Golf 3 GTI Motor in T3

VW T3

Hallo zusammen,

ja ich habe die Suchfunktion benutzt! Hilft mir nicht weiter.

Ich bereite gerade alles vor um meinen T3 Carthago Womo ehemals 1,6er JX Diesel auf einen 2E Golf 3 GTI Motor umzubauen.

Rein technisch hab ich keine Fragen zumindest noch nicht ...

Meine Probleme sind eher aus Papier und zwar in Gutachten form.

Ich habe heute mit dem Tüv telefoniert und sogar den Tüver für Sondereintragungen persönlich an die Strippe bekommen.

1. Problem:

Er braucht um nach §21 eintragen zu können und meine Kosten überschaubar zu halten, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW, die mir bescheinigt das meine Bremsanlage für die Motorleistung bei dem Fahrzeuggewicht ausgelegt ist.

2. Problem:

Ich brauche ein Gutachten über die Abgasemission (keine AU) des Motors in Verbindung mit einem Womo das ein entsprechendes Fahrzeuggewicht (ca. 2800kg max.) hat.

Wenn ich diese beiden Probleme aus der Welt geschafft habe mache ich drei Kreuze.

Jetz bin ich mal gespannt ...

Gruß Teiledieter

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tüv habe ich bereits gesprochen und wenn der Leiter von der Hauptprüfstelle, gleichzeitig beauftragter für Sondereintragungen, mir keine nähere Infos geben kann wer dann?

Ich rufe bei Vw an wenn da jemand zu erreichen ist und ich bin mal davon ausgegangen das ich am we da nicht viel reissen kann.

Bin ja mittlerweile an anderer Stelle fündig geworden was die Bremsensache angeht, werde das nachdem ich dann hoffentlich Erfolg haben werde auch posten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn der Bus annähernd das gleiche Gewicht und Übersetzung wie das Fahrzeug aus dem der Spendermotor ist dann bekommt man auch die Schadstoffklasse vom Spenderauto. Toleranz beim Gewicht kenne ich nicht aber die Übersetzung muss bis auf 8% stimmen.

Jetzt sucht mal ein Auto wo der 2E drin war auf den das oben zutrifft... daher mein Tip: ADY (Sharan)

MfG Stefan

Hab mal das Thema wieder ausgegraben.

Habe mich über die Zeit mehrfach mit Prüfern unterhalten und das Ergebis war das das allen zuviel Arbeit ist, unter vorgehaltener Hand gesagt! Die Möglichkeit mit dem ADY und dem Sharan kommt für mich leider nicht in frage.

Das Abgasgutachten habe ich letztes Jahr von Vw per email (ich glaube es war kundenbetreuung@volkswagen.de) bekommen. Hat zwar 6 - 8 Wochen gadauert und zwei Folgemails waren nötig aber letzendlich hatte ich den begehrten Zettel.

Den Traum das ich die Abgasklasse ohne größeren Aufwand in meiner direkten Umgebung eingetragen bekomme, habe ich mir abgeschminkt.

Deshalb werde ich zu Birk Mamero fahren das ist zwar nicht um die Ecke aber dafür sollte es keine Probleme bei der Eintragung geben.

Der Einbau schreitet langsam voran. Der alte Motor ist draußen und am 2E wurden alle unnötigen Teile abgeschraubt. Beim nächsten mal gibt es noch eine Frischzellenkur für den 2E und dann wird er in den Bulli gehangen.

Mein Hauptaugenmerk liegt gerade auf dem Auspuff, da werden noch Flansche gefräst und dann geht's ans anpassen im Bulli.

Es geht voran . . .

Joha,
ich hab grad nen AGG auf der "Werkbank", der soll bei mir auch in den Bus.
Baust du jetzt auf 2E oder auf ADY/AGG um?
Das ist ein großer Unterschied, weil komplett andere Motorsteuerung.
Das Gutachten vom sharan könnte für mich evtl nützlich sein, das agg und ady eng verwand sind.

Gruß,
Thibaut

Ne ich nehme ein 2E Aggregat.

Das mit dem vergeleich zum Sharan nützt dir nur was wenn der Tüver mitspielt, da ich keine Lust habe sämtlich Prüfer deutschlands einzeln ab zu grasen hab ich mich für die 2E Variante entschieden und lasse die Abgasklasse über Birk Mamero eintragen.

ADY/AGG ist für mich keine alternative da mir der 2E so wie er ist gefällt je weniger elektronik desto besser.

Ähnliche Themen

Joha,
auch ne Lösung.
Find jetzt persönlich nicht, das mit dem ady/agg die Elektronik schlimmer wurde, im Gegenteil, zB die Leerlaufzigarre fällt weg, Ansaugluftvorwärmung wird durch ne einfacher zu verschlauchende Drosselklappenheizung ersetzt usw...
Nervig ist die WFS, aber die kann man totlegen oder einfach mitverbauen und hat zusätzlichen Diebstalschutz.
Aber das du mit dem 2E keinen Vergleich zum Sharan rannziehen kannst wundert mich nicht, der ady hat wie geschrieben ne ganz andere Motorsteuerung (simos) und schafft die euro2 von Haus aus, der 2E braucht dazu Aufrüstlösungen.

Gruß,
Thibaut

Das sich Prüfer nicht drauf einlassen liegt wohl daran das die einen auf den Deckel bekommen können wenn die Abgasklassen durch das FA überprüft werden (und Fehler gefunden werden). Da steckt halt auch Politik mit drin! Wenn ein Prüfingeneur dir Euro2 "vom Sharan" einträgt muss halt alles stimmen, Fahrzeuge müssen ähnlich schwer sein, Übersetzung im Bereich +/- 8% und alle Aggregate vom Sharan müssen verbaut sein (Aktivkohlefilter, gleicher Kat etc.).

Grüße
Stefan

Hallo
Ich bin neu hier auf dem Forum und hätte auch gleich mal ne Frage. Ich habe auch angefangen den 2E Motor in meinen Bus zu bauen.
Habe aber auch das Problem mit dem TÜV wegen der Bremsanlage. VW Kundendienst kann ich vergessen da die mir eine Bescheinigung nicht ausstellen. Hat jemand evtl. eine von Vw bekommen oder was habt Ihr womit Ihr mir evtl. helfen könnt. Gibt es jemand der den Auspuffanschluss zum Krümmer fertigt oder bastelt Ihr immer Euren eigenen.

Danke schon mal

Die Bremsen im T3 sind bis 165km/h freigegeben. Gib dem TüV mal als Argument das es ja einen T3 mit 112PS Serie gab und der hat die gleichen Bremsen.

Grüße
Stefan

Ich fahr auch noch die originalen bremsen trotz 5e also 136Ps. War auch kein problem beim eintragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen