch grad zeitlich nicht möglich und geht auch zum Teil aus meinem Wissenbereich raus. Ich kann nicht 100% davon ausgehen das die beiden Probleme zusammenhängen, jedoch sieht es stark danach aus.
Hab schon große Fehlerfindung betrieben, jedoch war es bisher schwierig was zu finden, wenn das Problem nur kurzweilig da war.
Wäre besonders hilfreich wenn mir jemand bei der Eingränzung des Problems helfen könnte, da wie sich jeder denken kann einige Euros draufgehen können um durch Auswechselung das Problem zu finden.
Hab bisher Zündfinger, Verteilerkappe, Verteilerkabel, Zündtrafo, Endstufe des Zündtrafos durchgemessen und ansich nichts aufallendes gefunden. Bin jedoch auch kein Profi.
So hoffe das sind erst einmal genug instructions.
Lg 😉 und vielen Dank im Vorraus!
19 Antworten
Hallo,und wilkommen bei Motortalk! 🙂
Am Anfang jeder Diagnose steht bekanntlich eine
gute Fehlerbeschreibung.
Und aus dem Grund frage ich jetzt genauer nach.
Ich wüsste gern ob; du überprüft hast ob an den
Zündkerzen ein Funke ankommt,die Kraftstoffpumpe
beim einschalten der Zündung anläuft bzw. beim Startvorgang
läuft,die Leuchten der Zündung beim starten flackern oder ganz
aus sind,und ob sie beim wiedereinschalten der Zündung aus bleiben
wenn der Motor vorher abgestellt hatte.
So,das sind jetzt deine "Hausaufgaben". 😉
Hausaufgaben gemacht!
Also beim einschalten der Zündung summt die Pumpe und das Relais klackt.
Ob das gleiche passiert wenn ich Starte, kann ich leider wegen der Geräuschekulisse dann nicht sagen. ( Werde aber gleich noch einmal die Platte im Kofferraum aufschrauben um die Frage beantworten zu können.)
Also Zündkerzenstecker abziehen und nähe Masse halten hab ich schon gemacht. Konnte bisher nichts sehen... dachte auch es war einfach zu hell draussen heute Mittag. Hab das grad noch einmal mit zweiter Person kontrolliert und immernoch keinen Funken gesehen ( werde mir das ding gleich mal an die Zunge halten um sicher zu gehen 😁). Die Kontrolllampen flakern etwas beim Zündvorgang, jedoch nicht anders als gewöhnlich. Wenn der Wagen einfach während der fahrt ausgegangen ist, blieben dies auch ganz unschuldig an, also als ob man lediglich die Zündung an hätte.
Ok,also höchstwahrscheinlich kein Zündfunke.
Dann teste das nochmal genauer und falls es tatsächlich
so ist,probierst du es mal mit einer anderen Zündspule.
Die verabschiedet sich beim Golf 3 nämlich gerne "über Nacht".
Wenn man das Ohr auf die Benzinpumpe legt, hört man schon das sie arbeitet beim starten.
Mit dem Trafo, also ich habe den wie gesagt durchgemessen.
Primärwiederstand:
Soll: 0,5-0,7
Ist: 0,6
Sekundärwiderstand:
Soll: 2,5-4 k
Ist: 3,04 k
Endstufen Ansteuerung:
Soll: 12-14 V
Ist: 11.84 V
hab ich jedoch auf die zur neige gehende Batterie geschoben
Endstufe selber im ausgebauten Zustand:
Klemme 1 u. 2: 45,8 k
1 u. 3: 44,8 k
2 u. 3: 1,04 k
Zu den letzten drei Werten habe ich keine Soll Angaben. Wenn Du jetzt immernoch der meinung bist es kann daran liegen, werde ich mich morgen mal aufm Schrott sehen lassen und mir Ersatz besorgen.
Lg 😉
Ähnliche Themen
Was der Onkel Fehlerspeicher dazu sagte wäre auch mal interessant...
DWA vorhanden oder nicht???
Probs mit der Zündspule hatte ich auch, da waren es aber immer nur Startprobs und er ist nie zwischen durch ausgegangen...
DWA ist vorhanden, jedoch würde sich da ein nicht funktionieren der Form: Motor geht an und stirbt dann wieder ab äußern oder nich?!
Fehlerspeicher kann ich so leider nicht auslesen, VW etwa 4 km entfernt und hatte gehofft das ohne Kosten fürs Abschleppen hinzubekommen.
Ich habe jedoch gerade mit ner Diodenprüflampe die Ansteuerung des Trafos durchgemessen, bzw geschaut ob sie blinkt wenn der Motor starten will und da tut sich garnichts. Aber was könnte es dann sein? Steuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Burns07
DWA ist vorhanden, jedoch würde sich da ein nicht funktionieren der Form: Motor geht an und stirbt dann wieder ab äußern oder nich?!Ich habe jedoch gerade mit ner Diodenprüflampe die Ansteuerung des Trafos durchgemessen, bzw geschaut ob sie blinkt wenn der Motor starten will und da tut sich garnichts.
Nee,die DWA ist nicht mit der WFS gleichzusetzen.
Wenn die DWA "dazwischenfunkt" bleiben in den meisten Fällen die
Kontrolleuchten der Zündung aus.(deshalb hatte ich ja danach gefragt)
Zu der Diodenprüflampe; könnte ein Hinweis auf einen defekten Hallgeber sein.
Der Motorkennbuchstabe wäre noch von Wichtigkeit.
Das ausbleiben der Kontrollleuchten würde aber eher auf einen defekten ZAS (Zündanlassschlalter) deuten...
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Das ausbleiben der Kontrollleuchten würde aber eher auf einen defekten ZAS (Zündanlassschlalter) deuten...
Ja,aber erst wenn sie beim drehen des Schlüssels auf die Anlaßstellung erlöschen.
Hmm, also wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe, fangen Kühlwasser, Öl Temperatur, Batterie und gegebenenfalls Handbremse Warnlampen an zuleuchten, ebenso das ABS und Airbaglicht. Zudem hört man ein kurzes Summen der Benzinpumpe und des Relais und ein "klong" des ABS das sich selbst prüft. Nach weiterem drehen auf Start läuft Anlasser an und die besagten Lämchen sind etwas am flimmern...halt die übliche Spannungsbelastung. Bis auf das der Motor nicht anspringt ist alles wie gehabt. Eine DWA ist definitiv drin, macht niemals die Motorhaube auf wenn sie nicht eingerastet ist und das Auto abgeschlossen^^.
Wäre viellecht ganz nett wenn ihr mir ne kurze Anleitung zum Thema Hallgeber prüfen, schreiben bzw nen Link posten würdet, hab dazu nichts richtiges gefunden. Spannung hab ich allerdings schon geprüft und dabei kamen etwa 11,5 V dabei raus.
Ahso MKB: 2E
😉
Hallgeber kannst Du mit einer Diodenprüflampe checken, Prüflampe zwischen +12V und dem mittleren Kabel anschließen. Genauso kannst Du den Signaleingang an der Zündspule prüfen. Tippst Du den mittleren Kontakt des Hallgebers auf Masse sollte ein Zündfunke ausgelöst werden.
Also bis auf eine Spannung von ca 11 V zwischen klemme 1 und 3 konnte ich nicht messen. Sowohl Diodenprüflampe an 12+ und mittleres Kabel, noch ein an Massehalten des mittleren Kabels ergab irgendwas. Definitiv kein Funke übergesprungen. Deutet das auf einen defekten Hallgeber, Zündspule oder Endstufe hin?
Werde morgen früh zum Schrott fahren und versuchen mir die Teile ersteinmal zum testen "auszuborgen".
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Burns07
Also bis auf eine Spannung von ca 11 V zwischen klemme 1 und 3 konnte ich nicht messen. Sowohl Diodenprüflampe an 12+ und mittleres Kabel, noch ein an Massehalten des mittleren Kabels ergab irgendwas. Definitiv kein Funke übergesprungen. Deutet das auf einen defekten Hallgeber, Zündspule oder Endstufe hin?
Werde morgen früh zum Schrott fahren und versuchen mir die Teile ersteinmal zum testen "auszuborgen".
Also ab Hallgeber schon kein Signal und die mittlere Leitung des Hallgebers auf Masse ergibt auch keinen Zündfunken ? Dann liegt eher ein Kabelfehler vor (Schluß, Unterbrechung) würde ich sagen.
Check mal die Leitungen zwischen Steuergerät und Hallgeber.
Die Zündspule kannst Du auch testen indem Du die mittlere Leitung auspinnst, an der nun freien Stelle ein Kabel anbringst und dieses kurz auf Masse tippst. Dann sollte ein Funke abgegeben werden.
Soo habe heute auf Verdacht die Zündspule getauscht. Und siehe da er läuft! 🙂
Für 25 Euro das Problem gefunden.
Vielen herzlichen Dank an alle, besonders an Alex, er hat mir den entscheidenen Rat gegeben.
Gute Fahrt.
Mr.Burns07