Golf 2 GTD springt schlecht an

VW Golf 2 (19E)

Guten Tag. Ich habe mal wieder ein problemchen und hoffe hier auf hilfreiche Antworten. Ich habe einen caddy 14d mit einem golf 2 gtd motor (sb 80ps). Der motor läuft sehr gut, bloß wenn er warm ist und etwa 10 min steht muss ich 20sec Orgeln damit er wieder anspringt. Was kann das sein? Hatte schon jemand das selbe Problem? Habe mittlerweile zahnriemen; kopfdichtung; ventilschaftdichtung; hydrostößel und einspritzdüsen gewechselt. Die Pumpe auch sehr penibel eingestellt mit original vag messuhr. Ich weis echt nicht mehr weiter. Bin am verzweifeln. Bitte helft mir.. Sufu habe ich benutzt und nichts hilfreiches gefunden.

17 Antworten

Die Glühkerzen glühen auch sogar noch nach dem starten nach auch wenn er warm ist nur so als Info, auch wenn nicht lange.

das kann auch ein indiz für nicht mehr komplett intakte einspritzdüsen sein!
der SB hat ja schon vorstrahldüsen und die scheinen nicht so standfest zu sein, wie die ohne...
kosten ja nicht die welt... 068 130 211 H bei daparto eingeben...

Laufleistung des Motor´s?

selbst wenn man die 3-kerben dichtung nimmt macht das nichts aus beim startverhalten...

mittlerweile würd ich bei nem Motor mit über 250tkm immer bei nem kopfdichtungswechsel auch gleich die Kolbenringe wechseln. das startverhalten des motors ist mit neuen kolbenringen nicht wieder zu erkennen 😉
mein alter GTD hatte 410tkm runter und sprang mit neuen kolbenringen bei aktuellen temperaturen komplett ohne vorglühen an!

Achja Verschleißgrenze bei VW für den Motor sind 26 Bar kompression! weit weg davon bist du nicht mehr 😉 unterste (schmerz)Grenze sind wohl 20 Bar... wo der wagen wohl im Winter dann auch kaum noch anzubekommen sein dürfte...

Soooo er läuft wieder. Ich habe den förderbeginn ein kleinen Tick früher gestellt und siehe da er springt wieder Top an. Läuft schön ruhig und zieht gut durch. Bin euch allen sehr dankbar für die hilfreichen Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen