Glühkerzen NGK
Hi alle zusammen ,
auf Empfehlung vieler hier möchte ich meine Bosch - Glühkerzen , gern auf die von NGK tauschen… jedoch find ich bei der Suche verschiedene . Hab mich mal hier versucht im Forum schlau zu machen jedoch fällt oft NGK ABER ohne Teilenummer 😕
Könnte mir jemand die genaue Teilenummer zukommen lassen , welche genau das sind ?
Audi a6 4f c6 3.0 tdi Quattro sline (0588/ABA) 171 KW / 233 ps
Danke schon mal im voraus .
31 Antworten
Zitat:
@Eagle55 schrieb am 28. November 2024 um 23:08:41 Uhr:
Mit 0855/ABA sind bestimmt die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein/-brief gemeint, wobei es eigentlich 0588 sein sollte, was für Audi steht.
Genau das habe ich damit gemeint ( HSN/TSN)
^^ , bei mir steht ja oben drin 0588/ABA
@Atomickeins der Motocross ist tatsächlich ASB aber auch so wie @Eagle55 sagte ist es die schlüsselnummer die ich meinte , sorry für die Verwirrung :/
@Marta91 :
Kein Problem, dann wäre das mit den MKB ja geklärt, aber was soll Motocross in dem Zusammenhang sein.
Die Beru GE133 Glühkerzen waren für meinen 2010er 3.0 TDI CDYA Motor, also ein Facelift-Modell mit EU 5 Motor, der ASB Motor ist ein EU 4 Motor. Ich weiß nicht, diese Glühkerzen dort auch passen, also bitte vorsichtig bei der Auswahl.
War ein Tippfehler (autokorrektur /iphone kanns doch ned immer ) sollte Motorcode heißen
Ja werde mich mal reinlesen ..
Hab sogar tatsächlich welche gefunden , würden die eventuell passen ?
https://www.ebay.de/itm/204395563066?
Müssten eigentlich
Ähnliche Themen
Ja, laut der Kompatibilitätsliste müssten die passen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. November 2024 um 17:14:32 Uhr:
Ja, laut der Kompatibilitätsliste müssten die passen.
Danke fürs Feedback , werde sie auf jedenfall alleine austauschen . Habe die letzten auch selbst getauscht, also da hab ich keine Bedenken . Jedoch verunsichert mich das mit dem anpassen bzw worüber ihr geschrieben habt sie müssen an die Software angepasst werden … da müsst ich dann wohl in ne Werkstatt oder wäre es bei diesen nicht der Fall ?
Die Bosch die ich habe haben auch 4,4V
Da muß nichts angepasst werden.
Es müssen nur die richtigen eingebaut werden.
Was ist verkehrt an Bosch, diese werden von Werk aus eingebaut und halten meist um die 8-10 Jahre.
Schicke mir deine FIN und ich suche deine Glühkerzen raus. Wenn es unbedingt NGK sein muss, dann schaue ich mal nach.
Wenn aber alle 6 angezeigt werden, sind es niemals die Glühkerzen selber. Es geht vielleicht eine defekt, aber nicht alle.
Gruß
richtig, wenn die richtigen Glühkerzen eingebaut werden, muss man nichts anlernen.
Zitat:
@tanzenderteufeL schrieb am 29. November 2024 um 17:33:05 Uhr:
.....
Wenn aber alle 6 angezeigt werden, sind es niemals die Glühkerzen selber. Es geht vielleicht eine defekt, aber nicht alle.Gruß
Mein Reden... ich würde nach dem Glühkerzensteuergerät schauen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 29. November 2024 um 17:55:48 Uhr:
Zitat:
@tanzenderteufeL schrieb am 29. November 2024 um 17:33:05 Uhr:
.....
Wenn aber alle 6 angezeigt werden, sind es niemals die Glühkerzen selber. Es geht vielleicht eine defekt, aber nicht alle.Gruß
Mein Reden... ich würde nach dem Glühkerzensteuergerät schauen.
Das habe ich geprüft nochmal als du es beim ersten Mal schon erwähntest , aber das ist heile , Pins sind auch alle in Ordnung … sitzt bei mir im Wasserkasten unter dem motorsteuergerät ( was mich echt verwunderte ^^) da laut anderer aussagen er teils rechts im Wasserkasten sitzt .. bei mir wars eben links ( vor dem Auto stehend)
Ist auch alles trocken und keine Korrosionen erkennbar … also schließ ich den mal aus .
Du brauchst doch nur bei kaltem Motor einen Stecker von einer Glühkerze abziehen und ein Handmultimeter anschließen.
Die Zündung einschalten und messen wie viel Volt ankommt.
Kommt was an ist das Glühzeitsteuergerät i.O.
Wenn nicht zuerst die Sicherung in der E-Box rechts Wasserkasten für die Glühkerzen 80A prüfen.
@Marta91 :
vor dem Auto stehend links ist eine falsche Seitenangabe.
Man gibt die Seite immer so an, als ob man hinter dem Wagen steht und nach vorne in Fahrtrichtung schaut. Also bei einem Linkslenker ist links immer die Fahrersite und rechts ist die Beifahrerseite. So sind alle technischen Unterlagen aufgebaut und daran sollten sich alle halten, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. November 2024 um 14:55:32 Uhr:
@Marta91 :vor dem Auto stehend links ist eine falsche Seitenangabe.
Man gibt die Seite immer so an, als ob man hinter dem Wagen steht und nach vorne in Fahrtrichtung schaut. Also bei einem Linkslenker ist links immer die Fahrersite und rechts ist die Beifahrerseite. So sind alle technischen Unterlagen aufgebaut und daran sollten sich alle halten, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.
Okay danke dann weiß ich für die Zukunft Bescheid
Sprry für die Funkstille , hab jetzt mal alle Teile geholt die damit zutun haben und Wechsel und teste nach und nach , fange natürlich beim günstigsten an ^^
Ich gebe Feedback sobald ich weiß was es war