Golf 2 Automatik 3 Gang Problem
Hallo ... Habe vor kurzem einen Golf 2 gekauft mit gerade erst 75 gelaufen , 3 Gang Automatik , als ich ihn gekauft habe war das Getriebe so gut wie leer mit Öl , ich habe jetzt ein paar Dichtungen erneuert und Öl auf gefüllt und das Getriebe schaltet und funktioniert ohne Probleme , aber nur ca. 5 km dann schmeißt er das Öl aus dem Druckventil hinten am Getriebe raus , habe ich falsch befüllt oder ist der Wandler im Eimer ?? Es sind auch ein paar Späne mit im Öl ( gering ) aber es sind welche !!!! Weiß nicht so richtig weiter !! Vielleicht hat jemand eine Idee !!!!?? Gruß Andre
21 Antworten
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:27:30 Uhr:
GLI hat recht, da sitzt ja nur der Entlüftungsnippel für das Differential und wenn da Öl austritt, dann ist mit Sicherheit der Simmerring zwischen Planetengetriebe und Achsantriebl defekt, der sitzt ja im Innenteil der Getriebeglocke.
Ist bei ClassicPart noch erhältlich, ET.-Nr.: 010 409 529 C kostet ca. 25€
Hi ... Ja jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher , das ist die Entlüftung dann vom Differential , weil er drückt ja das Öl dort raus und es ist ATF Öl , sprich es muss ja ATF Öl ins differential gelangen und er drückt es dann raus , wie kommt man an den Simmering ran ???? Ich will ihn einfach nur Heil haben und hier hat keiner einen Plan was Golf 2 Getriebe an geht !!! Würde ihn auch wo hin bringen per Trailer zum Rep . Gruß Andre !! Vielleicht kenns du jemanden der da Ahnung hat
Zitat:
@Lennoxb schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:16:28 Uhr:
hier hat keiner einen Plan was Golf 2 Getriebe an geht !!!
Blöde Aussage...
Automatikgetriebe sind nun mal ein Fall für sich. Schaltgetriebe haben hier sicher viele schonmal offen gehabt.
Aber wir haben ja jetzt endlich mal eine klare Aussage von Dir: An der Entlüftung vom Differential tritt ATF aus. Also höchstwahrscheinlich Abdichtung zwischen Getriebe und Differential defekt. Die muss dann wohl neu...
Also die Reparatur ist nicht so ganz "Ohne", wenn man es schon einmal gemacht hat, geht es.
Ölwanne abschrauben, Öl ablassen, Filter ausbauen.
Getriebe ausbauen, ohne Hebebühne beim Automatik sehr schwierig, dann ist es einfacher Motor und Getriebe komplett auszubauen.
Wandler vom Getriebe abnehmen.
Dann muß das Getriebe geöffnet werden, ziemliche Sauerei, weil immer und aus gefühlten tausend Ecken noch Öl rauskommt.
Dann kann man im Getriebeglockeninnenteil den Simmerring sehen und auch ziemlich leicht wechseln aber wie immer bei Simmerringen, äußerste Präsision, sitzen sie auch nur 1/10 mm nicht gerade, werden sie schnell wieder undicht.
Die Reparatur ansich ist nicht so schwer, dauert aber alles in allem mit Aus- und Einbau bestimmt einen ganzen Tag.
Was gleich noch mit erneuert werden sollte, ist der Simmerring für den Wandler, der große O-Ring für das Getriebegehäuse, ggf. die 3 O-Ringe für das Lagerrohr und der O-Ring für die Getriebewelle, dazu kommt noch die große Papierdichtung. Insgesamt kosten diese Teile so ca. 50€, dazu kommt noch die Ölwannendichtung, der neue Filter + Öl, nochmal ca. 50€ und dann noch 0,75L. Diff.-Öl.
Problem wird sein, noch alles zu bekommen, meines Wissens sind einige Teile ersatztlos entfallen.
Wenn das Getriebe einmal draußen ist, sollte man auch gleich die Simmerringe der Achsflansche erneuern, meist sind die auch nicht mehr dicht.
Zitat:
Ich will ihn einfach nur Heil haben und hier hat keiner einen Plan was Golf 2 Getriebe an geht !!!
hey lennoxb, die leute überlegen sich ziemlich gut und geduldig was dein problem ist. aus der ferne ist das gar nicht so einfach, und deine posts sind nicht immer übersichtlich. da kann man dann cool und freundlich bleiben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@digga_fish schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:16:11 Uhr:
hey lennoxb, die leute überlegen sich ziemlich gut und geduldig was dein problem ist. aus der ferne ist das gar nicht so einfach, und deine posts sind nicht immer übersichtlich. da kann man dann cool und freundlich bleiben!Zitat:
Ich will ihn einfach nur Heil haben und hier hat keiner einen Plan was Golf 2 Getriebe an geht !!!
Nein das war ein Missverständnis , ich meinte mit ( hier ) in meiner Region wo ich wohne hat niemand eine Idee oder in dem Fall einen Plan was was Golf 2 Automatik an geht !!!! Und nicht das Forum !!! Gruß Andre
Gut, das was anders...
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 12. Dezember 2015 um 11:04:56 Uhr:
Also die Reparatur ist nicht so ganz "Ohne", wenn man es schon einmal gemacht hat, geht es.Ölwanne abschrauben, Öl ablassen, Filter ausbauen.
Getriebe ausbauen, ohne Hebebühne beim Automatik sehr schwierig, dann ist es einfacher Motor und Getriebe komplett auszubauen.
Wandler vom Getriebe abnehmen.
Dann muß das Getriebe geöffnet werden, ziemliche Sauerei, weil immer und aus gefühlten tausend Ecken noch Öl rauskommt.
Dann kann man im Getriebeglockeninnenteil den Simmerring sehen und auch ziemlich leicht wechseln aber wie immer bei Simmerringen, äußerste Präsision, sitzen sie auch nur 1/10 mm nicht gerade, werden sie schnell wieder undicht.
Die Reparatur ansich ist nicht so schwer, dauert aber alles in allem mit Aus- und Einbau bestimmt einen ganzen Tag.
Was gleich noch mit erneuert werden sollte, ist der Simmerring für den Wandler, der große O-Ring für das Getriebegehäuse, ggf. die 3 O-Ringe für das Lagerrohr und der O-Ring für die Getriebewelle, dazu kommt noch die große Papierdichtung. Insgesamt kosten diese Teile so ca. 50€, dazu kommt noch die Ölwannendichtung, der neue Filter + Öl, nochmal ca. 50€ und dann noch 0,75L. Diff.-Öl.
Problem wird sein, noch alles zu bekommen, meines Wissens sind einige Teile ersatztlos entfallen.
Wenn das Getriebe einmal draußen ist, sollte man auch gleich die Simmerringe der Achsflansche erneuern, meist sind die auch nicht mehr dicht.
Hi ... Ja also das ist ja mal eine sehr umfangreiche Antwort ( grins ) aber du wirst mit Sicherheit Recht haben und es klingt logisch !!! Naja schade drum aber ich Versuch ihn dann so zu verkaufen !!! Mal schauen !! Ich danke dir für deine ausführliche Auflistung und Details ... Gruß Andre