Glühkerzen und Glühzeitendstufe

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

bei mir waren vor 2 Monaten 2 Glühkerzen und die Glühzeitendstufe defekt.
E 350 CDI, BJ. 2009, 231 PS.

Ich habe alle 6 Glühkerzen beim Mercedes Händler vor Ort gekauft und die Glühzeitendstufe beim Teilehändler (Beru GSE 116), diese hatte Mercedes nicht vorrätig.
Ich hab mich dann am Wochenende an die Arbeit gemacht und alles ausgetauscht.

2 Monate später ist die Glühkerze an Zylinder 1 ausgefallen, ich wieder zur Mercedes Niederlassung eine neue Glühkerze gekauft und eingebaut dann war für 3 Wochen ruhe.
Heute hat sich wieder eine Glühkerze verabschiedet an Zylinder 5.

Ist das möglich das die Glühzeitendstufe nicht die richtige ist?
Habe die alte entsorgt und habe die Original-Teilenummer nicht mehr.

Die Glühkerzen sind auch andere als die, die vom Werk eingebaut waren.
Die Mercedes-Niederlassung hat mir Glühkerzen mit der Teilenummer: A 001 159 71 01 verkauft.

Hat jemand die möglichkeit die Teilenummern zu prüfen evtl. passt da was nicht.

Gruß
Dali

Beste Antwort im Thema

Hallo Otako,
Hallo xu10j4rs,

ich war heute beim Mercedes Teileverkauf und habe mir gemeinsam mit dem Herren das ganze angeschaut.

Also die Glühendstufe ist für Keramikkerzen im EPC hinterlegt und die Kerzen in Stahlausführung.
Da hat der freundliche nur gesagt, da stimmt jetzt was nicht. Nach langer Recherche hat er mir die NGK Keramikkerzen A 001 159 66 01 mitgegeben und ich soll ihm die falschen Kerzen vorbei bringen, nachdem ich sie ausgebaut habe.
Das hat wohl was mit der Euro 5 Norm zu tun, weil die Kerzen sehr lange nachglühen müssen und somit hitzebeständiger sein müssen.

Ich danke euch für eure Bemühungen.

Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Dali,

Ich denke nicht, dass du mit den Teilenummern wirklich weiterkommst, da bei der Glühendstufe die Versionen und somit die Teilenummern x-mal geändert wurden.

Ich habe diesen Monat in meinen E300CDI auch eine neue Endstufe mit der Teil.Nr A642 900 77 01 verbaut bekommen.

Gruß C220

Gib mir deine Fahrgestellnummer dann schaue ich nach.

Hallo,
wie macht sich das bemerkbar, wenn eine Glühkerze ausfällt (ausser, dass evt. eine Warnleuchte angeht). Ich meine eher vom Fahrverhalten.

Vom Fahrverhalten merkst Du nichts. Die Vorglühkontrollleuchte geht nach dem Anlassen für ca. 1 Minute wieder an.
Der Zylinder, bei dem der Glühstift defekt ist, zündet ja, wenn er heiß geworden ist, auch. Nur wenn mehr Glühstifte ausfallen kann das z. B. Im Winter schlecht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rakukuli schrieb am 27. November 2016 um 11:51:07 Uhr:


Vom Fahrverhalten merkst Du nichts. Die Vorglühkontrollleuchte geht nach dem Anlassen für ca. 1 Minute wieder an.
Der Zylinder, bei dem der Glühstift defekt ist, zündet ja, wenn er heiß geworden ist, auch. Nur wenn mehr Glühstifte ausfallen kann das z. B. Im Winter schlecht sein.

Wenn die Glühendstufe ausfällt blinkt die Vorglühlontrollleuchte immer ganz kurz auf.
Von den Fahrleistungen bleibt alles unverändert, du merkst nichts.

Was mir beim tauschen der Glühkerzen aufgefallen ist, ist das die Glühkerzen die vom Werk verbaut waren NKG Keramik Kerzen waren, jetzt sind es Beru Stahlglühkerzen die mir der Teileverkäufer bei Mercedes verkauft hat.

Ihr kauft Glühkerzen und Endstufen bei Mercedes? Ich kann es kaum glauben. Kann ich euch meine Kontonummer schicken und ihr überweist mir eure Kohle und ich kaufe für euch Teile ein?

Die Glühzeitendstufe ist Beru GSE116 und die Stifte waren früher Beru GE105 (mein OM642) und ab 2009 sind es NGK D-Power 54.

Dein MB Heini hat dir eine Beru verkauft und eigentlich sollte da eine NGK rein.

So, bitte

Zitat:

@Otako schrieb am 27. November 2016 um 14:37:23 Uhr:


Ihr kauft Glühkerzen und Endstufen bei Mercedes? Ich kann es kaum glauben. Kann ich euch meine Kontonummer schicken und ihr überweist mir eure Kohle und ich kaufe für euch Teile ein?

Die Glühzeitendstufe ist Beru GSE116 und die Stifte waren früher Beru GE105 (mein OM642) und ab 2009 sind es NGK D-Power 85.

Dein MB Heini hat dir eine Beru verkauft und eigentlich sollte da eine NGK rein.

So, bitte

Meinst du die NGK D-Power 54, die NGK D-Power 85 passen nicht.

Du hast recht. Die 85 passen in die letzte Version vom om642.
Hier ist die Liste der Glühkerzen für die 231 PS und die 211 PS Version, also NGK 54

Diese Glühkerzen brauchst du!!

Hier ist die Liste der Glühkerzen für die 258 PS und die 265 PS Version

NGK 85

So und hier ist die Liste der Glühkerzen für den W211. Hier taucht auch die Nummer A 001 159 71 01 auf.
Ich habe das Gefühl, dass die NGK 54 und die Beru ge105 vergleichbar sind. Sicher bin ich mir nicht. In der Liste der Glühkerzen für den w211 bzw. die alte 224 PS Version taucht auch die gleiche Nummer auf, die in der Liste von deinem Wagen auftaucht. So wie es aussieht wurden einfach veraltete Ersatzteile verbaut.

So, 212.025

Habe über die Fahrgestellnummer nachgeschaut.
GSE 116 stimmt schonmal.
Glühkerzen Beru GE105, NGK D-Power 51 oder Bosch GLP2-HS.
Ich würde die Beru nehmen.
Gruß

Zitat:

@xu10j4rs schrieb am 27. November 2016 um 17:16:41 Uhr:


Habe über die Fahrgestellnummer nachgeschaut.
GSE 116 stimmt schonmal.
Glühkerzen Beru GE105, NGK D-Power 51 oder Bosch GLP2-HS.
Ich würde die Beru nehmen.
Gruß

Die Passen nicht, das sind alles Kerzen für die alte Version, die ich fahre 2005 bis 2009 für den w211. Der W212 hatte ja die D-Power 54 und keine Bosch und keine Beru mehr. Das ist ja eben hier passiert.

Gehe mal auf die beru Seite hier und gebe einfach mal einen 320-er CDI aus dem Baujar 2007 und dann auf einen 350-er CDI aus dem Baujar 2010 ein:

http://beru.federalmogul.com/de/e-catalogue/vehicle

Für den W212 hat Beru keine Glühkerzen mehr im Angebot.

Laut VIN und EPC das was ich geschrieben habe.
Aber auch ein Teileprogram kann Fehler haben.

Wenn ich im Zubehör über Auto und Motor suche komme ich allerdings wirklich auch auf die D-Power 54.

Evtl. hat Mercedes aber umgestellt weil es mit den Keramikglühkerzen auch Probleme gab mit Motorschäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen