Glühwendel blinkt und keine Leistung
Hallo zusammen,
ich bin zurzeit am verzweifeln fahre den A4 mit dem Motor BRD 2.0 TDI mit 170 PS. Zurzeit ist bei mir das AGR intern undicht und werde es nächste Woche ersetzen. Warte noch auf Teile..
Aber heute beim Heimfahren blinkte auf einmal der Glühwendel mit dem Fehler Abgastemperatursensor Kurzschluss am Plus. Leistung habe ich auch keine mehr, ab und zu zieht er auf einmal wieder aber dann wieder nicht. Der Fehler lässt sich nicht löschen sprich kommt immer wieder.
Ihr seit meine letzte Hoffnung ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo gib mal ein Update hab heute den Sensor ersetzt war ne enge angelegenheit aber ging zum glück sonst gut. Habe wieder volle Leistung und die Gasannahme ist wieder schön. Danke für eure hilfe
40 Antworten
hab daran gedacht den Kopf zum Prüfen einzuschicken aber bevor ich damit anfange mach ich ein Drucktest.
Ich möchte mal druck auf das Kühlsystem geben und ihn probieren zu starten wenn sich der brennraum mit Luftdruck „füllt“ sollte er ja sehr schwergängig sein zum starten oder sehe ich das falsch?
Wenn Druck vom Kühlsystem in den Brennraum entweicht, dann ist die Möglichkeit dass du Wasser in den Brennraum drückst recht hoch - das würde ich vermeiden wollen.
Wenn das Kühlsystem leer ist würde ich den Motor nicht mehr als wenige Sekunden laufen lassen.
[EDIT]
Bezogen auf den Kühlwasserkreislauf 😉
Noch ne frage wenn ich jetzt einen drucktest mache wie find ich heraus obs die Dichtung ist oder der Kopf selber?
Müsste eig den Kopf zum Prüfen schicken oder?
Hab gestern schon bisschen nach Zylinderköpfen ausschau gehalten und AMC hat da sehr gute bewertungen gibt es hier jemanden der auch so einen Kopf verbaut hat?
Hallo zusammen ich melde mich mal wieder hab den Kopf ausgebaut und jetzt wie folgt Zylinder 1 hat am kolben saubere spuren also von Kühlwasser aber am Kopf selber hab ich an jedem Zylinder von Glühkerze zum ventil ganz leichte risse. Aber eindeutig keine Wasserspuren dort, deswegen hab ich eine neue Dichtung verbaut und baue ihn wieder zusammen wenns gut ist dann Glück wenn nicht kommt er in Export..
Hatte jemand schonmal sowas ähnliches mit den Rissen?
Ähnliche Themen
Wasserspuren am Kolben? 😰 Nicht, dass es einen Wasserschlag gegeben hatte und das Pleul hin ist.
Von Rissen beim 2.0 TDI musste ich schon häufiger hier lesen. 🙁
Naja, auf den Export bist Du anscheinend mental schon eingestellt. 😁 Also dann: Hals- und BeinPleulbruch.
Wenn ich mich nicht irre, ist der BRD ein 16-Ventiler. Genau wie der Vorgänger von meinem BPW, der BLB mit 140 PS. Die 16-Ventiler haben leider des öfteren Probleme mit Rissen im Kopf. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Materialdicke einfach nicht ausreicht. Bin froh, dass ich den 8V habe...
Vielleicht solltest du doch mal irgendwo gucken, ob du günstig einen gebrauchten Kopf her kriegst, evtl. vom Schrott oder so.
Hab ihn mal so wieder eingebaut mit neuer dichtung und alles was dazugehört und er läuft wieder. Ich werde den Wasserverbrauch beobachten vlt hab ich ja glück und der Riss geht nicht in Wasserkanal weil er hatte schon spuren die auf die Kopfdichtung zeigen. Ich werde dies beobachten und melde mich in 1-2 Wochen wieder
OK danke!
Ich denke, dass die Risse zwischen Glühkerze und Ventil nicht so schlimm sind wie beispielsweise Risse zwischen Wasserkanal und Brennraum. Oder defekte Kopfdichtung. Zumindest kommen durch deine Risse keine Flüssigkeiten in die Brennräume, die dort nicht hingehören. Klar, es kann sein, dass die Kompression dadurch in die Knie geht, aber spätestens wenn der Motor warm ist, dehnt sich das Material aus und die Risse verschließen sich etwas. Vielleicht kannst du so noch eine Weile fahren. Zumindest bis er weg kommt.
Ja ich will mich eigentlich nicht wirklich trennen aber er hat mich in letzter zeit viel geld gekostet.. Vielleicht habe ich ja glück und die Risse gehen nicht bis zum Wasserkanal. Bin jetzt seit ich die neue Kopfdichtung habe 270km gefahren und bis jetzt ist alles noch tip top raucht nicht bis jetzt und ich schaue nach 600-700km wie es mit dem Wasserstand aussieht. Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Hm... Hoffen wir mal das beste. Was anderes können wir nicht machen... 😁