Golf 3 GTI Edition Klima wird nicht richtig kalt
Habe am We meine Klima neu befüllen und Reinigen lassen . Jetzt wird sie aber nicht mehr richtig kalt.
Vorher lief sie einwandfrei und wurde schnell kalt. Beim befüllen merkten wir das nicht genug flüssigkeit auf ihr ist und befüllten sie.
Wenn ich jetzt auf AC drücke geht die Motordrehzahl hoch. so wie vordem befüllen auch. Aber vor dem befüllen liefen beide Kühler lüfter , das machen sie jetzt nicht mehr. Die lüfter bleiben aus bei eingeschalteter klima.
müssen diese mitlaufen?
Beste Antwort im Thema
Um das hier mal - zumindest für mich - abzuschließen, meine Klima funktioniert wieder!!!
Was war letztendlich das Problem bei meiner Klima?
Nachdem wir die komplette Klima/Lüfter/Kühler Elektronik geprüft haben und auch tatsächlich einige Komponenten erneuert wurden, lag es doch an einem viel "banalerem" Problem, was ich zuvor ausgeschlossen hatte:
Der Kondensator war undicht, obwohl die Anlage zuvor aufgefüllt wurde!
Das haben wir auch nur entdeckt, weil wir bei der erneuter Befüllung der Klimaanlage diesmal Kontrastmittel dazu gegeben- und mit Schwarzlicht anschließend die komplette Anlage (Anschlüsse, Schläuche, Kompressor, Kondensator) in eingeschaltetem Zustand geprüft haben.
Da ist uns dann die Undichtigkeit des Kondensators aufgefallen! Bis das gesamte Kühlmittel entwichen war, liefen auch die Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage problemlos! Allerdings wenn keine Kühlflüssigkeit im System ist, laufen auch die Lüfter bzw. der Kompressor nicht, da es wohl ein Schutzmechanismus ist, damit der Kompressor nicht fest läuft - ist sicherlich einigen hier bekannt, aber ich wusste das nicht!
Das erneuern des Kondensators ist eigentlich keine Große Sache, wenn die Anlage ehe leer ist und die Aluminium Schrauben nicht festsitzen 🙁
Leider saßen die Schrauben/Überwurfmuttern am Trockner bei mir dermaßen fest (Trockner soll man auch erneuern, wenn der Kondensator gemacht wird!), so dass der teuerste Schlauch (bei VW ca. € 160,-) vom Trockner zum Expansionsventil, am Ende zum Trockner (Überwurfmutter), das halbe Gewinde vom Trockner mit raus gerissen hat und so diese Überwurfmutter nicht mehr brauchbar war 😰 Auch der kurze Schlauch (bei VW ca. € 90,-) vom Kondensator zum Trockner habe ich nur mit viel Kraft abbekommen, wobei der defekte Kondensator dann auch völlig hinüber war (Anschluss abgerissen!) - aber dieser Schlauch war noch brauchbar!
Da der Kondensator an dem Kühler befestigt wird, ist mir beim abschrauben aufgefallen, dass aus den Schraublöchern rechts im Kühler Kühlflüssigkeit mir entgegen kam 😠 obwohl der Kühler erst im letzten Jahr von einer freien Werkstatt erneuert wurde!!!
Laut ETKA sind die Schrauben ca. 12mm lang - die raus geschraubten Schrauben waren leider 19mm lang!!! Also, bei VW auch die korrekten Schrauben bestellt - Kühler habe ich mir hier in DO vom Kühlerspezi günstiger besorgt!
Teile und Kosten(inkl. MwSt.):
Kondensator (Hella/BEHR) ca. 100,-
Trockner ca. 19,-
Kühler (Hella/BEHR) ca. 68,-
Befüllung Klima ca. 71,.-
Klima Schlauch (zwischen ExpanVent-Trockner) ca. 25,- (gebraucht via "Bucht"😉
Kondensator Schutzgitter VW ca. 12,- (taugt aber meines Erachtens nichts - besser selbst ein Gitter basteln!)
Eingebaut habe ich diesmal alles selbst in der Garage!
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter, wo jetzt die heißen Tage vor der Tür stehen 😎
Vielen Dank für die Mühe und Hilfe an MaHa2208 😎
39 Antworten
...genau so hatte ich das verstanden und gemessen - und leider ist am Pin 2 kein Strom!
Um es nur nochmal klar zustellen - mit Thermoschalter bzw. Kühler sprechen wir vom 3-Pin-Stecker direkt am Lüfter, richtig?
Und wie schon gesagt - an der Sicherung liegt Strom an - 12V ...
thx!
Nein, mit Thermoschalter meine ich den Schalter, der direkt im Wasserkühler sitzt (Fahrerseite - etwas tiefer). Nicht der Flache Stecker am Lüftermotor. Der gesuchte ist quadratisch mit runden Ecken - glaube ich.
...irgendwie hatte ich das im Gefühl, dass wir evtl. bei den vielen Begrifflichkeiten aneinander vorbei reden 😕
Ich meine diesen Stecker bzw. Thermoschalter hatte ich bei der Sichtung in der Tat auch wahrgenommen - muss wohl leider noch mal "nachsitzen" nach Feierabend 🙁
Noch irgendwas, was ich wissen sollte, bevor ich mir den "Thermoschalter" anschaue bzw. messe?
Danke und viele Grüße!
Geh einfach mit dem richtigen Stecker nochmal den obrigen Plan durch.
Danach einfach nochmal Ergebnis posten und wir sehen weiter.
Ähnliche Themen
Mahlzeit 🙂
nachdem ich jetzt das richtige Kabel bzw. Stecker gemessen habe, ist folgendes dabei rausgekommen:
- Pin 2: Dauerstrom: vorhanden! i.O.
- Pin 2 gegen Pin 1 am selben Stecker brücken: Lüfter laufen an! i.O.
Was ich allerdings schon beim abmachen des Steckers vom Thermoschalter gesehen habe, war, dass der Stecker nass ist -> dat Dingen ist platt!!! Ich denke, das ist wohl die Ursache für meine Probleme bzgl. Kilma und erhöhte Temperatur bei Stop-&-Go Fahrten 🙁
Werde wohl vom 🙂 mir den Thermoschalter besorgen müssen und dann hoffen, dass es das war.
Gibt es irgendwas zu beachten, wenn ich den Thermoschalter austausche? Ausser das der Motor kalt sein sollte bzw. Kühlflüssigkeit auslaufen wird?
thx!
Na also.
Der Lösung ein Stück näher 🙂
Schnapp dir deinen Fahrzeugschein und lauf zum Zubehör. Da wird das Ding günstiger sein...
Ich würde auf jeden Fall den Dichtring (ist doch wohl einer verbaut!?) mitwechseln. Sonst wie schon gut erkannt Motor muss kalt sein, beeil dich ein wenig, damit nicht zu viel Flüssigkeit ausläuft. Danach den Kühlwasserstand checken (ggf. Nachfüllen) und auch kurzfristig nochmal nachsehen, falls noch Luft im System war und diese raus geht.
Wenn das Teil getauscht ist, schau mal, ob a) der Lüfter bei heißem Kühlwasser wieder läuft und b) der Lüfter vor allem bei eingeschalteter Klimaanlage wieder läuft. Sonst müssen wir hier noch weiter suchen...
oki doki - leider habe ich heute kein Ersatzteil mehr bekommen, aber quasi für morgen eins reseveriert 🙁
Werde berichten, ob es dann so funktioniert wie es soll 🙂
thx!
Zwichenstand:
neuen Thermoschalter eingebaut, Kühlmittel nachgefüllt und wie folgt getestet:
Motor kalt, Klima bei laufendem Motor eingeschaltet, Aussentemperatur ca. 15 Grad -> Lüfter laufen nicht!!!
Bin mir nicht sicher, ob es nun eine Rolle spielt, wie die Aussentemperatur ist bzw. ob der Motor warm sein muss -> das werde ich wohl noch testen müssen!
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob evtl. noch mehr defekt ist, wie z.B. Lüfterstuerung oder so...
Ideen, Kommentare?
Status: also wenn der Motor heiss wird - z.B. etwas länger im Stand bei laufendem Motor -> gehen die Lüfter an!
Allerdings immer noch nicht, wenn ich die Klima einschalte - da bleiben die Lüfter aus! Wobei ich sagen muss, dass seitdem Austausch des Thermoschalters, das Wetter nicht wirklich wieder warm genug war, um die Klima einschalten zu wollen - abgesehen zum testen :-/
Wie gesagt, bin mir da nicht sicher, ob die "äußeren Bedingungen" hierbei ein Rolle spielen.
Zitat:
Original geschrieben von soul4man
Status: also wenn der Motor heiss wird - z.B. etwas länger im Stand bei laufendem Motor -> gehen die Lüfter an!
Teilerfolg!!! =)
Zitat:
Wie gesagt, bin mir da nicht sicher, ob die "äußeren Bedingungen" hierbei ein Rolle spielen.
Nein... Da ist noch was faul.
Müsste mal zuhause den Plan von der manuellen Klima raussuchen, dann musste nochmal paar Sachen nachmessen.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Teilerfolg!!! =)Zitat:
Original geschrieben von soul4man
Status: also wenn der Motor heiss wird - z.B. etwas länger im Stand bei laufendem Motor -> gehen die Lüfter an!
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Nein... Da ist noch was faul.Zitat:
Wie gesagt, bin mir da nicht sicher, ob die "äußeren Bedingungen" hierbei ein Rolle spielen.
Müsste mal zuhause den Plan von der manuellen Klima raussuchen, dann musste nochmal paar Sachen nachmessen.
...dat wäre Super 🙂
danke und grüsse!
So...
Die Klima geht aber?
Also ist die Abteilung Druckschalter etc in Ordnung??
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
So...
Die Klima geht aber?
Also ist die Abteilung Druckschalter etc in Ordnung??
Tja, das ist ja die große Frage - sprich Klima an -> Kompressor scheint anzulaufen (Drehzahl steigt leicht bzw. man kann den Kompressor hören), allerdings war es ja nicht wirklich kühl :-/
Kann ich irgendwas dahin gehend sinnvoll prüfen bzw. auf Funktion testen? Ich meine, Druckschalter, Kompressor, etc. ?
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
So...
Die Klima geht aber?
Also ist die Abteilung Druckschalter etc in Ordnung??
Technisch gesehen ja - sprich wenn ich die Klima einschalte, schaltet der Kompressor hinzu, Drehzahl steigt leicht bzw. der Kompressor ist leicht hörbar.
Allerdings ist die Kühlung etwas mau 🙁
Kann ich denn irgendwas Richtung Druckschalter, Kompressor, etc. prüfen bzw. auf Funktion testen?
Habe gestern auch die Lüftersteuerung getauscht - allerdings ohne nennenswerten Erfolg:
- Lüfter laufen an, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist;
- aber immer noch NICHT, wenn Klima eingeschaltet wird!
MaHa2208: hattest Du schon Gelegenheit, Dir den Plan zu der manuellen Klimaanlage anzuschauen? Bin nämlich so langsam am verzweifeln... 🙁
thx!