Golf 3 ABD läuft unruhig
Moin moin liebe Gemeinde der Golffahrer
Kurze Daten zu meinem Golf 3
Baujahr 93
44 KW 60 PS
ABD Motor.
Folgendes Problem habe ich:
Nachdem mein Drehzahlmesser auf einmal ausgefallen ist und die Öldruckkontrolleleuchte blinkte, habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Resultat: Hallgeber (ohne Signal) und Lambdasonde (Masseschluss /bin ich jetzt der Meinung)
Also anderen Verteiler rein mit Hallgeber und das Problem war schon einmal erledigt mit dem DZM.
Da ich dann immer noch die Lambda im Kopf hatte und mich immer gewundert habe, das der kleine 1,4er soviel verbraucht und ab und an im Innenraum nach Sprit gestunken hatte, habe ich mir kurzerhand eine neue Lambda in der Bucht geholt und diese eingebaut.
Nach dem einbau, war es das erstemal, das der Motor im Stand ausging und beim fahren nicht immer Gas angenommen hat, selbst beim fahren auf der Autobahn mit gleicher Gaspedalstellung merkte man deutlich, das die Leistung nachlässt und dann auf einmal wieder Gas gibt.
Letzte Woche Donnerstag, dann zum freundlichen VW Händler und Fehlerspeicher löschen lassen, brachte aber auch keinerlei Besserung.
Nun taucht dieses Problem ja nicht ständig auf, aber der Knaller war heute auf dem Weg nach Hause.
Da musste ich eine etwas heftigere Bremsung machen, weil ich bissl geträumt habe (besser hab überlegt woran das alles liegen kann) und dann lief der Motor wieder ganz normal.
Ich bin da jetzt mit meinem Latein am Ende und weiß echt keinerlei Rat mehr 🙁
Den Vergaserflansch von der Einspritzeinheit, habe ich Wochen zuvor erneuert, weil dieser def. war.
Ich hoffe irgendwer hat da mal eine Idee
59 Antworten
...wäre nett,wenn wir mal ein wenig Feedback vom TE erhalten,sofern er was probiert...und was er bisher getestet hat.Sonst tappen wir hier alle weiter im Dunkeln und rätseln rum.Ferndiagnosen sind halt nicht wirklich so der Bringer...
Das mit dem Thermostat ist richtig das wird offen stehen. Aber der Motor darf deswegen nicht unrihg laufen. Das würde ja heißen das jeder Motor in der Warmlauffase unruhig und ohne Leistung läuft. Das Steuergerät weiß ja nicht das das Thermostat def. ist für das Steuergerät ist der Motor einfach immer noch in der Warmlauffase.
...ja,aber der Temp.-Fühler vom Kühlwasser teilt dem STG permanent mit,dass der Motor noch kalt ist und somit läuft er weiter zu fett.
Wenn die den Verteiler und die Lambdasonde getauscht haben in der Werkstatt,werden die ja dort hoffentlich die Batterie abgeklemmt haben während des Einbaues...somit wäre dann auch der Fehlerspeicher resetet...und die Karre müsste normal laufen.
Oder es ist noch eine alte Kappe samt Finger auf`m neuen Verteiler,ein Unterdruckschlauch kann ab oder gerissen sein,der Temp.-Füler ist hin usw!
Fehlerquellen gibt es da einige.Deshalb hätte(n) ich(wir) gerne mehr und klarere Infos...
So ich war eben mal unten und habe das mal mit dem warm laufen lassen gemacht.
Erstmal, hat es ewig gedauert, bis der Lüfter ansprang, da stand die Temp schon ne Weile auf ü 90°C
Dann los gefahren auf die AB und was soll ich sagen, nach wenigen Metern bremste die Motorleistung wieder ab.
Allerdings würde er auf dem Rückweg wärmer, als sonst (bissl über 70°C )
Wieder zu Haus angekommen, habe ich ihn nochmal laufen lassen bis der Lüfter ansprang (dauerte auch ewig)
Unterer Schlauch weich oberer härter.
Auch habe ich mich am Heck mal aufgehalten und er blubberte so vor sich hin, mit ab und an mal so aussetzertöne.
Verteilerkapper samt Finger sind auch neu.
Das mit der Batterie habe ich schon einpaar mal gemacht, auch über mehrere Stunden mal, ohne Veränderung.
Batterie habe ich beim umbauen der Lambda glaub nicht abgeklemmt.
Unterdruckschläuche sollten alle dicht sein, hab die mal alle mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Sollte ich evtl. noch erwähnen, das ich das Gefühl habe, das sich die Kopfdichtung bald verabschiedet?
(Bremsenreiniger an der Stelle gesprüht, wo ab und an mal der MKB eingeschlagen ist und Drehzahl steigt an(och nie gehabt, noch nie gehört)
Ähnliche Themen
...danke für die Info,jetzt bin ich schon schlauer 😉!Ok,aber bis zur AB bzw solange er noch warm war lief er normal?Klar,das patschen im Auspuff kommt von der Anfettung des Gemisches,da läuft er nicht sauber.
Das Phänomen mit der Zyl.-Kopfdichtung beim besprühen mit Bremsenreiniger ist interessant...evtl kann die wirklich übern Jordan gehen.
...wie lange fährst Du schon mit zu wenig Wassertemperatur?Seit Wochen oder gar schon länger?
ich muss noch dazu sagen, das er das mit dem Leistungsverlust vorher auch beim Stadtverkehr gemacht hat (ab 70°C) und nun macht er es spürbar nur noch auf der AB.
Hmmm ich habe da erst drauf geachtet, als es nicht besser wurde, denke also das es schon bissl länger so ist, das ich damit fahre.
...ok!Also tausche jetzt evtl morgen erstmal den Thermostat,damit ist die erste potentielle Fehlerquelle mal beseitigt!Wenn er dann im optimalen Temperaturfenster läuft/fährt,musst Du schauen,was er weiter macht.Sieh mal unter Deinen Öleinfüllstutzen...ist da ein weiss-grauer schleimiger Belag auf dem Schraubdeckel?Und sieh mal nach dem Ölstand.Riecht das Öl nach Abgasen und ist der Ölstand zu hoch bzw das Öl sehr dünn?
Der Schleim ist zwar da, aber ich denke, das es eher davon kommt, das ich meistens nur kurzstrecke fahre, also unter 20km
Ölstand ist nicht zu hoch und nach Abgase roch weder das Öl, noch das Kühlmittel...
Jup, werd morgen erstmal Thermostat besorgen...
das ist schonmal positiv!...Richtig...ist bei viel Kurzstrecke meist der Fall,das mit dem Schleim.
Ok,dann mach morgen mal das Thermostat neu(am besten eines der von mir genannten Marken)und dann schaun wir gerne mal weiter.Kannst Dich dann nochmal melden...
hallo ich fahre auch einen 1,4 lieter bj 92 abd motor leuft auch immer wieder unrund habe nun heute alle stecker mit kontackt spräh eingesprüht und nun leuft er wieder rund bei mir stand immer der fehler lamdasonde masse kurzschluss mir wurde gesagt es sei bei dem modell sehr üblich das es immer wieder kommt habe auch den temperatur geber neu und thermostat auch neu kerzen neue luftfilter.ein kfz meister sagte mir man sollte mal die spannung prüfen die an das steuergerät ankommt mal sehen ob ich es nochmal messen lasse ansonsten halgeber hatte ich auch schon von gehört mal testen mfg
habe grade nochmal laufen lassen alles super bis jetzt hoffe morgen früh auch noch melde mich wieder wie es ausieht werde nochmal den schlauch vom wentildeckel tauschen der ist schon ziemlich weich habe ich festgestellt.
Ich komm da leider erst am Do. zu, hab aber den Thermostaten schon und auch gleich frische Zündis...
Zitat:
Original geschrieben von
Bulldog
Ich komm da leider erst am Do. zu, hab aber den Thermostaten schon und auch gleich frische Zündis...
hallo so ich hatte mir den wagen gestern nochmal vorgenommen also im kalten zustand gestern war kein geruckel mehr gewessen hat wohl was gebracht schon mal die stecker zu machen mit kontackt sprä,habe dan liqui in den tank rein und habe mir noch einen motor spüllung geholt von abc da bekommt man das schnell und günstig,also der motor ist wirklich sehr sauber geworden dadurch es hielft ich war ja auch schon am fezweifeln deswegen da er immer wieder schlecht lief,aber nun funzt er richtig wieder heute bekommt er noch einen neuen auspuff der alte war auch durchgerostet sah ich nun hoffe ich konnt schon mal weiter helfen mal schauen ob es so bleibt melde mich wieder mfg
So eingebaut ist der Neue und auch die Kerzen, konnte aber noch nicht richtig fahren, da ich noch einiges auf dem Zettel habe.
Aber morgenfrüh, werde ich schon mal wissen, ob er beim fahren wärmer wird.
Ach so, auf der AB war ich zwar, aber halt nur ein Stück und da hatte er auch kurz mal kein Gas angenommen, aber ob es alles gewesen ist, oder er es weiter macht, kann ich halt noch nicht sagen...