GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!
Hi Leute,
ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.
Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.
Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.
Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)
???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???
Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????
Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)
Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.
Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)
Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)
Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html
Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.
Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)
Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.
Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.
Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???
Beste Antwort im Thema
Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:
Das Problem, es gibt keine!!!Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!
Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr
Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.
Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.
509 Antworten
Zitat:
@redstar18 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:58:20 Uhr:
https://youtu.be/7m-B7JJRvVc?t=537Und was ist dann mit "rollenden (langhaarigen) Köpfen"?
Ich finde das Video von Armin gar nicht so schlecht.
Er sagt im Video, das er über seine ehemaligen Mitarbeiter nicht schlecht reden will.
Und das ist in meinen Augen in Ordnung.
Stell dir mal vor, du bis noch in der Lehrphase und deine Arbeit ist nur befriedigend.
Irgendwann trennt man sich und jetzt würde dein letzter Arbeitgeber über YouTube schlecht von dir reden.
Du würdest dann echte Probleme bekommen, wieder eine Arbeitsstelle zu bekommen.
Daher ist das Video von Armin in Ordnung.
Das kann ich nur bestätigen. Allerdings muss ich auch dazu sagen, das er seine Mitarbeiter schon sehr stark ins Rampenlicht setzt und damit wird auch auch ein gewisser Druck aufgebaut. Montag Fahrzeuge rein und Freitag das Ergebniss zeigen.
Anderseits wird das von seinen Zuschauern auch erwartet das er immer was neues bringt. Dadruch muss er sich jedes mal was neues einfallen lassen umd diese bei der Stange zu halten. Bedeutet das er sehr viel Energie und eigentliche Arbeitszeit in diesen Kanal investieren muss. Er hat schon 3 - 4 Videos in der Woche mal raus gehauen.
Ich habe manchmal das Gefühl als hätten seine Leute fast keine Feizeit mehr wie das bei jeder anderen Firma normal ist. Tagsüber Werkstatt und danach Schnäppchenhaus !
Für mich wäre das keine echte Freude am arbeiten, denn ich möchte nicht in die Kammera...bei Ihm kommt da jeder rein mit der Zeit !
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:45:16 Uhr:
Er sagt im Video, das er über seine ehemaligen Mitarbeiter nicht schlecht reden will.
Hält man sich denn an das, was man selbst sagt? Erinnere dich doch nur an die E-Mail, die du bekommen hast, in der es hieß, dass "langhaarige Köpfe rollen" würden.
Außerdem, wenn man das Video vollständig anguckt, äußert man sich dann eben doch noch negativ über den Ehemaligen - oder macht zumindest entsprechende Andeutungen.
In älteren Videos wurde der einst eingestellte Meister erwähnt, der dann rausgeschmissen wurde und für einen Meister relativ wenig Fachliches erbracht haben soll. Aber man rede ja nicht schlecht über Ehemalige.
Ähnliche Themen
Genau das ist das Problem wenn man den Followern immer etwas zum reden zur Verfügung stellen will.
Das machen YT Kanäle wie ReadHead oder Motoren Zimmer um ein vielfaches besser.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:23:27 Uhr:
Bei Kunststoff sehe ich es nicht ganz so als das Problem an, die verbrennen wohl direkt und gehen so durch. Aber auch nicht schön, gehören da auf jeden Fall nicht hin. Bei Alu hingegen, wenn die jetzt auf dem Ventilsitz sich einbrennen oder da Schäden verursachen, dann wäre das extrem blöd für den Motor. Oder noch schlimmer, sich beim Kolbenring verkeilen und riefen rein hauen. Dann haben wir auch den schleichenden Motor tot.
Da verbrennt anfangs genau nichts. Weil Kunststoff keinen Dampfdruck hat und auch keine Zeit genüsslich abzukokeln. Und da ist das Problem. Mit Dusel fliegt der Spa(h)n raus (dann freut sich bestenfalls der Turbo), mit Pech klemmt der im Ventil und das Diskutiert dann mit dem Ventiltrieb wer stabiler ist. Oder es klebt am Rand des Brennraums und bearbeitet wie Schleifmittel Zylinderwand oder Kolbenring.
Und in allen Fällen beweise mal, dass ein Schaden ursächlich auf den Span zurückzuführen ist und wer den dort hinterlassen hat. Rate mal wer genau von nix wissen will.
Wobei ich die Langglasfasern aus dem PA-GF30 für noch aggresiver halte als die Aluspäne....
Gruß
Ciwa
Jungs das bringt nichts. Auch wenn Ihr Recht habt wird er trotzdem die Ansaugbrücken darauf lassen weil bisher nie was passiert ist solange bis was passiert. Der Kunde dann freut sich bestimmt tierisch darüber !!
Die Frage ist doch nicht ob was passiert sondern wann und ob es dann dem verbauer dann noch angelastet werden kann
Wenn er es privat macht eigentlich überhaupt nicht da man da keine Gewährleistung geben kann. Da muss sich der " Kunde " darauf verlassen das der " Umrüster " weiß was er tut.
Aber auch wenn man eine vermurkste Anlage drin hat stellt sich eben die Frage ob man den Umrüster da wieder dran lassen möchte auch wenn man noch Gewährleistung haben sollte.
Im Grunde sollte man ein Umrüster wirklich gut raussuchen und dann die Arbeiten soweit man was davon versteht auch kontrollieren. Das soll nicht heißen das jeder Umrüster schlechte Arbeit abliefert aber es ist immer gut wenn man nicht blind vertraut. Kann einem viel ersparen.
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:25:30 Uhr:
Jungs das bringt nichts. Auch wenn Ihr Recht habt wird er trotzdem die Ansaugbrücken darauf lassen weil bisher nie was passiert ist solange bis was passiert. Der Kunde dann freut sich bestimmt tierisch darüber !!
Wer spricht hier von Kunden Autos? Ich spreche von meinem Eigentum was ich käuflich erworben habe und mir gehört. Und was und wie ich es dort mache, ist mir überlassen.
Und nein, ich werde keine Ansaugbrücke mehr drauf lassen. Auch wenn bis heute nichts passiert ist, wenn aber mal was passiert, ärgert man sich doppelt und dreifach warum man nicht die paar Minuten mehr Zeit in Anspruch genommen hat.
Keiner möchte Dich überzeugen deine Ansaugbrücken runter zu bauen.
Lediglich auf die Gefahren haben die zwei hingewiesen was passieren KÖNNTE.
Keiner wusste hier ahnen das es sich um DEINE Fahrzeuge handelt da Du schreibst als hättest Du damit viel Erfahrung und nicht jeder hat mehrere Fahrzeuge in seinem Fuhrpark. Also wird dann angenommen das Du Kundenfahrzeuge umbaust als Privat oder Geschäftlich wusste keiner hier. Du klingst jedenfalls so...
Von mir aus kannst Du die Ansaugbrücken drauf lassen. Der Schaden bleibt ja dann auch in der Familie 😁
Wo sind eigentlich Bilder der ganzen Motoren, die wg nicht abgebauter Saugrohre beim bohren kaputt gegangen sind?
Müssen ja hunderte sein...da sollten ein paar aussagekräftige Bilder vorhanden sein, oder?
Wie viele Leute nehmen den Motor auseinander wenn er kaputt ist oder Öl säuft? Ab in die Bucht, die Kiste geht nach Polen, "Scheisskarre/Gas/Hersteller/warummussdasmirpassieren" (unzutreffendes bitte streichen) und das wars.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 31. Oktober 2020 um 00:07:28 Uhr:
Wo sind eigentlich Bilder der ganzen Motoren, die wg nicht abgebauter Saugrohre beim bohren kaputt gegangen sind?
Müssen ja hunderte sein...da sollten ein paar aussagekräftige Bilder vorhanden sein, oder?
Die stehen neben den Motoren die durch eine zu heiße Verbrennung kaputt gegangen sind.
Gruß
Ciwa