GM-Fiat Put Option - Diesel bleibt!
Laut Financial Times Deutschland und AMS siehts wie folgt aus:
GM zahlt 1,55 Mrd Euro, Fiat verzichtet auf die Option und die Joint-Ventures werden aufgelöst. Fabriken, die vorher zu Fiat gehörten, gehen wieder an Fiat. Genauso bei Opel.
GM erwirbt durch die Zahlung aber auch eine Beteiligung an "wichtigen Dieselmotoren-Vermögenswerten und -Technologien".
Die 1.9 CDTIs bleiben Opel also erhalten 🙂
21 Antworten
Gutes Argument und vollkommen richtig Omega-Opa
Ich meinte natürlich die jüngere Vergangenheit.
ich denke, daß man sich bei GM nach so manchem verzapften Bockmist nämlich jetzt auch richtig Mühe gibt.
gruß
neutralo
Wenn ich so meinen Signum betrachte , dann sind Sie auf dem richtigen Weg !!!
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
Ich verstehe nicht warum man die 'Amis' hier immer grundsätzlich negativ bewertet und ihnen alle Schuld gibt.
Da mag in der Vergangenheit ja manches wahr dran gewesen sein.
Aber der in einem anderen Thread erwähnte 2,8l Turbo basiert auch auf einem 'Ami' Motor, der in Australien gebaut wird.
Und in letzter Zeit finde ich daß es durchaus Fortschritte in der Technologie gibt.
Das ist inzwischen mehr als Vorurteilsbehaftet.Die Corvette kann es sogar mit einem Porsche aufnehmen.
Weiter ist der hier (besonders natürlich im Astra Forum) so hoch gelobte Astra unter der Leitung eines Amerikaners entstanden, was Herr Demant als Opel Chef ausdrücklich erwähnt hat.
Wie in jeder Nation gibt es auch bei den 'Amis' helle und weniger helle Köpfe- auch in Deutschland.
Also deshalb sollten wir mal die Vorurteile beiseite lassen und uns mit der Technik befassen.
Ihr freut euch hier sicher schon auf den 2.8 V6 Turbo, der auch 'ami' gene im Blut hat und die etwas in die Jahre gekommenen V6 3.2 ablöst.
gruß
neutralo
der vorschlägt die Verhangenheit mal ruhen zu lassen und den 'Amis' bei Opel eine Chance zu geben.
@neutralo
1. Von "Grundsätzlich" kann hier nicht die Rede sein.
Wer sich nicht ausschließlich mit Fahrzeugen beschäftigt wird wissen was gemeint ist.
2. Ein 2.8 Turbo von den Ammis? Schön - wer,s braucht. Ein gutes Produkt sollte immer zu erwarten sein. Schließlich werden diese Kisten ja nicht verschenkt.- Deutsche Ingenieure kehren dann die Straße. Tolle Aussichten.
3. Deine Meinung
4. Corvette und Porsche is Klasse! Der Vergleich von beiden tangiert mich perifär.
5. Ausnahmen bestätigen die Regel. Einer ist Keiner
6. hab nix gegenteiliges Behauptet
7. Ich habe die Vergangenheit auf mich Wirken lassen. Von Vorher rede ich niemals!- Nur über das Vorherige denke ich Nachher und gestatte mir meine eigen Meinung Hinterher. 😉
8. Es gibt keine Vorurteile - Nur Realität. Wie Deine Diktion der Situationen aussieht bleibt Dir unbenommen.
9. Bist Du Dir sicher?
Ich kenne nur ein Gen - Das "nichtvomgasGen" 😁
Edit 10. Die Vergangenheit ruhen lassen? Bevor es jetzt entgültig Unsachlich wird ..Na.ja.
Ich hab in dem Fall meine Eigene Meinung - Und dabei Bleibts!
Ich schlage hier niemanden und vorallem nicht vor.
ganz leise ... Serwas
und mit mir haben sie sogar einen (eigentlich) eingefleischten BMW Fahrer gewonnen. Fahre Astra als Zweitwagen.
Würden sie den Insignia bauen, dann könnte ich mir sogar überlegen auch den Erstwagen 5er zu tauschen.
aber das war ja ein anderer Thread.
gruß
neutralo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
BOYKOTT
JA!
Ähh, Moment mal: Aber die 500 Mios die GM jedes Jahr über den Tresen schiebt, um Opel über Wasser zu halten, die nehmen wir natürlich ... 🙄
Gruß Wolfgang
@ Lacky
GM hat vor Jahren eine Minderheitsbeteiligung an Fiat Auto übernommen und sich jetzt aus der damals eingegangenen Verpflichtung, bis Januar 05 auch den Rest übernehmen zu müssen, wieder herausgekauft.
Hier steht mehr dazu:
http://www.motor-talk.de/t565967/f21/s/thread.html
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Ähh, Moment mal: Aber die 500 Mios die GM jedes Jahr über den Tresen schiebt, um Opel über Wasser zu halten, die nehmen wir natürlich ... 🙄
Also so einseitig und kurzfristig kann man das definitiv nicht sehen!
Zu einem hätte GM, wenn Opel nur defizitär gewesen wäre schon längst desinvestiert. Zum anderen sind die Probleme, die zum Absturz von Opel führten fast ausschließlich rein amerikanischer Natur bzw. Kultur (bezogen auf Automobilbau).
Als Beispiele extremer Kostendruck auf Zulieferer und eingesparter Korrosionsschutz => Qualitätsprobleme, worunter das Image von Opel immer noch leidet. Dieseltrend in Europa verschlafen.
In der Aufschwungphase 1989/90, zur Zeit der Wende in Deutschland, konnte Opel der bedrängten Muttergesellschaft GM sogar satte Traumdividenden überweisen: 1,1 Milliarden Mark für 1989, 1, 28 Milliarden für 1990. Im Jahr 1991 hatte Opel im vereinten Deutschland einen Marktanteil von 17,2 Prozent. Zitat aus einem Beitrag der Main-Spitze.
MfG
Lars