Golf 2 16V 2.0 9a springt nicht an
Moin,habe mir einen Golf 2 geholt mit einem 2.0L 16V 9a Motor gekauft, wahrscheinlich ein fehlkauf.
Und zwar stand der Wagen knapp 10 Jahre.
Kraftstoff liegt am Mengenteiler an und Zündfunke ist auch da,nur zu den Einspritzdüsen kommt nichts an.
Wenn ich Startpilot in die Drosselklappe sprühe läuft er kurz mehr aber auch nicht.
Hat jemand eventuell eine Vermutung was es sein könnte?
Danke schon mal im voraus.
51 Antworten
Zitat:
@fleck1984 schrieb am 1. Juni 2020 um 15:42:22 Uhr:
Ne Ne habe ne gute gebrauchte außen 2er Gti gestern besorgt
Glaube nicht, dass das dein Problem lösen wird, nur die Vorförderpumpe zu tauschen.
Ich auch nicht...wie wurde überprüft, ob vom Mengenteiler nix zu den Düsen kommt? Am Mengenteiler abgeschraubt oder Düse rausgezogen?
Kommt am Rücklauf was raus?
Düsen rausgenommen und gestartet, kommt kein Kraftstoff.
Am Mengenteiler lag Kraftstoff an,die Pumpe unterm Auto ist neu.
Ähnliche Themen
Kommt aus den Mengenteiler-Anschlüssen der Düsen Kraftstoff? Die "neue" Pumpe ist die richtige?
Zitat:
@wellental schrieb am 1. Juni 2020 um 19:01:43 Uhr:
Kommt aus den Mengenteiler-Anschlüssen der Düsen Kraftstoff? Die "neue" Pumpe ist die richtige?
Ja ist die richtige Pumpe,aus den Anschlüssen lag kein Kraftstoff an, düsen wurden gereinigt
Und wenn die Vorförderpumpe keinen Kraftstoff zur Hauptpumpe fördert kann ja auch nichts vorne ankommen bzw mit entsprechenden Druck
Nicht unbedingt 😉 Den Druck erzeugt die Pumpe unterm Auto. Und wenn die Vorförderpumpe nicht läuft, heisst das nicht zwangsläufig, dass das nicht reicht um die Karre anspringen zu lassen. Die läuft halt dann Scheisse, bzw. kriegt bei Last zu wenig Sprit, aber anspringen sollte der auch mit defekter Vorförderpumpe - zumal ja bei Dir Sprit vorne am Mengenteiler anzukommen scheint.
Kommt aus dem Rücklauf vom Mengenteiler was raus? Kommt aus dem Anschluss fürs Kaltstartventil was raus?
Jetz vergiss mal die Düsen (mal abgesehen davon, dass eine Reinigung meist nicht viel bringt, weil die einfach verschleissen mit der Zeit): Hast Du die Anschlüsse der Düsenleitungen am Mengenteiler abgeschraubt und geschaut, ob da was rauskommt? Wenn nein: Mal versucht, die Stauscheibe mit der Hand anzuheben? Kommt dann was raus? Die Pumpe unterm Auto läuft SICHER durchgehend und nicht nur die paar Sekunden beim Zündung anmachen?
Dir ist soweit klar, dass das Pumpenrelais gebrückt werden muss bei der rumprobiererei? Die läuft nämlich sonst nur kurz an bei Zündung an und schaltet dann ab, bis der Hallgeber ein Signal liefert...
Dass da einfach nur Luft im System ist (Die Pumpe unterm Auto wurde ja offensichtlich getauscht und die Düsen abgenommen zum reinigen), kann nicht sein, oder? Wie lang hast Du versucht anzulassen? Das kann nämlich schonmal bisserl dauern, bis alle Luft bei den Düsen rausgedrückt wurde.
Aber die Vorförderpumpe lief gar nicht, hat keinen Kraftstoff gefördert.Mit der Stauscheibe haben wir auch ausprobiert.
Habe den bestimmt 10 Minuten versucht an zu lassen mit Pausen.Pumpe läuft bei Zündung an für ein paar Sekunden, ne gerückt habe ich das Relai nicht, welches ist das nochmal Nr15?
Zitat:
@wellental schrieb am 1. Juni 2020 um 19:39:55 Uhr:
Nicht unbedingt 😉 Den Druck erzeugt die Pumpe unterm Auto. Und wenn die Vorförderpumpe nicht läuft, heisst das nicht zwangsläufig, dass das nicht reicht um die Karre anspringen zu lassen. Die läuft halt dann Scheisse, bzw. kriegt bei Last zu wenig Sprit, aber anspringen sollte der auch mit defekter Vorförderpumpe - zumal ja bei Dir Sprit vorne am Mengenteiler anzukommen scheint.
Kommt aus dem Rücklauf vom Mengenteiler was raus? Kommt aus dem Anschluss fürs Kaltstartventil was raus?Jetz vergiss mal die Düsen (mal abgesehen davon, dass eine Reinigung meist nicht viel bringt, weil die einfach verschleissen mit der Zeit): Hast Du die Anschlüsse der Düsenleitungen am Mengenteiler abgeschraubt und geschaut, ob da was rauskommt? Wenn nein: Mal versucht, die Stauscheibe mit der Hand anzuheben? Kommt dann was raus? Die Pumpe unterm Auto läuft SICHER durchgehend und nicht nur die paar Sekunden beim Zündung anmachen?
Dir ist soweit klar, dass das Pumpenrelais gebrückt werden muss bei der rumprobiererei? Die läuft nämlich sonst nur kurz an bei Zündung an und schaltet dann ab, bis der Hallgeber ein Signal liefert...
Dass da einfach nur Luft im System ist (Die Pumpe unterm Auto wurde ja offensichtlich getauscht und die Düsen abgenommen zum reinigen), kann nicht sein, oder? Wie lang hast Du versucht anzulassen? Das kann nämlich schonmal bisserl dauern, bis alle Luft bei den Düsen rausgedrückt wurde.
Wo kommst du her? Hast du nicht Lust mir zu helfen 😁 😁
Moin, kleines Update.
Heute Pumpe im Tank getauscht, dann den Sprit und Auto gestartet.... Ist auch fast angesprungen aber dann ist das Gehäuse von der Pumpe gerissen u. D der ganze sprit lief aus