GOLF 3 GTI 16V ANLASSER WECHSELN???
hi
kann mir jemand genau erklären wie ich meinen anlasser wechsle?
bin für jede hilfe dankbar...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
ja, die sicherungen sind ok...Zitat:
Original geschrieben von Jubi GTI 16V
sind alle Sicherungen OK?bekommt die Zündspule am Anschlußstecker unten ein Signal beim Starten?
es kommt kein strom anna zündspule an...
ausser wenn man den wagen anschiebt... :-)
Sehr seltsam.
Wie war nochmal der Status der Kontrollampen beim Anlassen?
Ich will zar kein Müll erzählen aber ich weis das du zum starten mindstens 300 u/min vom Anlasser brauchst und die Hochspannung zum Starten von der Batterie vom Zündtrafo kommt .
Also tippe ich auf den Zündtrafo oder auf eine Kabel Verbindung vom Trafo zum Zündverteiler oder von Batterie zum Zündtrafo.
Beim Starten mit Anschieben bekommst du den Saft nehmlich über die Lichtmaschiene wo dann dein Auto ja auch an geht.
Zitat:
Original geschrieben von mailforme4
Ich will zar kein Müll erzählen aber ich weis das du zum starten mindstens 300 u/min vom Anlasser brauchst und die Hochspannung zum Starten von der Batterie vom Zündtrafo kommt .
Also tippe ich auf den Zündtrafo oder auf eine Kabel Verbindung vom Trafo zum Zündverteiler oder von Batterie zum Zündtrafo.Beim Starten mit Anschieben bekommst du den Saft nehmlich über die Lichtmaschiene wo dann dein Auto ja auch an geht.
Wenn die Batterie aber noch genug Saft hat, um den Anlasser kräftig durchzudrehen, sollte auch noch genug Energie für die Zündanlage übrig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi GTI 16V
sind alle Sicherungen OK?bekommt die Zündspule am Anschlußstecker unten ein Signal beim Starten?
ja, die sicherungen sind alle ok...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Sehr seltsam.Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
ja, die sicherungen sind ok...
es kommt kein strom anna zündspule an...
ausser wenn man den wagen anschiebt... :-)Wie war nochmal der Status der Kontrollampen beim Anlassen?
die kontroll-lampen bleiben wieder an seit ich den anlasser gewechselt habe...
Zitat:
Original geschrieben von mailforme4
Ich will zar kein Müll erzählen aber ich weis das du zum starten mindstens 300 u/min vom Anlasser brauchst und die Hochspannung zum Starten von der Batterie vom Zündtrafo kommt .
Also tippe ich auf den Zündtrafo oder auf eine Kabel Verbindung vom Trafo zum Zündverteiler oder von Batterie zum Zündtrafo.Beim Starten mit Anschieben bekommst du den Saft nehmlich über die Lichtmaschiene wo dann dein Auto ja auch an geht.
es wurde bei stop&go zu versuchszwecken ein nagelneuer zündtrafo verbaut, hat leider nichts gebracht...
nirgens kommt strom an...
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Wenn die Batterie aber noch genug Saft hat, um den Anlasser kräftig durchzudrehen, sollte auch noch genug Energie für die Zündanlage übrig sein.Zitat:
Original geschrieben von mailforme4
Ich will zar kein Müll erzählen aber ich weis das du zum starten mindstens 300 u/min vom Anlasser brauchst und die Hochspannung zum Starten von der Batterie vom Zündtrafo kommt .
Also tippe ich auf den Zündtrafo oder auf eine Kabel Verbindung vom Trafo zum Zündverteiler oder von Batterie zum Zündtrafo.Beim Starten mit Anschieben bekommst du den Saft nehmlich über die Lichtmaschiene wo dann dein Auto ja auch an geht.
ich weiss, aber trotzdem kommt kein strom an...
Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
die kontroll-lampen bleiben wieder an seit ich den anlasser gewechselt habe...Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Sehr seltsam.
Wie war nochmal der Status der Kontrollampen beim Anlassen?
Wenn eine aussagekräftige Spannungsmessung während des Startvorganges auch keine Aufsehen erregend niedrigen Werte präsentiert, bin ich für's Erste raus.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Wenn eine aussagekräftige Spannungsmessung während des Startvorganges auch keine Aufsehen erregend niedrigen Werte präsentiert, bin ich für's Erste raus.Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
die kontroll-lampen bleiben wieder an seit ich den anlasser gewechselt habe...
Mir ist doch noch was eingefallen - wie immer ohne Gewähr:
Vielleicht ist irgendeine Masseverbindung nicht in Ordnung. Solange der Anlasser nicht läuft, holt sich das entsprechende Bauteil (Motorsteuerung, Zündtrafo) seine Masse über ihn.
Richtig durch kann die Masseleitung allerdings nicht sein, da sonst der Anlasser auch nicht mehr laufen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
hiZitat:
Original geschrieben von menschmeier
[...]
BTW, fällt mir grad so ein, was macht Dein Auto eigentlich, wenn Du es per Anschieben gestartet hast und _dann_ den Schlüssel in Anlassstellung bringst? Das geht ja, weil die Anlassperre noch nicht aktiviert ist. Aber Achtung, das gibt böses Zähneknirschen, ist aber ein, zweimal nicht sooo schlimm. Nur bei Leerlaufdrehzahl machen.
[...]es kommt definitiv kein zündfunke, das wurde alles schon bei stop&go geprüft...
der anlasser wurde auch schon mehrmals überbrückt, brachte auch nichts...
Hast Du den oben stehenden Test auch mal gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Hast Du den oben stehenden Test auch mal gemacht?Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
hi
es kommt definitiv kein zündfunke, das wurde alles schon bei stop&go geprüft...
der anlasser wurde auch schon mehrmals überbrückt, brachte auch nichts...
sorry, das lasse ich lieber, will den neuen anlasser nicht gleich wieder kaputt machen...
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Mir ist doch noch was eingefallen - wie immer ohne Gewähr:Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Wenn eine aussagekräftige Spannungsmessung während des Startvorganges auch keine Aufsehen erregend niedrigen Werte präsentiert, bin ich für's Erste raus.
Vielleicht ist irgendeine Masseverbindung nicht in Ordnung. Solange der Anlasser nicht läuft, holt sich das entsprechende Bauteil (Motorsteuerung, Zündtrafo) seine Masse über ihn.
Richtig durch kann die Masseleitung allerdings nicht sein, da sonst der Anlasser auch nicht mehr laufen dürfte.
ich wüsste nicht wo ne masseverbindung defekt sein könnte...
kenne mich mit elektrik leider nicht so aus...
Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
sorry, das lasse ich lieber, will den neuen anlasser nicht gleich wieder kaputt machen...Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Hast Du den oben stehenden Test auch mal gemacht?
Ein intakter Anlasser darf davon, wenn man es einmal macht, nicht kaputt gehen. Aber es ist natürlich Deine Entscheidung.
Was planst Du als nächstes?
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Ein intakter Anlasser darf davon, wenn man es einmal macht, nicht kaputt gehen. Aber es ist natürlich Deine Entscheidung.Zitat:
Original geschrieben von fuzzy16v
sorry, das lasse ich lieber, will den neuen anlasser nicht gleich wieder kaputt machen...
Was planst Du als nächstes?
bin auf der suche nach nem steuergerät...
nun hab ich allerdings das problem dass der aufkleber auf meinem fehlt... :-(
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
ich hatte den wagenheber genau zwischen motorblck und getriebe als halt hingesetzt damiit sich nichts verschiebt.
Da hatte ich ihn auch. War mri doch sicherer als Ölwanne oder so (weil die bei mir eh noch verkleidet ist).
Ich dachte erst: Wow, is bei mir ja anners gelöst, da gehen keine Schrauben durch den Motorblock...
Okay als ich die erste rausgezogen hatte und diesen 10cm-Bollermann in der Hand hatte und sich die andere nicht mehr bewegen lies, hab ich doch mal n Wagenheber drunter gestellt...
Wobei ich sagen muss beim Einbau des neuen, musst ich den Motor fast garnich stützen, weil ich sonst die Schrauben nicht reinbekommen hab...