Glühkerzen und Glühzeitendstufe
Hallo liebe Gemeinde,
bei mir waren vor 2 Monaten 2 Glühkerzen und die Glühzeitendstufe defekt.
E 350 CDI, BJ. 2009, 231 PS.
Ich habe alle 6 Glühkerzen beim Mercedes Händler vor Ort gekauft und die Glühzeitendstufe beim Teilehändler (Beru GSE 116), diese hatte Mercedes nicht vorrätig.
Ich hab mich dann am Wochenende an die Arbeit gemacht und alles ausgetauscht.
2 Monate später ist die Glühkerze an Zylinder 1 ausgefallen, ich wieder zur Mercedes Niederlassung eine neue Glühkerze gekauft und eingebaut dann war für 3 Wochen ruhe.
Heute hat sich wieder eine Glühkerze verabschiedet an Zylinder 5.
Ist das möglich das die Glühzeitendstufe nicht die richtige ist?
Habe die alte entsorgt und habe die Original-Teilenummer nicht mehr.
Die Glühkerzen sind auch andere als die, die vom Werk eingebaut waren.
Die Mercedes-Niederlassung hat mir Glühkerzen mit der Teilenummer: A 001 159 71 01 verkauft.
Hat jemand die möglichkeit die Teilenummern zu prüfen evtl. passt da was nicht.
Gruß
Dali
Beste Antwort im Thema
Hallo Otako,
Hallo xu10j4rs,
ich war heute beim Mercedes Teileverkauf und habe mir gemeinsam mit dem Herren das ganze angeschaut.
Also die Glühendstufe ist für Keramikkerzen im EPC hinterlegt und die Kerzen in Stahlausführung.
Da hat der freundliche nur gesagt, da stimmt jetzt was nicht. Nach langer Recherche hat er mir die NGK Keramikkerzen A 001 159 66 01 mitgegeben und ich soll ihm die falschen Kerzen vorbei bringen, nachdem ich sie ausgebaut habe.
Das hat wohl was mit der Euro 5 Norm zu tun, weil die Kerzen sehr lange nachglühen müssen und somit hitzebeständiger sein müssen.
Ich danke euch für eure Bemühungen.
Gruß
33 Antworten
Vielleicht hast du eine veraltete EPC Version. Ich habe die Auszüge aus EPC oben gemacht.
Selbst das aktuelle EPC (03.2016) hat zum Teil erhebliche Fehler. Ich habe für den User Kukuk das Ventil für das Kurbelgehäuseentlüftung herausgesucht, er hat die alte Version gekauft und die alte Version passte bei ihm obwohl der OM642.850 laut EPC schon die neue Version braucht. Ich war selbst überrascht, dass die alte Version bei ihm passt.
http://www.motor-talk.de/.../...lgehaeuseentlueftung-t4096411.html?...
Zitat:
@Otako schrieb am 27. November 2016 um 17:59:24 Uhr:
Vielleicht hast du eine veraltete EPC Version. Ich habe die Auszüge aus EPC oben gemacht.
Sicher können wir das ausschließen, hab einen Online Zugang.
Gruß
Dann stimmt was nicht. Ich habe laut EPC die Nummer A 001 159 66 01 herausgesucht und das ist NGK 54, eindeutig.
Ich hatte vom Werk die ngk 54 verbaut. Mercedes hat mir die Beru mit der Teilenummer A 001 159 71 01 verkauft und da sind wie bereits erwähnt 2 Stk. In nicht mal 3 Monaten durch. Die ersten ngk haben über 100000 km gehalten.
Für mich ist jetzt nicht klar welche Glühkerzen richtig sind.
Ähnliche Themen
Ich habe vor kurzem meine wieder auf Beru gewechselt und beschäftige mich heute ein wenig damit. Die Beru haben bei mir auch 150.000 gehalten ohne Probleme.
Laut NGK sind die 51-er und die 54-er für meinen OM642.920 freigegeben wobei die 54-er die Keramik Ausführung für den USA Markt ist. Vermutlich sind beide Varianten 51 und 54 genau wie Beru GE105 gleich groß wobei die 54-er NGK teuere Keramik Ausführung ist wird im 212 Serienmäßig verbaut. Für den OM642 von Dali sind wohl nur die 54-er NGK freigeben und deswegen würde ich auch diese entsprechend reklamieren.
Ich würde zu deinem Mercedes Händler gehen und mit ihm darüber reden. Du hast ja auf die Kerzen auch 1 Jahr Garantie. Ich komme mit deiner VIN aber auch auf die gleichen Kerzen wie dein Mercedes Händler, also muß es entweder ein Fehler im EPC sein oder eine vor kurzem erfolgte Änderung mit Absicht.
Hallo Otako,
Hallo xu10j4rs,
ich war heute beim Mercedes Teileverkauf und habe mir gemeinsam mit dem Herren das ganze angeschaut.
Also die Glühendstufe ist für Keramikkerzen im EPC hinterlegt und die Kerzen in Stahlausführung.
Da hat der freundliche nur gesagt, da stimmt jetzt was nicht. Nach langer Recherche hat er mir die NGK Keramikkerzen A 001 159 66 01 mitgegeben und ich soll ihm die falschen Kerzen vorbei bringen, nachdem ich sie ausgebaut habe.
Das hat wohl was mit der Euro 5 Norm zu tun, weil die Kerzen sehr lange nachglühen müssen und somit hitzebeständiger sein müssen.
Ich danke euch für eure Bemühungen.
Gruß
Super, danke für die Rückmeldung. Das ist der Grund warum deine Beru GU105 so schnell kaputt gegangen sind.
So, jetzt bin ich noch weiter. Die Beru GE105 werden mit 4,4 Volt und NGK Keramikkerzen z. B. 54 werden mit 7 Volt eingespeist. Deswegen verglühen die bei dir am laufenden Meter.
Mir ist noch nicht ganz klar wie das mit dem GES116 funktioniert weil beide Glühkerzen die gleiche Glühzeitendstufe haben.
Danke das habe ich beim tauschen der Glühkerzen gesehen auf den Beru steht 4,4 Volt drauf und auf den NGK 7 Volt.
Das Steuergerät hat zuviel Strom an die Stahl kerzen geliefert.
Jetzt mit den NGK Kerzen läuft alles bestens und das soll auch so bleiben.
Moin.
Hat eigenltich jemand mal die Spannung gemssen, die das Steuergerät liefert ?
Das wäre ein Indiz dafür welche Kerzen man braucht.
Von Beru gibt es zwei Versionen der Glühzeitendstufe. Die BERU GSE116 ist für die Keramikglühkerzen und die BERU GSE114 ist für die Stahlglühkerzen (wie auch die BERU GE105) laut der Webseite von BERU. In leidvoller Erfahrung habe ich damit auch etliche Beru GE105 zerstört.
So ist es. Das ist im WIS und bei Beru nicht ganz klar aufgelistet.
Zitat:
@Dali1907 schrieb am 27. November 2016 um 03:20:55 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,bei mir waren vor 2 Monaten 2 Glühkerzen und die Glühzeitendstufe defekt.
E 350 CDI, BJ. 2009, 231 PS.Ich habe alle 6 Glühkerzen beim Mercedes Händler vor Ort gekauft und die Glühzeitendstufe beim Teilehändler (Beru GSE 116), diese hatte Mercedes nicht vorrätig.
Ich hab mich dann am Wochenende an die Arbeit gemacht und alles ausgetauscht.2 Monate später ist die Glühkerze an Zylinder 1 ausgefallen, ich wieder zur Mercedes Niederlassung eine neue Glühkerze gekauft und eingebaut dann war für 3 Wochen ruhe.
Heute hat sich wieder eine Glühkerze verabschiedet an Zylinder 5.Hi kann mir jemand sagen wo die Stifte sitzen?
Ist das möglich das die Glühzeitendstufe nicht die richtige ist?
Habe die alte entsorgt und habe die Original-Teilenummer nicht mehr.Die Glühkerzen sind auch andere als die, die vom Werk eingebaut waren.
Die Mercedes-Niederlassung hat mir Glühkerzen mit der Teilenummer: A 001 159 71 01 verkauft.Hat jemand die möglichkeit die Teilenummern zu prüfen evtl. passt da was nicht.
Gruß
Dali
Hi kann mir jemand behilflich sein und zwar möchte ich die gluhkerzen austauschen weiß aber nicht wo sie sitzen. Hab einen Mercedes benz w 207 E coupe 350 Cdi Baujahr Ende 2010.
Huer noch ein Bild