Golf 3 GTI Edition Klima wird nicht richtig kalt

VW Vento 1H

Habe am We meine Klima neu befüllen und Reinigen lassen . Jetzt wird sie aber nicht mehr richtig kalt.

Vorher lief sie einwandfrei und wurde schnell kalt. Beim befüllen merkten wir das nicht genug flüssigkeit auf ihr ist und befüllten sie.

Wenn ich jetzt auf AC drücke geht die Motordrehzahl hoch. so wie vordem befüllen auch. Aber vor dem befüllen liefen beide Kühler lüfter , das machen sie jetzt nicht mehr. Die lüfter bleiben aus bei eingeschalteter klima.

müssen diese mitlaufen?

Beste Antwort im Thema

Um das hier mal - zumindest für mich - abzuschließen, meine Klima funktioniert wieder!!!

Was war letztendlich das Problem bei meiner Klima?

Nachdem wir die komplette Klima/Lüfter/Kühler Elektronik geprüft haben und auch tatsächlich einige Komponenten erneuert wurden, lag es doch an einem viel "banalerem" Problem, was ich zuvor ausgeschlossen hatte:

Der Kondensator war undicht, obwohl die Anlage zuvor aufgefüllt wurde!

Das haben wir auch nur entdeckt, weil wir bei der erneuter Befüllung der Klimaanlage diesmal Kontrastmittel dazu gegeben- und mit Schwarzlicht anschließend die komplette Anlage (Anschlüsse, Schläuche, Kompressor, Kondensator) in eingeschaltetem Zustand geprüft haben.

Da ist uns dann die Undichtigkeit des Kondensators aufgefallen! Bis das gesamte Kühlmittel entwichen war, liefen auch die Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage problemlos! Allerdings wenn keine Kühlflüssigkeit im System ist, laufen auch die Lüfter bzw. der Kompressor nicht, da es wohl ein Schutzmechanismus ist, damit der Kompressor nicht fest läuft - ist sicherlich einigen hier bekannt, aber ich wusste das nicht!

Das erneuern des Kondensators ist eigentlich keine Große Sache, wenn die Anlage ehe leer ist und die Aluminium Schrauben nicht festsitzen 🙁

Leider saßen die Schrauben/Überwurfmuttern am Trockner bei mir dermaßen fest (Trockner soll man auch erneuern, wenn der Kondensator gemacht wird!), so dass der teuerste Schlauch (bei VW ca. € 160,-) vom Trockner zum Expansionsventil, am Ende zum Trockner (Überwurfmutter), das halbe Gewinde vom Trockner mit raus gerissen hat und so diese Überwurfmutter nicht mehr brauchbar war 😰 Auch der kurze Schlauch (bei VW ca. € 90,-) vom Kondensator zum Trockner habe ich nur mit viel Kraft abbekommen, wobei der defekte Kondensator dann auch völlig hinüber war (Anschluss abgerissen!) - aber dieser Schlauch war noch brauchbar!

Da der Kondensator an dem Kühler befestigt wird, ist mir beim abschrauben aufgefallen, dass aus den Schraublöchern rechts im Kühler Kühlflüssigkeit mir entgegen kam 😠 obwohl der Kühler erst im letzten Jahr von einer freien Werkstatt erneuert wurde!!!
Laut ETKA sind die Schrauben ca. 12mm lang - die raus geschraubten Schrauben waren leider 19mm lang!!! Also, bei VW auch die korrekten Schrauben bestellt - Kühler habe ich mir hier in DO vom Kühlerspezi günstiger besorgt!

Teile und Kosten(inkl. MwSt.):
Kondensator (Hella/BEHR) ca. 100,-
Trockner ca. 19,-
Kühler (Hella/BEHR) ca. 68,-
Befüllung Klima ca. 71,.-
Klima Schlauch (zwischen ExpanVent-Trockner) ca. 25,- (gebraucht via "Bucht"😉
Kondensator Schutzgitter VW ca. 12,- (taugt aber meines Erachtens nichts - besser selbst ein Gitter basteln!)

Eingebaut habe ich diesmal alles selbst in der Garage!
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter, wo jetzt die heißen Tage vor der Tür stehen 😎

Vielen Dank für die Mühe und Hilfe an MaHa2208 😎

39 weitere Antworten
39 Antworten

BTW: Ist es möglich, dass der Schalter für Klimaanlage defekt ist??? Ich meine, wie ist das Ding verkabelt - gibt es hier irgendeine "direkte" Verbindung zu den Lüftern???

Nee,
wenn der Schalter oder der Tempschalter defekt wären, dann ginge die Klima garnicht!

Hast du einen Bekannten, wo du mal das Lüftersteuergerät mit tauschen könntest? Dem Plan nach, würde ich sagen, dass es die einzige Möglichkeit ist... Läge es am Kabel würde ich sagen, geht der Lüfter garnicht...

Meinst Du mit "Lüftersteuergerät" das Teil unter dem Ausgleichsbehälter? Wenn ja - wie schon gesagt - habe ich das Teil gestern getauscht...

Ja das meinte ich...
Son misst...

Das Signal vom Klimaschalter geht durch den Temperaturschalter direkt ins Steuergerät! Das schaltet dann den Klimakompressor, den Lüfter etc.

Check mal die Masse an T10/6 und die 12V an T4/4

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Ja das meinte ich...
Son misst...

Das Signal vom Klimaschalter geht durch den Temperaturschalter direkt ins Steuergerät! Das schaltet dann den Klimakompressor, den Lüfter etc.

Check mal die Masse an T10/6 und die 12V an T4/4

😕 ...was/wo ist "T10/6 & T4/4"? 😕

10 poliger Stecker Pin 6
4 poliger Stecker Pin 4

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


10 poliger Stecker Pin 6
4 poliger Stecker Pin 4

...sorry, hat ein wenig gedauert - aber jetzt habe ich das am WE mit erneuern des Ventildeckeldichtung verbunden und entsprechend geprüft:

10/6 = Masse: OK!
4/4 = 12V: OK!

Danke und viele Grüße!

Um das hier mal - zumindest für mich - abzuschließen, meine Klima funktioniert wieder!!!

Was war letztendlich das Problem bei meiner Klima?

Nachdem wir die komplette Klima/Lüfter/Kühler Elektronik geprüft haben und auch tatsächlich einige Komponenten erneuert wurden, lag es doch an einem viel "banalerem" Problem, was ich zuvor ausgeschlossen hatte:

Der Kondensator war undicht, obwohl die Anlage zuvor aufgefüllt wurde!

Das haben wir auch nur entdeckt, weil wir bei der erneuter Befüllung der Klimaanlage diesmal Kontrastmittel dazu gegeben- und mit Schwarzlicht anschließend die komplette Anlage (Anschlüsse, Schläuche, Kompressor, Kondensator) in eingeschaltetem Zustand geprüft haben.

Da ist uns dann die Undichtigkeit des Kondensators aufgefallen! Bis das gesamte Kühlmittel entwichen war, liefen auch die Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage problemlos! Allerdings wenn keine Kühlflüssigkeit im System ist, laufen auch die Lüfter bzw. der Kompressor nicht, da es wohl ein Schutzmechanismus ist, damit der Kompressor nicht fest läuft - ist sicherlich einigen hier bekannt, aber ich wusste das nicht!

Das erneuern des Kondensators ist eigentlich keine Große Sache, wenn die Anlage ehe leer ist und die Aluminium Schrauben nicht festsitzen 🙁

Leider saßen die Schrauben/Überwurfmuttern am Trockner bei mir dermaßen fest (Trockner soll man auch erneuern, wenn der Kondensator gemacht wird!), so dass der teuerste Schlauch (bei VW ca. € 160,-) vom Trockner zum Expansionsventil, am Ende zum Trockner (Überwurfmutter), das halbe Gewinde vom Trockner mit raus gerissen hat und so diese Überwurfmutter nicht mehr brauchbar war 😰 Auch der kurze Schlauch (bei VW ca. € 90,-) vom Kondensator zum Trockner habe ich nur mit viel Kraft abbekommen, wobei der defekte Kondensator dann auch völlig hinüber war (Anschluss abgerissen!) - aber dieser Schlauch war noch brauchbar!

Da der Kondensator an dem Kühler befestigt wird, ist mir beim abschrauben aufgefallen, dass aus den Schraublöchern rechts im Kühler Kühlflüssigkeit mir entgegen kam 😠 obwohl der Kühler erst im letzten Jahr von einer freien Werkstatt erneuert wurde!!!
Laut ETKA sind die Schrauben ca. 12mm lang - die raus geschraubten Schrauben waren leider 19mm lang!!! Also, bei VW auch die korrekten Schrauben bestellt - Kühler habe ich mir hier in DO vom Kühlerspezi günstiger besorgt!

Teile und Kosten(inkl. MwSt.):
Kondensator (Hella/BEHR) ca. 100,-
Trockner ca. 19,-
Kühler (Hella/BEHR) ca. 68,-
Befüllung Klima ca. 71,.-
Klima Schlauch (zwischen ExpanVent-Trockner) ca. 25,- (gebraucht via "Bucht"😉
Kondensator Schutzgitter VW ca. 12,- (taugt aber meines Erachtens nichts - besser selbst ein Gitter basteln!)

Eingebaut habe ich diesmal alles selbst in der Garage!
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter, wo jetzt die heißen Tage vor der Tür stehen 😎

Vielen Dank für die Mühe und Hilfe an MaHa2208 😎

Herzlichen Glückwunsch =)

Hab keine Lust, alles nochmal zu lesen... Aber war nicht ein undichter Kondensator ausgeschlossen und die korrekte Füllmenge der Anlage mehr als sicher? 😉

Ich muss auch erstmal wieder Klima flicken. (Am) Kompressor undicht 🙁

BTW: Kennste den Danke-Button? 😉

Kleiner Tip noch; sprüh die Verschraubungen der AC mit Hohlraumwachs ein.
Dann gammeln sie nicht wieder so gnadenlos fest.

Auch in die Rille zwischen Leitung und Überwurfmutter sprühen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen