Glühkerzen wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

nun ist es kalt .... zu kalt für meine Glühkerzen. Hatte schon länger den Eindruck das der Motor anfangs nur auf drei Zylinder startet . Weiß vielleicht einer wie man die Kerzen ohne viel aufwand kontrollieren kann, gibts es eine Online-Reparaturanleitung dazu...
oder kann mir das einer Erklären

Ist übrigens ein:
1,6 TDI Baujahr 87

Vielen DANK schon mal im vorraus
Frank

37 Antworten

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


FB neu einstellen, habe ich noch nie gemacht, brauch ich dafür nicht eine spezielle Meßuhr?

Normalerweise schon.

Behelfsmäßig kannst auch 2 (!) Markierungen

machen und die ESP danach wieder ausrichten.

Beim Schraubenanziehen aufpassen, je nachedem

mit welcher man anfängt verdreht sich die ESP dabei

nochmal ein Stückchen.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


... kann es auch eine defekte ESD sein.

Qualm er in dieser Zeit??? meiner qualmt dann blau, weil eine düse keinen Druck aufbaut. qualmt er nicht kann es sein das die ESP nen defekt hat.

Ich mal wieder. *g*

Habe mich nun schon zigmal belesen und nachdem Problem mit dem Vorglühen selber bin ich nun zum Entschluss gekommen, dass meine Glühkerzen bzw, eine von denen nimmer will. Darauf hin habe ich mir die BOSCH Chromium gekauft und nun ist mir Dein Text aufgefallen.

Also meiner qualm auch, aber net blau sondern weiss. Und es stinkt dabei ohne Ende. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass eine ESD einen Defekt hat, sondern weiterhin die Glühkerze/Glühkerzen einen weghaben. Richtig?

Weisser Qualm kann auch eine defekte Zylinderkopfdichtung sein, weil Wasser in den Brennraum gelangt, dann qualmt es auch weiss.

Der weisse Qualm ist ja nur kurz morgens und wird wohl nicht verbrannter Diesel gewesen sein, weils stinkt/gestunken hat ohne Ende.

Back2Topic

Habe heute die Glühkerzen von einem Kumpel wechseln lassen. Ging eigentlich recht zügig, mit etwas knurren und hadern. Als der Motor noch bisschen warm war habe ich vorher die Glühkerzen (aussen) und die Schrauben der Hochdruckdieselleitungen mit Rostlöser eingesprüht. 2 Stunden später gingen alle Glühkerzen problemlos raus - obs an dem Rostlöser lag weiss ich allerdings net.
Was mir bei den Glühkerzen aufgefallen ist: 3 Stück waren von BERU und recht alt, sah man am Gewinde und eine war zur großer Verwunderung eine relativ neue BOSCH Duratherm. Trotzdem haben wir alle gewechselt und der erste Test (Tür auf, so dass die Inneraumbeleuchtung an ist und Zündung an) hat gezeigt, dass die alten Glühkerzen schuld an dem schlechten Startverhalten waren, denn jetzt erkennt man deutlich wie die Innenraumbeleuchtung schwächer wird im Gegensatz zu vorher.

Ende gut alles gut - bis zum nächsten Mal schrauben am GTD ... *g*

Ähnliche Themen

dann gleich mal die Frage,die Boschglühkerzen sind ja nicht gerade billig,..und bei E-Gay gibts auch welche für unter 20 eus...soll man da lieber die Finger von lassen!?

Wo Bosch drauf steht, sollte auch Bosch drin sein. Also kann man die da ruhig kaufen😉

MFG Sebastian

Auch bei ebay würde ich keine No-Names nehmen. sondern nur Original VW, Bosch, Beru, NGK; oder Champion.
Champion halten bei mir am längsten.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Marken SCT, Lucas, Magnet Marelli , Febi ,den No-Names von Motorensuche.com(MKG. könnten ISKRA aus Slowenien sein) und anderen gemacht ?
Berichtet !

Lucas und Magneti Marelli sind in Ordnung.

SCT sagt mir garnichts.

Bei Motorensuche.com würde ich grundsätzlich nichts bestellen. Da habe ich auch schonmal Markenware bestellt, Billigware erhalten und dann darf man sich für 1,24€ /min beschweren und die verdienen dann noch mehr, nein Danke.

Da kauf ich mir doch lieber eine Bosch-Glühkerze beim Autozubehör vor Ort oder bei einem seriösen Ebay-Händler.

Febi is auch in Ordnung.

So mein GTD braucht nun wohl auch mal wieder neue Glühkerzen.
-
Welchen Glühkerzenschlüssel sollte man sich besorgen? Ich bräuchte einen mit dem man arbeiten kann, obwohl die Einspritzpumpe noch verbaut bleibt! Und wie macht man das in diesem Fall mit dem richtigen Drehmoment; ist das technisch machbar?
mfg

ps: Kann man eigenlich über die Temperatur den Zustand der Glühkerze/n (verbaut) herausbekommen?

Du nimmst dir nen passenden Maulschlüssel, und löst die GKs. am ende ziehst du die damit wieder an. Aber bitte mit gefühl. Anders geht es leider nicht, ausser du hast bock die esp auszubauen um nen drehmoment schlüssel angesetzt zu bekommen?? Ich nicht, habe das schon so dreimal an verschiedenen Dieseln gemacht und alle liefen danach wieder astrein.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von klaus201


[...] ps: Kann man eigenlich über die Temperatur den Zustand der Glühkerze/n (verbaut) herausbekommen?

Jein. Man kann zwar den kalten Motor mehrmals vorglühen und durch Fühlen herausfinden, ob die Glühkerze überhaupt "noch da" ist, aber ein Defekt der Kerze kann sich auch darin äußern, daß sie nicht mehr auf der gesamten Länge glüht, sondern nur noch am Gewindeansatz, womit sie ziemlich wirkungslos wird.

Mach Dich auf jeden Fall auf ein wildes Gefummel gefaßt und überlege, ob Du den Anschlußstreifen der Kerzen evtl. gegen Einzelkabel tauschen willst (Material und Preßzange vorausgesetzt).

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Mach Dich auf jeden Fall auf ein wildes Gefummel gefaßt und überlege, ob Du den Anschlußstreifen der Kerzen evtl. gegen Einzelkabel tauschen willst (Material und Preßzange vorausgesetzt).

Nun ich habe da nur einmal eine schraube verloren, ansonsten habe ich anscheinend die richtigen Finger dafür, lang und gelenkig😁😁

Ich mach da immer die schiene wieder drauf. nächstest mal wenn die defekt sind, werde ich woll mal die Kompression messen. durch ausbauen der ESD hat man eine menge mehr an platz.

MFG Sebastian

Wir haben für die 4 Kerzen so 6-7 Muttern für die Kontaktschiene verbraucht.

Sollten die jemals wieder raus müssen, kommt definitiv 4mm² Silikonkabel mit Ringkabelschuhen dran.

Weiterer Vorteil: man kann das Kabel schon locker an die Kerze schrauben, sie damit reinfummeln, festziehen und fertig. 🙂
(mal ganz abgesehen davon, daß durch Einzelkabel die Kerzen auch einzeln ausmeßbar sind)

Deine Antwort
Ähnliche Themen