GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!
Hi Leute,
ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.
Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.
Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.
Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)
???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???
Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????
Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)
Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.
Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)
Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)
Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html
Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.
Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)
Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.
Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.
Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???
Beste Antwort im Thema
Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:
Das Problem, es gibt keine!!!Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!
Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr
Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.
Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.
509 Antworten
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:10:06 Uhr:
Ja, ich habe auch so den eindruck, das seine Mitarbeiter unter freiwillige zwanges druck stehen.
Dass dann der Begabteste von allen so früh gegangen ist, wäre somit auch kein Wunder. Auch wenn behauptet wird, keine negativen Aussagen über ehemalige Mitarbeiter zu machen, schadet es ihnen ggf. für ihren zukünftigen Werdegang, wenn öffentlich wird, dass sie innerhalb ihrer Probezeit gekündigt haben.
In den Google-Rezensionen lassen sich mehrere Kundenaussagen finden, in denen geäußert wird, dass ihnen rechtliche Schritte angedroht worden seien. Das Androhen einer Klage scheint also eine Masche zu sein, um kritische Feedbacks verstummen zu lassen.
Viel von dem, was in den Bewertungen erwähnt wurde, spiegelt sich in diesem Thread wider.
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:24:37 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:23:27 Uhr:
Bei Kunststoff sehe ich es nicht ganz so als das Problem an, die verbrennen wohl direkt und gehen so durch. Aber auch nicht schön, gehören da auf jeden Fall nicht hin. Bei Alu hingegen, wenn die jetzt auf dem Ventilsitz sich einbrennen oder da Schäden verursachen, dann wäre das extrem blöd für den Motor. Oder noch schlimmer, sich beim Kolbenring verkeilen und riefen rein hauen. Dann haben wir auch den schleichenden Motor tot.Da verbrennt anfangs genau nichts. Weil Kunststoff keinen Dampfdruck hat und auch keine Zeit genüsslich abzukokeln. Und da ist das Problem. Mit Dusel fliegt der Spa(h)n raus (dann freut sich bestenfalls der Turbo), mit Pech klemmt der im Ventil und das Diskutiert dann mit dem Ventiltrieb wer stabiler ist. Oder es klebt am Rand des Brennraums und bearbeitet wie Schleifmittel Zylinderwand oder Kolbenring.
Und in allen Fällen beweise mal, dass ein Schaden ursächlich auf den Span zurückzuführen ist und wer den dort hinterlassen hat. Rate mal wer genau von nix wissen will.
Der Dienst am Kunden setzt voraus, dessen Eigentum pfleglich zu behandeln und Eingriffe so zu gestalten, daß er keinen Nachteil erfährt... Leider ist es nicht immer so und einige haben ihren Laden bereits wieder geschlossen, oder müssen sich zur Arbeitsbeschaffung anderes einfallen lassen, dazu Anwälte bemühen...
Warum sollte der Ansaugkrümmer ab...
Ich hatte ja schon von meinem Getriebeölwechsel Problem im Rahmen der Autogasumrüstung gesprochen - hierzu gerne noch mal mehr Informationen wenn sie gewünscht sind.
Damals war ich noch sehr wenig informativ und habe dem Umrüster seine Vorgehensweise abgenommen - er meinte den Krümmer muss man nicht abnehmen die Bohrspäne kann man nach außen absaugen.
ja ja - als ich den Wagen danach übernommen habe sah ich das nicht mal Späne abgesaugt worden, enn außen waren diese dritlich bon Bohrungen zu sehen.
Wenn ich eine solche Operation vornehmen würde sollte zumindest einen offiziell agierender Staubsauger in der Nähe sein und seine Arbeit verrichten - dann würde man dem Kunden keine Bohrspäne mehr mitliefern!
Ob sich hier wirklich etwas in den Ansaugtrakt gebracht hat lässt sich nun nicht mehr nachvollziehen.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:34:49 Uhr:
Damals war ich noch sehr wenig informativ und habe dem Umrüster seine Vorgehensweise abgenommen - er meinte den Krümmer muss man nicht abnehmen die Bohrspäne kann man nach außen absaugen.
Das lasse ich mir bei jemanden gefallen, der keine Mechanische Grundausbildung gehabt hat.
Wenn man diese jedoch hat (und nicht alles Vergessen hat),
ist es sofort klar, das da etwas nicht ganz stimmen kann.
Wenn man dann noch schaut, dass manche Ansaugbrücken aus einer Magnesiumlegierung gefertigt werden und um die Eigenschaften von dem Material weiß, dann kann man den Betrag von @ICOMworker nur vollständig unterstützen.
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
@redstar18 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:06:17 Uhr:
Das Androhen einer Klage scheint also eine Masche zu sein, um kritische Feedbacks verstummen zu lassen.
Ja, ein übliche, auch von einem AnlagenImporteuer angewendete Methode um sogar eigene Kunden bei Unzufriedenheit zum schweigen zu bringen.Daher liest man über diese Anlage auch nur gutes... :-)
Nur nützen die übriggebliebenen positiven Rezensionen nichts mehr, denn das Flaggschiff des Herstellers sei eingestampft worden, berichtete ICOMworker.
Die LPG-Anlagen, bei welchen LPG flüssig durch die Injektoren gejagt wurde oder wird, haben sich bei keinem Hersteller durchsetzen können.
Überhaupt sollten Läden gemieden werden, bei denen sich der Hinweis erhärtet, dass bei Reklamationen mit Klageandrohungen gewedelt wird.
Eine Klageandrohung ist erst mal heiße Luft....wenn ein Handwerker Murks abliefert muß er auch damit rechnen das es öffentlich gemacht wird. Falls das begründet ist, kann er drohen soviel er will. So einfach klagt es sich nicht....
Leider gibt es auch genug Kunden denen irgendwas unbegründet nicht passt und mit der Öffentlichkeit drohen...
Nicht ganz einfach, aber ein guter Handwerker sollte kein Problem haben mit begründeten Reklamationen kulant umzugehen, das schafft Kundenbindung.
Ob sich die Masse der potentiellen Interessenten durch reißerisch aufgemachte Yo* T*be Produktionen überzeugen lassen, wage ich zu bezweifeln....zufriedene Kunden ist die beste Werbung....
Gruß
Ciwa
So,
heute habe ich unsere S Klasse dort abgegeben. Bei mir wird nun die kommende Woche die Prins v2 eingebaut.
Werde dann meine Erfahrungen auch hier teilen.
Eins kann ich vorab schonmal sagen, Kommunikation und Reaktion auf emails war unschlagbar schnell, professionell und sehr zuvorkommend.
Ich freue mich schon auf den Umbau
da wird er sich ja mühe geben, den er ließt das ja mit.
Zitat:
@RasendeSau
Ich freue mich schon auf den Umbau
Viel Glück !!
Dann hat @RasendeSau doch alles was er will! Einen gut umgebauten Wagen zum vereinbarten Preis.
Mehr wollte der @BMW-Biker007 auch nicht.
Zitat:
@ciwa schrieb am 1. November 2020 um 16:53:24 Uhr:
Ob sich die Masse der potentiellen Interessenten durch reißerisch aufgemachte Yo* T*be Produktionen überzeugen lassen, wage ich zu bezweifeln....
Das kann man nur hoffen. Aber in den Google-Bewertungen ist schon zu erkennen, dass es da Kunden gab, die über den "Schein" (Mehr Schein als Sein) klagen. Irgendwie haben sich diese Leute durch die Werbetrommel zu einer Umrüstung verleiten lassen.
Wie lange musstest du auf einen Termin warten?
Zitat:
@redstar18 schrieb am 1. November 2020 um 20:25:22 Uhr:
Zitat:
@ciwa schrieb am 1. November 2020 um 16:53:24 Uhr:
Ob sich die Masse der potentiellen Interessenten durch reißerisch aufgemachte Yo* T*be Produktionen überzeugen lassen, wage ich zu bezweifeln....Das kann man nur hoffen. Aber in den Google-Bewertungen ist schon zu erkennen, dass es da Kunden gab, die über den "Schein" (Mehr Schein als Sein) klagen. Irgendwie haben sich diese Leute durch die Werbetrommel zu einer Umrüstung verleiten lassen.
@RasendeSau
Wie lange musstest du auf einen Termin warten?
Eigentlich nicht lange...
Ich hatte vor ca. 1 Monat angefragt. Da ich aber beruflich erst die erste Woche im November Zeit hatte, bekam ich auch den Termin ohne Probleme.
Wie wurdest auf den Betrieb aufmerksam? Was überzeugte dich? In Krefeld gibt es einen nicht gerade unbekannten Umrüster - warum ist es nicht der geworden?
Zitat:
@redstar18 schrieb am 1. November 2020 um 20:53:42 Uhr:
Wie wurdest auf den Betrieb aufmerksam? Was überzeugte dich? In Krefeld gibt es einen nicht gerade unbekannten Umrüster - warum ist es nicht der geworden?
Ich hatte mich online informiert und der Internet Auftritt, speziell der YT-Kanal hatte mich überzeugt. Fachlich kompetent und sehr lange Berufserfahrung.
Wie die zB die Bude aussieht wo geschraubt wird, sagt nichts über den Nachrüstet aus. Außerdem hatte ich mir viele andere LPG Umbauten, speziell beim M113 angeschaut und war von der Art und Weise wie es die Fa. GM Service Nagel macht überzeugt.