Glühwendel blinkt und keine Leistung
Hallo zusammen,
ich bin zurzeit am verzweifeln fahre den A4 mit dem Motor BRD 2.0 TDI mit 170 PS. Zurzeit ist bei mir das AGR intern undicht und werde es nächste Woche ersetzen. Warte noch auf Teile..
Aber heute beim Heimfahren blinkte auf einmal der Glühwendel mit dem Fehler Abgastemperatursensor Kurzschluss am Plus. Leistung habe ich auch keine mehr, ab und zu zieht er auf einmal wieder aber dann wieder nicht. Der Fehler lässt sich nicht löschen sprich kommt immer wieder.
Ihr seit meine letzte Hoffnung ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo gib mal ein Update hab heute den Sensor ersetzt war ne enge angelegenheit aber ging zum glück sonst gut. Habe wieder volle Leistung und die Gasannahme ist wieder schön. Danke für eure hilfe
40 Antworten
Dann mach den Kühler neu.
Zitat:
Dafür jetzt wieder das nächste Problem wollte kein neuen Thread machen ich habe das alte AGR abgeklemmt also die wasserleitungen und dann hat er aufgehört zu rauchen.
Ich bin von dieser Aussage ausgegangen.
Kannst du ein Video vom Kaltstart aufnehmen und mal auf YT hochladen, damit man sich mal eine Vorstellung der Ausmasse machen kann? Ich wuerde mal gerne wissen, wie viel er tatsaechlich raucht in dem von dir beschriebenen Fenster.
Ähnliche Themen
Oke ich werds versuchen aber es ist wirklich schlimm seh ab und zu nichts mehr und die Polizei hat mich heute rausgenommen da ich eine gefährdung bin.. 😁
OK, doch wirklich viel Rauch... Also deutlich mehr als beim Kaltstart bei dieser Aussentemperatur normal ist.
Mal bloed gefragt, woher ist der AGR-Kuehler? Ich wuerde fast behaupten, sowas gibts nicht im Zubehoer, also Originalteil? Kann es evtl. an einem Einbaufehler liegen?
Was waere denn, wenn du den Kuehler nochmal ausbaust und den abdrueckst? Also gucken ob er dicht ist?
hab ihn nicht original gekauft weil das bei mir leider zurzeit nicht drin liegt, noch in ausbildung, hab mir von einer anderen firma bestellt aber ich mach morgen mal wieder die Leitungen zu und fahr paar kilometer. Einbaufehler könnte ich mir nicht vorstellen habs selber ersetzt aber alles wieder so angeschlossen wie es war
Dann klemme die beiden Schläuche die zum AGR-Kühler gehen ab.
Wenn es dann weg ist hast du einen defekten Kühler gekauft.
Beim 2l gab es mal was ob es der BRD war weiss ich nicht mehr.
Klemme den AGR-Kühler vom Wasserkreislauf ab und prüfe ob er noch qualmt.
Da ging es hauptsächlich um die 16V Köpfe. Also auch BRD. Da hilft dann ein Druckverlusttest.
Update:
Hab das Agr abgeklemmt und es hat mir den schlauch zersprengt der zum agr meiner meinung nach ist das AGR dicht da es nicht abweichen konnte.
Demfall schau ich dass icj mal den Zylinderkopf ausbaue leider hab gehofft das ich davon verschont bleibe aber ja bringt nichts zum mich aufzuregen..
Zitat:
meiner meinung nach ist das AGR dicht da es nicht abweichen konnte.
Wenn die Undichtigkeit so groß wäre würde der Motor absaufen.
Zitat:
Demfall schau ich dass icj mal den Zylinderkopf ausbaue leider hab gehofft das ich davon verschont bleibe aber ja bringt nichts zum mich aufzuregen..
Da wirst du so nichts sehen.
Zitat:
Hab das Agr abgeklemmt und es hat mir den schlauch zersprengt der zum agr meiner meinung nach ist das AGR dicht da es nicht abweichen konnte.
Beide Schläuche am AGR-Kühler ab und ein Schlauchverbinder da zwischen!
Selbst wenn ein Riss im Zylinderkopf ist, bringt dir das Abbauen des Kopfes nichts. Die Risse sind meist so fein, dass man sie mit blossem Auge kaum erkennt. Da bringt nur ein Druckverlusttest was, oder andere Drucktests, wie z.B. Kuehlwasserkreislauf.