Glühkerzen kaputt ohne Meldung

VW Passat B5/3BG

Hallo habe eine Frage..fahre einen Passat V6 TDI 180 PS....wenn es unter 0 grad hat springt er schwer an und raucht das ich jedes mal hoffe das nicht jehmand die feuerwehr ruft...kann es sein das die Glühkerzen kaputt sind ohne das der Bordcomputer etc. was anzeigt???

Danke

Beste Antwort im Thema

ca 80 - 120€ jenachdem wo du die kaufst. Is n bisschen gefummel die da raus und rein zu bekommen und das Gewinde is auch schnell zerstört. Solltest Glühkerzenfett dranmachen damit die besser rein gehen.

Gruß, Daniel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FamilienBomber -GF-E



Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Metall zieht ich bei Wärme zusammen ??Interesante Tehse😕🙂

Naja ich hatte bis jetzt immer Benziner da mache ich das einfach wens past inner Garage wen der Motor etwas abgekühlt ist,und als ich vor kurzem mal da wahr hab ich halt ge Fragt ob ich beim Tauschen irgend was beachten mus und da kam dann die Antwort 😕
Die mich übrigens sehr verwundert hat!
Was ist den nun richtig bei kaltem oder wahrmen Motor?

In

diesem Thread

habe ich es versucht zu begründen, ansonsten wirst Du auch bei den

Dieselschraubern

fündig. Google brauchte für das Finden von Antworten auf die Frage nach "glühkerzen bei kaltem oder warmem motor wechseln" exakt 0,39 Sekunden, aus den 22600 Ergebnissen muß man nun die finden, die halbwegs kompetent in der Sache und hilfreich sind. Wenn Du also nicht mir glaubst, so vertrau´ Dich den Dieselschraubern an.

Das Problem ist hauptsächlich dass Alu sich anders ausdehnt als Edelstahl und bei wärme weich wird. Deswegen sollte man dem Gewinde zuliebe die Kerzen nicht bei warmem motor rausdrehen. Kann mir auch nicht vorstellen dass die bei warmem Zylinderkopf Gewinde schneiden und die Glühkerzen einschrauben (bei der Herstellung/Erstmontage).

Gruß

Kerzen bei warmem, nicht heißem Motor raus. Schon mal versucht im kalten Zustand die Dinger zu ziehen? Keine Chance, es sei denn du willst die abbrechen und rausbohren lassen.

Physik, Chemie oder sonstiges Gehexe hin oder her 🙄

Zitat:

Original geschrieben von vag freak


Das Problem ist hauptsächlich dass Alu sich anders ausdehnt als Edelstahl und bei wärme weich wird. (...)

Alu dehnt sich nicht diffus

anders

aus, sondern

stärker

als das Material der Glühkerzen (Edelstahl?!). Dieser Effekt ist

nützlich

im Hinblick auf die Ausgangsfrage.

Und die Temperatur im Bereich des Gewindes der Glühkerzen reicht bei weitem nicht aus, um das Alu an dieser Stelle zu weich werden zu lassen für die GK-Demontage. Es gibt thermisch sehr viel höher belastete Bereiche am Zylinderkopf, ohne daß sich dort das Alu relevant verformt.

Was Du als Problem hinstellst, ist keines. Es wäre hilfreich, würdest Du Fragende nicht mit Halbwissen verunsichern, auch wenn Du es sicher gut meinst. Wenn Du GKs am kalten ZK wechselst, dann laß Dich nicht hindern. Wenn Du aber anderen dazu rätst, sollten Deine Gründe stichhaltig sein oder aus zuverlässiger Hand bestätigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von vag freak


(...) Kann mir auch nicht vorstellen dass die bei warmem Zylinderkopf Gewinde schneiden und die Glühkerzen einschrauben (bei der Herstellung/Erstmontage).

Gruß

Keiner hier hat geraten, die neuen GKs bei warmem Motor festzuziehen. Und was genau hat Gewinde

schneiden

mit Glühkerze raus

schrauben

zu tun?

Ähnliche Themen

Für den, der es immer noch nicht glaubt: Tips zum Glühkerzenwechsel direkt vom Hersteller, S. 15 aus einem Prospekt von Beru, siehe Anhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen