Golf 1 40er Weber?

VW Golf

Hallo,

ich fahre nen 1er Golf Cabrio (1,6er mit 72PS RE Motor oder RF)

Ist es möglich auf diesen Motor einen 40er Weber Vergaser drauf zu bauen?
Wenn ja was brauche ich dafür alles genau?

Wäre super wenn mir da jemand Tipps geben könnte!!!!

Mft

Christian

24 Antworten

Also erstmal Danke für die Antworten!!!

Gibt es noch ne andere Variante um Leistung zu steiger bei diesesn Motor.
Weil das mit den Webervergaser ist sehr mit kosten verbunden...

Gibts da noch nen anderen Vergaser den man z.b. ohne Benzinpumpe fahren kann?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von meierla


Also erstmal Danke für die Antworten!!!

Gibt es noch ne andere Variante um Leistung zu steiger bei diesesn Motor.
Weil das mit den Webervergaser ist sehr mit kosten verbunden...

Gibts da noch nen anderen Vergaser den man z.b. ohne Benzinpumpe fahren kann?

mfg

also woltest du bloß

einen

vergaser😕

Zitat:

Original geschrieben von meierla


Also erstmal Danke für die Antworten!!!

Keine Ursache

Zitat:

Gibt es noch ne andere Variante um Leistung zu steiger bei diesesn Motor.
Weil das mit den Webervergaser ist sehr mit kosten verbunden...

Eine Leistungssteigerung ist immer mit relativ hohen Kosten verbunden. Die von Dir angestrebte Variante, nur einen Vergaser zu nutzen, ist da noch die billigste und einfachste - wenn Du ein Saugrohr auftreiben kannst.

Zitat:

Gibts da noch nen anderen Vergaser den man z.b. ohne Benzinpumpe fahren kann?

Nein! Irgendwie muss der Kraftstoff ja gefördert werden. Vergaser die den Sprit selbst ansaugen kenne ich nicht. Geben tut es das vielleicht, ist aber für Dein Vorhaben sicherlich der völlig falsche Weg denn dann, kann Dir hier sicher keiner helfen 😉

naja für den webergvergaser braucht man sehr viel damit der motor richtig gut läuft. unteranderen auch aufm prüfstand dass man ihn richtig einstellen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meierla


naja für den webergvergaser braucht man sehr viel damit der motor richtig gut läuft. unteranderen auch aufm prüfstand dass man ihn richtig einstellen kann.

Egal was Du machst, Aufwand haste immer. Die einfachste Variante ist einen stärkeren Motor mit Kabelbaum und Steuergerät 1 zu 1 umzubauen. Sobald Du über eine leistungssteigerung nachdenkst, kommen die Kosten. Jeder getunte Motor muss auf seine Art "eingestellt" werden..

Zitat:

Original geschrieben von meierla


naja für den webergvergaser braucht man sehr viel damit der motor richtig gut läuft. unteranderen auch aufm prüfstand dass man ihn richtig einstellen kann.

Zudem bringen die Vergaser alleine im Verhältnis zum Aufwand nicht sonderlich viel Leistung. Ohne Kopfbearbeitung und Fächerkrümmer lohnt sich das nicht.

Wie viel Mehrleistung erwartest du denn? Wie viel Geld willst du ausgeben?

Mal ehrlich: mit wenig Kohle holt man aus einem 72PS 1,6er nicht viel raus. Da wäre der Kauf von einem 98PS Cabrio fast ratsamer! Auch wenn der nicht die Wurst vom Teller zieht, aber die elektronische Grundlage für einen G60-Motor wäre da gegeben.

Damals konnte man noch mit anderen Nockenwellen aus dem VW-Teilelager einen 75PS-Motor vom Golf 1 oder Scirocco aufmöbeln. Aber mehr als 10 mehr-PS waren da auch nicht zu holen.

Ich bleibe dabei: für Laien und Gelegenheitsschrauber sind die Weber nicht zu empfehlen! Ich würde fast so weit gehen und sage, dass sie auch nicht mehr zeitgemäß sind angesichts der breiten Motorenpalette von VW, die in die verschiedenen Modelle passen.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Ich würde fast so weit gehen und sage, dass sie auch nicht mehr zeitgemäß sind angesichts der breiten Motorenpalette von VW, die in die verschiedenen Modelle passen.

Es geht bei Webern nicht darum, "zeitgemäß" zu tunen, sondern zeitgenössisch. Ein kleiner aber feiner Unterschied 😉

Zitat:

Ich bleibe dabei: für Laien und Gelegenheitsschrauber sind die Weber nicht zu empfehlen!

Jeder fängt mal klein an. Ein Umbau auf 1.8T ist auch nichts für "Laien". Egal was man macht, man kommt nicht darum herum entweder den Geldbeutel aufzumachen oder sich damit zu befassen.

Wie sieht es eigentlich mit H Kennzeichen aus wenn man auf Weber umbaut? Zeitgemäß ist es und es gab ja solche Umbauten damals zuhauf.

Kostengünstig und überschaubar wäre ein Umbau auf EG Motor. Den gab es original und so sollte auch die Eintragung kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von schmidmi


Wie sieht es eigentlich mit H Kennzeichen aus wenn man auf Weber umbaut? Zeitgemäß ist es und es gab ja solche Umbauten damals zuhauf.

Das ist kein Problem. 🙂 Wie bereits oben erwähnt, nicht "zeitgemäß" mit "zeitgenössisch" verwürfeln 😉

Zitat:

Kostengünstig und überschaubar wäre ein Umbau auf EG Motor. Den gab es original und so sollte auch die Eintragung kein Problem sein.

Gebe ich Dir recht, wenn man denn einen EG findet. Die Köpfe sind mittlerweile richtig teuer und von funktionsfähigen Exemplaren mit K-Jetronik und so..., wollen wir lieber erstmal nicht anfangen. 😉 Mit ein paar Kontakten in entsprechende Kreise sollte es allerdings nicht das Problem sein, einen EG aufzubauen. 🙂

Zitat:

Gebe ich Dir recht, wenn man denn einen EG findet. Die Köpfe sind mittlerweile richtig teuer und von funktionsfähigen Exemplaren mit K-Jetronik und so..., wollen wir lieber erstmal nicht anfangen. Mit ein paar Kontakten in entsprechende Kreise sollte es allerdings nicht das Problem sein, einen EG aufzubauen

hergeben von meinen 4 kompletten EG´s tu ich keinen 😰

aber tips bei den motoren kann ich gerne geben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen