GoKart umbauen
Ich finde leider keine Rubrik über GoKart!!
Hallo,
ich möchte einen gebrauchten GoKart umbauen und damit auf der Autobahn zu fahren.
http://www.autobild.de/.../fahrbericht-kreidler-f-kart-100-49978.html
Technische Daten Einzylinder-Zweitakter, luftgekühlt
• Hubraum 100 cm³
• Leistung 5,8 kW (7,9 PS)
• max. Drehmoment 8,5 Nm bei 4500/min
• Heckantrieb, je einen Vorwärts- und Rückwärtsgang
• Fliehkraftkupplung
• Variomatik-Getriebe
• Trommelbremsen rundum
• Tankinhalt 4,4 Liter
• L/B/H: 2080/1120/710 mm
• Reifen 15x6-6
• Leergewicht 112 kg
• Spitze 75 km/h
• 0–50 km/h in 7 s
• Verbrauch zirka 5,4 Liter Normal
• Preis 3499 Euro
5,4 Liter Verbrauch auf 100km sind mir zu viel, da kann ich gleich mit einem richtigen Auto mit ca. 60 PS fahren !
--------------------
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Hier finde ich Spritsparente Motoren!
Die frage ist nur, wie viel wigt so ein kleiner Motor?
Es soll kein hochgezüchteter Motor sein!
Ich denke hier an einen Verbrauch um die 2 bis 3 Liter auf 100 km!
Beste Antwort im Thema
Da fällt mir noch das hier ein:
http://www.motor-talk.de/.../...-der-autobahn-unfall-tod-t3459504.html
16 Antworten
Hallo lieber TE,
Konstruktiv und Technisch ist vieles machbar, allerdings verstehe ich den Grund nicht ganz.
Du willst ein Kart, da es einen "geringen" Verbrauch hat um auf der Autobahn von A nach B zu fahren?
Da du laut deinem Geburtstag 3. August 1990 eher jung bist (immerhin 1 Jahr älter als ich) will ich dir erst einmal (als angehender Dipl. Ing) etwas zum Kart erklären. Ein Kart ist für den Rennsport ausgelegt (mini Formel 1), also wurden alle Teile am Kart für den Rennsport konstruiert. Karts haben nur eine minimale Federung, viele auch gar keine. Auf einem solchen Gefährt kannst du nichts transportieren, nicht mal einen Rucksack.
Du wirst mit einem solchen Motor den Verbrauch nicht auf 3-4 Liter bekommen, da du auf der AB V-Max fahren müsstest und dies dem Verbrauch nicht gerade entgegenkommt.
Von allen Problemen, wie Wind und Wetter, Laub, Steinchen, Bodenunebenheiten, Geräusche, Sicherheit usw. mal ganz abgesehen.
Falls du immer noch bei einem solchen Spaß Gerät bleiben möchtest kauf dir ein KTM HIER
Gruß
Mondi
Bei 40000Euro fängt der KTM Spass erst an.. Das kann doch nur ein Witz sein, wenn man als Normalverdiener über 6 Jahre drauf sparen, oder sich über 10 Jahre einen Kredit aufhalsen muss..
Eine Hayabusa kostet einen Bruchteil dessen.