Glühlampentausch ein echtes "Erlebnis"

VW Passat B6/3C

Hallo,

heute war es so weit, im Armaturenträger wurde eine defekte Glühlampe (Scheinwerfer vorne rechts) angezeigt.

Na ja mir nichts weiter dabei gedacht und hatte vor am heutigen Abend zuhause die Glühlampe H7 auszutauschen. Gesagt getan aber wer so etwas konstruiert (Zugänglichkeit und Kabellängen) der sollte vier wochen 8h pro Tag nichts anderes machen, als Glühlampenauswechseln.

Ganz davon abgesehen, dass die Zugänglichkeit mehr als miserabel ist, zudem sind die Kabellängen mehr als knapp bemessen, so dass man sich beim Wechseln schon sehr verrenken muss. Wenn dies der Stand der Technik sein soll, dann gute Nacht meine Herren Konstrukteure.

Gruß

Cyberschorschl

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tst


"Jetta 2.0 TDI" bereits vorher; am Auto 😁

Gruß
Torsten

Das wohl eher nicht mir gefällt der Passat einfach nicht, aber ein netter Versuch 😉 Ausserdem habe ich zumindest keinen Reimport oder einen alten GolfII, soviel zum Thema am Auto sparen 😉

Ja sparen ist schon ne tolle Sache, bin schon auf die nächsten Klagen von Usern gespannt über die Sparmaßnahmen bei VW meckern, dann können wir uns nochmal über die Vorteile des sparens unterhalten. 🙂

Aber mir kanns ja auch egal sein was IHR mit EUEREM Geld macht.

War nur Spaß, der neue Jetta ist ein feines Auto (besonders mit Ledersportsitzen). Ehrlich gesagt, wenn's den als Kombi gäbe würde ich ihm einem Passat 3C vorziehen. Glücklicherweise habe ich noch einen 3BG bekommen und die Frage stellte sich nicht. Aber wer weiß, ggf. werde ich auch einmal einen Jetta in Form eines Golf V Kombi kaufen, wäre nicht verkehrt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Das Werkstätten am Öl Geld verdienen müssen ist jedem klar. Allerdings ist die Preisspanne für mich nicht nachvollziehbar.

Das genau ist das Problem! Wenn das Öl bei Ebay 8€ / Liter kostest, liegt der VW Einkaufspreis im 200l Faß bei <5€ / Liter. Wenn es dann 12 € / Liter kostet, wäre das ja OK. Aber >20€? Da pokern mir die Händler einfach zun hoch, das ist nicht fair. Und wer überreizt, bekommt halt' am Ende gar nichts.

Seit Volvo zu Ford gehört, haben die für den recht alten Motor auf einmal auch ein superteures Öl vorgeschrieben, daß es sinnigerweise zur bei Volvo gibt 🙂 und am Ende >20€ / l kostet (Castrol 5W30). Da hole ich mir doch glatt ein 0W40 von Castrol! Besseres Öl für ein Drittel des Preises...

Ist aber trotzdem ärgerlich, daß man so einen Augfwand treiben muß, weil man sonst dermaßen über'n Tisch gezogen wird. Eigentlich hat doch an so einem rumgegeize keiner wirklich Spaß...

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


.....
Seit Volvo zu Ford gehört, haben die für den recht alten Motor auf einmal auch ein superteures Öl vorgeschrieben, daß es sinnigerweise zur bei Volvo gibt 🙂 und am Ende >20€ / l kostet (Castrol 5W30). Da hole ich mir doch glatt ein 0W40 von Castrol! Besseres Öl für ein Drittel des Preises...
....
Gruß Eike

Hallo Eike,

dann setze Dich mal mit Öl auseinandere und Du wirst feststellen, dass das 0W40 gar nicht besser sein kann, wie das 5W30. Denn je größer die Spanne der Viskosität ist, desto schlechter wird das Öl , soll heißen, im Bereich wo das 5W30 seine Trümpfe ausspielt, ist das 0W40 schlechter, weil es ja über eine größeren Temp-bereich das gleiche leisten muss, wie das 5W30.

Darum ist es immer besser, das Öl zu verwenden, welches auch der Hersteller empfiehlt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen