Goldene Späne im Öl
Hallo zusammen, von wo können diese goldenen Späne im Öl kommen. Es handelt sich um einen Golf 6 GTI 35 Edition.
Danke im voraus
29 Antworten
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:53:16 Uhr:
Zitat:
@dekill schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:46:03 Uhr:
Nein keine Geräusche Fz fährt normal. Ausser hoher Öl Verbrauch.
Was heisst das?
Wie viel Öl verbraucht der Motor ?
Welche Intervalle und welches Öl wird gefahren?
Intervall 1 Jahr oder 15000 km . Control EDGE FLUID TITANIUM 5W-30 LL.
Problem die Besitzerin vom Golf kippte noch 10w40 Baumarkt öl rein.
In einem Jahr ca. 2.5 Liter ca 8000km kann ich im Moment nicht korrekt beantworten.
Ich würde empfehlen den Motor mal zu spülen und noch häufiger das Öl zu wechseln. Maximal 1 Jahr bzw 10.000 Km.
So habe ich es bei meinen ehemaligen ED35 auch gemacht.
Ich habe Addinol 5W40 gefahren. Später dann Wechsel auf Mobil1 0w40.
Evtl rührt der hohe Ölverbrauch von verkokten Ölabstreifringen.
Die Motoren sind eigentlich sehr robust und nur durch Misshandlung klein zu kriegen.
Ich würde mir erstmal nicht so riesige Sorgen machen.
Öl wechseln, etwas fahren und beobachten.
Ich hatte im 5er GTI auch goldene Späne im Filter hängen. Problem war da der Kettenspanner und Nockenwellenversteller.
Evtl könnte man mal die Ölwanne runter nehmen und schauen wie das Sieb der Pumpe ausschaut.
Könnte mir vorstellen, das der Motor ein Ölkohle-Problem hat.
Zitat:
@dekill schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:09:00 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:53:16 Uhr:
Was heisst das?
Wie viel Öl verbraucht der Motor ?
Welche Intervalle und welches Öl wird gefahren?Intervall 1 Jahr oder 15000 km . Control EDGE FLUID TITANIUM 5W-30 LL.
Problem die Besitzerin vom Golf kippte noch 10w40 Baumarkt öl rein.
In einem Jahr ca. 2.5 Liter ca 8000km kann ich im Moment nicht korrekt beantworten.
Jeder Motor verbraucht etwas Öl und die Fahrzeughersteller sagen auch von vornherein das die Motoren schon mal bis zu 1 Liter auf 1000 km verbrauchen können.
Das Öl aus dem Baumarkt ist noch nie schlecht gewesen.
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:16:09 Uhr:
Zitat:
@dekill schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:09:00 Uhr:
Intervall 1 Jahr oder 15000 km . Control EDGE FLUID TITANIUM 5W-30 LL.
Problem die Besitzerin vom Golf kippte noch 10w40 Baumarkt öl rein.
In einem Jahr ca. 2.5 Liter ca 8000km kann ich im Moment nicht korrekt beantworten.
Jeder Motor verbraucht etwas Öl und die Fahrzeughersteller sagen auch von vornherein das die Motoren schon mal bis zu 1 Liter auf 1000 km verbrauchen können.
Das Öl aus dem Baumarkt ist noch nie schlecht gewesen.
Ernsthaft..
Es gibt Öl, welches in einem TFSI einfach nix zu suchen hat. Dazu gehört 10W40 !
Ölverbrauch von 1 Liter ist definitiv NICHT normal.
Wir reden hier nicht von einem 2-Takter, der 1 Liter Öl auf 1000 Km verbrennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 10. Dezember 2022 um 20:14:17 Uhr:
Sind die Späne magnetisch?
Nein
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:19:03 Uhr:
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:16:09 Uhr:
Jeder Motor verbraucht etwas Öl und die Fahrzeughersteller sagen auch von vornherein das die Motoren schon mal bis zu 1 Liter auf 1000 km verbrauchen können.
Das Öl aus dem Baumarkt ist noch nie schlecht gewesen.
Ernsthaft..
Es gibt Öl, welches in einem TFSI einfach nix zu suchen hat. Dazu gehört 10W40 !Ölverbrauch von 1 Liter ist definitiv NICHT normal.
Wir reden hier nicht von einem 2-Takter, der 1 Liter Öl auf 1000 Km verbrennt.
Das Öl aus dem Baumarkt ist noch nie schlecht gewesen.
Dann musst Du mal die Tests dazu lesen
Ölverbrauch
Dann solltest Du mal die Betriebsanleitung deines Autos zur Hand nehmen.
Und dann solltest Du dich fragen warum man immer mal wieder nach dem Ölstand schauen sollte.
Wenn ein Motor kein Öl verbraucht, dann brauchst Du ja auch nur nach Fahrzeug Hersteller Angaben den Ölwechsel machen und gut ist.
Der Hersteller gibt genau vor, welches Öl in welchen Motor gehört. Jeder hat eigene Freigaben und Spezifikationen.
Natürlich soll man nach dem Ölstand schauen. Keine Frage.
Allerdings heisst das nicht, das der Motor literweise Öl saufen darf.
Ich habe schon viele verschiedene Autos gefahren und KEINS davon, hat 1 Liter Öl auf 1000 verbrannt.
Mercedes z.B. hat in vielen Modellen gar keinen Peilstab mehr. Heisst es, das man da nie schauen muss? Eher nein.
Fahr Du mal dein Baumarkt Öl in modernen Fahrzeugen und dann lass gut sein. Empfehle hier aber bitte keinem irgendwas, was nicht in den Motor gehört.
Logisch, das der Hersteller einen relativ hohen Ölverbrauch als normal angibt. Das Gejammer der Kunden, sowie Kulanz- und Garantieforderungen, zu vermeiden. Mit einem Liter Ölverbrauch auf 1000 Kilometern, ist ein Motor definitiv nicht mehr in Ordnung.
Zitat:
@FUNKY-ONE
Fahr Du mal dein Baumarkt Öl in modernen Fahrzeugen und dann lass gut sein. Empfehle hier aber bitte keinem irgendwas, was nicht in den Motor gehört.
Solange das "Baumarkt Öl" die Freigabe hat...
Und das ist sicher nicht schwer. Da dürfte es schwerer sein eins zu finden ohne Freigabe.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:50:42 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE
Fahr Du mal dein Baumarkt Öl in modernen Fahrzeugen und dann lass gut sein. Empfehle hier aber bitte keinem irgendwas, was nicht in den Motor gehört.Solange das "Baumarkt Öl" die Freigabe hat...
Und das ist sicher nicht schwer. Da dürfte es schwerer sein eins zu finden ohne Freigabe.
Und das sagt jemand, der einen 480 PS R fährt?
Da hätte ich mehr Pingeligkeit erwartet
Leute hier nicht schon wieder eine Öl Diskussion anfangen. Hier geht’s um was anderes
Zitat:
@FUNKY-ONE
Und das sagt jemand, der einen 480 PS R fährt?
Da hätte ich mehr Pingeligkeit erwartet
Es geht hier nicht um mein Auto.
Es geht um die Freigabe vom Öl, große Qualitätsunterschiede wird es da nicht geben weil die Norm vorgegeben ist. Und ob da nun A, B oder C als Hersteller draufsteht ist doch erstmal egal.
Kennst du einen Baumarkt der sein Öl selber herstellt? Ich nicht. Also was hat das dann damit zu tun? Da gibt's wahrscheinlich auch Produkte von z.B. Liqui Moly.
Manchen ist der Name wichtig, anderen nicht. Ich persönlich würde z.B. nie ein Addinol Öl fahren, auch wenn es noch so oft Märchenhaft in den Himmel gelobt wird oder die passende Freigabe hat.
Dafür bin ich Jahre lang in zig TDI Modellen das ach so schlimme LL Öl gefahren, und dann auch noch die ach so schlimme Aral/Castrol Plörre. Und? Es hat keinen Auto geschadet, zumindest nicht bis über 335 Tkm, die hatte jeder der Wagen gefahren.
Aber zurück zum Thema bitte.
Die Legierungen der Lagerschalen ist nicht Magnetisch. Könnte also ein angehender Lagerschaden sein.
Ja,damit anfangen.
Da werden wohl auch Späne zu finden sein.
Nur woher die kommen,das ist die Frage.
Wenn die Wanne unten ist, sind die Pleuellager nicht mehr weit.