Glühlampen brennen immer durch

Suzuki Motorrad SV 1000

Hallo,ich habe eine Frage an die Elektrospezi's hier :
Bei meinem SV 1000 Fighterumbau mit Zubehörlampenmaske brennen sehr oft die H 4 und H 1 Lampe durch.Ich muss dazu sagen,daß es sich um Lampen mit sehr weissem Licht verschiedener Hersteller und Typen handelt.
Zu erwähnen ist noch,das ich bisweilen zügig,d.h. mit hohen Drehzahlen unterwegs bin.
Nun meine Frage : Kann man die Stromstärke,bzw. Spannung messen und spielt daß überhaupt eine Rolle bei diesem Problem ?
Anbei ein Foto.
Gruß
Thomaswi

20180531-132600
36 Antworten

Mein Trix Trafo von der Eisenbahn hat einen Wechselstrom Ausgang mit 14 Volt, und gleichzeitig einen regelbaren Gleichspannungsausgang 0-14 Volt.... ähh ..?
Sch .. e, will keiner wissen, oder?

Zitat:

@ME1200 schrieb am 26. August 2019 um 20:21:44 Uhr:


Welche Simson ???
Ging es nicht ursprünglich um 'ne Suzuki SV ?

Passt doch !
Simson fängt auch mit S an.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 26. August 2019 um 22:18:45 Uhr:


Mein Trix Trafo von der Eisenbahn hat einen Wechselstrom Ausgang mit 14 Volt, und gleichzeitig einen regelbaren Gleichspannungsausgang 0-14 Volt.... ähh ..?
Sch .. e, will keiner wissen, oder?

Doch ,ich !

Hatte mal ne Märklin H0.
Is aber schon lange her...

Haste Bilder ?

BTW

Du hast mich gerade auf ne Idee gebracht !

In welchen Stufen kannst Du den Trafo regeln.

Gleichspannungseitig mein ich.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 26. August 2019 um 23:53:52 Uhr:



Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 26. August 2019 um 22:18:45 Uhr:


Mein Trix Trafo von der Eisenbahn hat einen Wechselstrom Ausgang mit 14 Volt, und gleichzeitig einen regelbaren Gleichspannungsausgang 0-14 Volt.... ähh ..?
Sch .. e, will keiner wissen, oder?

Doch ,ich !

Hatte mal ne Märklin H0.
Is aber schon lange her...

Haste Bilder ?

BTW

Du hast mich gerade auf ne Idee gebracht !

In welchen Stufen kannst Du den Trafo regeln.

Gleichspannungseitig mein ich.

Ist jetzt nicht wahr oder ?
Kindergarten ?
Da geht jetzt was völlig o t !

Ähnliche Themen

Ja stimmt, da kann der ja mal prüfen ob es bei Ihm ähnlich ist und ob die falsch angeklemmt sind.

Wieso soll das bitte OT sein ?

Der Regler macht aus Wechselspannung ne Gleichspannung.

Such die ganze Zeit schon nach ner Möglichkeit einer regelbaren Gleichspannungsquelle zum Testaufbau für Prüfung LIMA/,Regler.

Was der Bauer nicht kennt,frisst er nicht.
War schon immer so.

Letzter OT Kiga Beitrag von mir !
@BlackyST170:
Hätte „hatte“ schreiben sollen....
Habe den 1982 vom Gepäckträger einer roten Hercules Ultra reinweg verloren! Wollten bei nem 30 km entfernen Kumpel seine Ulo Box testen, brauchte den als „Netzteil“....
Ich kann mich aber erinnern dass die Regelung stufenlos war.
Ca. 1,5 Volt bis zu 14 Volt aufwärts. Gleichspannung.
Hatte den Trafo auch mal geöffnet, da lief so eine Art Schleifkohlenabgriff auf einem gewendeltem Spulenring.
Ein Halb bis Dreiviertelring auf dem Kupferdraht aufgewickelt war.
Danke für die Nachsicht wg. OT! Und Tschüss...

Thanks a lot.
BTW
Ein Stück Blech und ein Stück Rohr.
Fertig ist der SACHS-Motor !

Bei Conrad z.B. gibt es doch regelbare Netzteile in verschiedenen Preis und Leistungsklassen zu kaufen...
Würde mir eher sowas gönnen, als mit dem Eisenbahntrafo zu hantieren.

Mach ich.
War auch schon meine Überlegung.
Nur haben die Verkäufer dort elektrisch NULL Plan.

gleichspannung für die Zündspule ? Transformieren kann man doch nur Wechselspannung ??

Mit Wechselspannung läuft Deine Zündspule nicht Die braucht ne Gleichspannungsquelle.

Hinterm LIMA-Regler gibt's nur Gleichspannung.
Also Wechselspannung kommt von der LIMA rein und Gleichspannung kommt raus..
Früher ( bis in die 70er gab's sogar noch Regler und Gleichrichter getrennt.
Danach beides in einem Bauteil.
Ist also ein Regler-Gleichrichter .

Man sagt nur Regler .Is einfacher.

Was hast Du für ein Mopped ?

Kommt a bisserl auf die Zündung an ob Wechselspannung oder nicht.
Schwunglichtmagnetzünder mit Unterbrecherkontakt erzeugen jedenfalls Wechselspannung und die wird in der Sekundärzündspule ,bisweilen auch.Zündtrafo genannt, hochtransforniert.

Ja.
Aber die wenigstens hier werden ne NSU Quickly fahren.
Die meisten werden noch nie Kontakte gesehen haben im realen Leben.

Normalfall ist ja Transistorzündanlage kontaktlos.
Thyristorzündanlagen sind ja eher Ausnahme.

Wenn ich auch was sagen darf: An die Zündspulen wird eine Impulsspannung geliefert, und die wird in der Zündbox elektronisch erzeugt. Diese Zündimpulse habe ich mit dem Oszylloscope gemessen. Je höher die Drehzahl, umso höher die Frequenz an den Zündspulen. Und wenn jetzt einer behauptet, das sei eine Gleichspannung, dann stimmt was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen