Glühkerzeninfarkt... L200

Fahre seit 12/1998 einen damals neuen Mitsubishi L200 2,5l TurboDiesel, 100PS, Doppelkabiner.
Seit Anfang sind jedes Jahr ein oder 2 Glühkerzen kaputt, ich denke mittlerweile ist der zweite Satz komplett durch. Habe aber erst 76000km runtergespult.... Für mein Empfinden ist das doch zuuu viel Verschleiss?! Meine Werkstatt behauptet, es wär normal.
Wer kann was dazu sagen, woran kanns liegen, hat jemand ähnliche Probleme?!

24 Antworten

Ober-doppel-super-Mist.....

Update zum Update....

Als ich den Wagen zur Reparatur in die Werkstatt brachte, sagten die auf einmal- von Motoraufhängung sei nie die Rede gewesen, Getriebeaufhängung...?! Ich war mir aber sicher, weil ich ja versucht hab, das Thema mit der Garantieversicherung zu klären....
Leider war ich bei dem Sauwetter nicht unters Auto gkrochen, um nachzuprüfen, was man mir erzählte....
Nun hab ich den Wagen wieder, "repariert" - aber er springt nach wie vor genauso unrund und schüttelnd an......
Da aber die Garantie nun endgültig rum ist, werd ich wohl die Werkstatt wechseln, mal jemand anderen dran schauen lassen....

HI Elki!

Also ich wünsch dir alles Gute, daß du das noch über die Bühne bekommst. Allerdings würd ich an deiner Stelle mal zum ADAC fahren und das ansehen lassen. Wenn die wirklich ein Problem bei der Motoraufhängung feststellen, schreib deiner "netten" Werkstätte mal ein nettes Brieferl mit deinem Anwalt. So kanns aber auch nicht sein. Wenn du einen Mangel schon reklamiert hast, ist es wohl egal, ob inzwischen die Garantie ausläuft oder nicht, solange er nicht behoben ist! Außer die Gesetzgebung wäre bei euch in .de so wesentlich anders, als bei uns in Österreich.
Bei all den Problemen bin ich doch gleich wieder froh einen Ranger gekauft zu haben. :-) Bei 84000km auf der Uhr war bis jetzt lt. Vorbesitzer nur eine Glühkerze hin. Und den kenn ich relativ gut. Abgesehen davon hab ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung (Vorbesitzer war ein Händler) und in den ersten 350km ist mir noch nichts negatives aufgefallen. :-)))

Wie gesagt, Achs- und Federbruch, daß deiner bald völlig ok ist.

Kathi (die schon die "nicht mehr einstellbare" Spur nicht akzeptiert hätte)

wär der Ranger ein Jahr früher rausgekommen, hätt ich jetzt auch einen... mit meiner hiesigen Fordwerkstat bin ich nämlich schon immer sehr zufrieden, auch ohne Ford (früher).
Ich will nur deshalb die Werkstatt wechseln, weil ich die Faxen dick hab. Die Leute bei Mitsubishi sind zwar freundlich, entgegenkommend (auch finanziell), aber irgendwie haben sie's technisch wohl net so drauf... seufz.

Hi an Alle,

der Beitrag ist schon lang und ich will mich versuchen kurz zu fassen. Ich hatte die gleichen Pobleme mit meinem L-200 Baujahr 1999 Doppelkabine.

-Ausfall der ersten Glühkerze im zweiten Jahr.

Hier habe ich die Marke gewechselt. Die Glühkerzen gibt es bei Wessels + Müller Autoteile.
Zur Kontrolle der Glühkerzen, diese herausschrauben und allein mit Strom von Batterie zu Masse verbinden. Werden Sie heiß = ganz, kalt = defekt.

-Augeschlagener Umlenkhebel im dritten Jahr.

Auf Garantie getauscht, das Problem kommt aber sicher wieder.

- Knarren und kratzen beim Lenken und Anfahren ist normal. Der Endanschlag der Lenkung schleift. Mit etwas Fett kann das kurzzeitig abgestellt werden. Wenn man das Lenkrad nur ein kleines Stück zurück dreht hört das Geräusch sofort auf. Dies ist kein Schaden.

- abgerissenes Gummilager am Getriebe. Reaktion = Schlagen und Rumpeln beim Abschalten oder im Standgas. Der Tausch ist schnell gemacht aber das Teil kostet glaube ich 30 EUR und ist so dünn ausgeführt, daß ich verstehen kann das es ständig
wegreißt. Ich versuche gerade eine mit etwas Silicon aufgefüllte Variante. Bis jetzt hält es noch. Man soll das Formteil jedoch nicht ganz vollfüllen sonst wird das Lager zu hart und der Motor klingt rauher.

-Ein seitliches Ziehen inder Lenkung hatte ich auch ständig und natürlich ungleichmäßig abgefahrene Reifen. Als die Spur bei einem Reifenwechsel auf größere Bridgestone nachgestellt werden sollte, stellte sich jedoch heraus daß nur die Reifen an allem Schuld waren.

Das unrunde Motorgeräusch für eine Minute nach dem Anlassen liegt aber mit Sicherheitan der fehlenden Funktion einer Glühkerze. Ich wette der L rußt dann auch etwas mehr.

@ Elki, wechsle unbedingt die Werkstatt, das klingt alles nicht schön.

Gruß von Kay

Ähnliche Themen

Hallo...

inzwischen hab ich die Werkstatt gewechselt. Nachdem mit dem Tausch der Getriebehalterungen auch noch ein festsitzender Wischer repariert wurde (warum hatt ich bloß keine Zeit, mich da selber drum zu kümmern...) und der gleich ne Woche drauf wieder nicht ging...wie sich rausstellte, weil der Motor so sehr festgezogen wurde, dass sich der Mechanismus verkeilte,.....

Und ausserdem im ersten und zweiten Gang in den unteren Drehzahlbereichen ein komisches "mahlendes" Geräusch ertönt, wenn man stark Gas gibt...
Was die neue (meine alte, kein Mitsubishi-Vertragspartner) Werkstatt feststellte: Das Mittellager der Kardanwelle hätte Haarrisse, wenn die Geräusche schlimmer werden, muss es getauscht werden.
Es fängt an, gar keinen Spaß mehr zu machen....

Hallo Elki,

Du hast ja so richtig Pech mit Deinem L. Ich kann das kaum verstehen. Es gibt doch eigentlich fast nichts Schöneres.

Das Wechseln des Mittellagers am Kardan sollte aber eigentlich keine großen finanziellen Umstände machen. Das ist nur ein Lager in einer Gummimanschette. Meins hat ungeheuer viel Spiel aber es funktioniert.

Na, ich sehe schon ich reize Dich mal lieber nicht noch. Viel Glück mit dem L und denk immer dran, es gibt keinen besseren Pickup in D.

Gruß von Kay

...ich mag mein Auto ja auch, sonst wär ich ihn schon lang losgeworden.... (hab schon eine ganze Visitenkartensammlung von Händlern unterm Wischer rausgezogen, die ihn haben wollten....)
Und es wird ja hoffentlich auch mal wieder besser!!!

Gruß
Elke

DA?

Hast Du es schon mal hier versucht:

http://20237.rapidforum.com/area=6 ?

Hallo Zusammen,

wollt Euch mal wissen lassen, dass ich den L200 immernoch hab, und inzwischen sehr zufrieden damit bin!
Mit Hilfe des guten Rats von technisch versierten anderen eL-Fahrern (aus'm Pickupforum) und einer kompetenten Werkstatt ließen sich alle Problem in den Griff bekommen, und seit dem ist nur noch kaputt, was ich selber geschrottet hab (oder was halt normaler Verschleiß ist)
Leider liegt das Problem und die meiste Arbeit inzwischen darin, die Korossion unter Kontrolle zu halten.... 🙁
Hab inzwischen knapp 200 000 km runter, der Dicke läuft noch immer super. Das Glühkerzenproblem war mit einem Mal beendet, ich vermute, weil die neue Werkstatt vll. mal die richtigen eingebaut hat.... 😉

So wie ich in den ersten Jahren schier am Verzweifeln war -- so sehr grauts mir jetzt vor dem Tag, da der TÜV uns vielleicht doch mal scheidet....

Gruß
Elke

Wow, Wagen von 98 und erster Beitrag von 03!

Dann drücke ich mal die Daumen, hier in den nächsten Jahren noch Lebenszeichen zu bekommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen