Golf 3 CL auf GTI???
HI liebe Autofreunde 😉
Hätte da eine frage ich fahre zur zeit einen Golf 3 CL mit naja 60 PS. Jetzt könnte ich für wenig geld eine abgasanlage motor GTI (116) und steuergerät bekommen jetzt ist nur die frage würde das passen wenn ich das umbaue achja getriebe würde ich auch bekommen 😉. kenne das nur von mir von der arbeit bei unseren modellen passen die motor immer von einer baureihe da die Karosserie gleich ist aber wie ist das bei dem GOlf.
Wäre echt geil wenn mir jemand noch schnell antworten würde
mfg.
dygard
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master Motronic
Hinten muß sowieso nichts geändert werden.
Sicher? Der 2.0er hat doch Scheiben hinten oder nicht?
stimmt, scheibe statt trommel!
Zitat:
Original geschrieben von Mindmaster
Da die Preise sowieso im Keller sind, kauf dir gleich einen GTI, da kommst du billiger weg. Heute hab ich erst wieder einen GTI Edition mit Fahrwerk, Felgen usw. BJ 94 für 1900€ gesehen.
Warum wohl? Jeder vernünftig denkende Autofahrer schaut sich mal die Unterhaltskosten an und weiss bescheid. Ich muss diesen Wagen wirklich nicht haben.
also mal abgesehen davon das ich jetzt keinen diesel mehr fahre und damit mehr kosten für den sprit drin sind, ist mein bock für mich billiger in hinsicht auf versicherung und steuern als mein ex G3 vari.
mfg Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Propheteus
stimmt, scheibe statt trommel!
Ist doch Quark. Du kannst eine 2.0 Maschine auch mit Trommeln hinten fahren, siehe Variant, Cabrio oder USA-GTI. Bin mir aber nicht sicher ob dann die Achse trotzdem einen Stabi braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Master Motronic
Ist doch Quark. Du kannst eine 2.0 Maschine auch mit Trommeln hinten fahren, siehe Variant, Cabrio oder USA-GTI. Bin mir aber nicht sicher ob dann die Achse trotzdem einen Stabi braucht.
das ist was neues, das mich durchaus aber auch hoffen lässt 😉
zu den anderen die denken das es sich nicht lohnt: wenn man die korosserie oder den inneraum schon soweit umgebaut hat das es sich nicht mehr rechnet ihn zu verkaufen dann lohnt sich ein motorumbau eher als einen komplett neuen 3er zu kaufen.
werde mir auch entweder nächsten oder villeicht schon diesen winter einen 16v einbauen, aufgrund der bereits getätigten arbeiten an meinen auto lohnt sich das einfach mehr,...
mfg
moment mal, wenn die trommel dann nur die große sonst wird's da auch nichts! und dann nur bis zum 2.0 8V beim 16V ist dann scheibe pflicht!
mfg Peter
Diese ganze Gleichung mit den Kosten und den Nutzen kann man hier sowieso nicht machen weil man das Geld was man in ein Auto steckt eh nicht wieder rausbekommt und ob man sich nun die Stoßstange, Türen, Kofferraumklappe etc. cleant und das dann noch lackieren läßt oder das Auto auf einen anderen Motor umbaut kommt am Ende vom Preis her doch auf Selbe hinaus und welchen Nutzen man am Ende hat steht hier ja auch nicht zur Debatte. Er will ihn uumbauen und wollte unsere Hilfe also soll er sie auch bekommen, es wird doch hier auch keiner fertiggemacht weil er seinen 60PSer ein wenig schicker macht. Wenn er nunmal sein Auto umbauen will und nicht irgendein gekauftes, man hängt ja auch irgenwo daran, dann soll er es doch machen.
Schade das ein Umbau mit 115 oder 150 PS gleich als GTI angesehen wird! Ein GTI ist mehr als ein G3 mit etwas mehr PS! Es gehört da immer noch die INNENAUSTATTUNG dazu. Denn der Motor ist nicht wirklch das wichtigste am GTI.
Das mit der Bremsanlage kann man in vorherigen Threads lesen.
256mm Innebelüftet vorne und Trommeln hinten ist bis zu 115PS zugelassen (also GTI 8V als motor).
Dann kann man noch auf die G60 Bremsanlage umbauen (Weiterhin 4 Loch, vorne 280er Scheiben und hinten Scheiben GT-Achse) und die ist dann bis 200 PS zugelassen.
Dass kann man alles suchen 😉