Glühkerzen wechseln, Tipps?
Hi,
Ich möchte bei meinem 2.0TDI die Glühkerzen wechseln.
Gibt es etwas im Vorfeld zu beachten?
z.B. brauche ich Spezialwerkzeug w.z.B einen bestimmten Steckschlüsseleinsatz o.ä?
Vielleicht hat auch jemand einen Rep-Leitfaden Auszug, den er mir per PN schicken kann?
35 Antworten
Hallo Leute!
Würde gerne wissen welche Glühkerzen in meinem A4 B8 8K 2.0TDI CAGA Motor verbaut sind.
Finde im Netzt diese beiden (siehe Bild).
Danke!
Zitat:
@Der Skorpion schrieb am 14. November 2017 um 12:49:53 Uhr:
Würde gerne wissen welche Glühkerzen in meinem A4 B8 8K 2.0TDI CAGA Motor verbaut sind.Finde im Netz diese beiden (siehe Bild).
Das hängt vom Fertigungszeitraum des Motors ab. Ich würde eine Kerze ausbauen und nachmessen.
Wie mein Vorredner schon schrieb - eine ausbauen und nachmessen. Bei meinem 2009er CAGA (05.2009) war die längere Variante verbaut.
Hallo Leute,
welcher ist denn Zylinder 1? Der der näher am Kühlergrill/Zahnriemen ist oder der, der näher am Armaturenbrett ist?
2.0 TDI 1,43PS BJ 2011
Ähnliche Themen
Der erste Zylinder ist immer gegenüber der Kraftabgabe, also vorne am Riementrieb.
Puh, Glück gehabt. Zyl1 Kerze muss neu.
Danke dir!
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 21. Oktober 2018 um 14:04:09 Uhr:
Puh, Glück gehabt. Zyl1 Kerze muss neu.
Danke dir!
Dann reiß sie nicht ab!
Moin zusammen,
bei mir steht auch schon länger der Fehler mit der defekten Glühkerze auf Zyl 2 im Diagnose Tool.
Da er permanent ist, wollte ich die jetzt mal austauschen bevor es bei den knackigen Temperaturen dann zu Problemen kommt.
Habe einen CAGA von 2011 mit knapp 148000 runter, sollten also auch die längeren verbaut sein. Wollte ich aber vor dem Kauf noch kurz überprüfen.
Jetzt zu meiner Frage. Habe es nur einmal kurz Probiert und nicht geschafft den Glühkerzenstecker herauszuziehen, da dieser ja in einer kleinen Aussparung an der Ansaugbrücke sitzt und das Kabel zu kurz ist um ihn ganz heraus zu ziehen.
Muss ich dafür die Ansaugbrücke demontieren oder bekomme ich das irgendwie anders hin?
Evtl. in dem man die Kabel vorher aus der Kabelführung nimmt? Weil das Kabel ab vom Hauptstrang zum Glühkerzenstecker ja nur knapp 5cm ist, und der Stecker ja schon Länger ist.
Ich danke euch für Tipps.
Gruezi
Ich hatte meine Glühkerzen schon zweimal draußen. Die Ansaugbrücke muss deswegen nicht ausgebaut werden, Die Stecker bekommt man so ab wenn man das Kabel etwas löst.
Auf jeden Fall musst du den Motor vor dem Demontieren richtig warm fahren.
EDIT: Hatte den Beitrag nicht richtig gelesen. Bitte ignorieren.
@real_base du hast Recht, doch die Glühkerzenstecker (Anschlusskabel) sitzen ja auf den Glühkerzen.
Danke für die Hinweise, werde mich dann heute mal dran machen.
Hoffe ich komme da ohne längere Prozedur mit Kriechöl etc. ans Ziel...
Bruchdrehmoment bei der M10x1 ist ja max 35nm richtig?
Also besser erstmal mit 30 probieren und dann rantasten wenns nicht geht.
Die Kerzen gingen bei mir ganz leicht raus, allerdings bei 75000km. Und der Motor war sogar kalt.
Sooo
Der Ausbau hat gut geklappt. 20-25nm waren ausreichend um sie zu lösen.
Drin war wie gedacht die Beru 059963319J / 130mm.
Musste aber die Kabelleiste auf dem Motor leicht lösen, damit ich den Gühkerzenstecker gut rausgebekommen habe.
Und vorher mit Schraubendreher und anschließend Luftpumpe den Dreh aus dem Loch um die Glühkerze herum rausmachen bevor man diese löst. Da hatte sich doch einiges gesammelt.
Prima. Beim 2.0 TDI scheinen die Glühkerzen nicht festzugammeln.