Glühkerzen defekt?

Volvo C30 M-2D

Hallo zusammen,

Bekomme bei meinem C30, 1,6Diesel seit neuestem die Fehlermeldung :”Verringerte Motorleistung “.
Als Fehler wird beim auftreten der Fehler P0380 abgelegt. Wird der Motor neu gestartet oder der Fehler gelöscht, ist die Leistung wieder vorhanden - bis es das nächste mal auftritt.

Meine Vermutung sind die Glühkerzen. Habe heute die 4 Glühkerzen durchgemessen, alle hatten einen Widerstand zwischen 1,4 und 1,8 Ohm, gemessen am Stecker des Kabelbaums.

Ist der Widerstand eurer Meinung nach zu hoch? Die Kerzen sitzen bis auf eine leider fest.
Könnte das Problem noch wo anders liegen ? Ich habe etwas über das Relais der Glühkerzen gelesen , habt ihr dieses evt. mal gewechselt bzw. wisst wo das sitzt?

Bin dankbar für alle Tipps :-)!

Gruß

25 Antworten

Wüsste nicht, dass ich einen V - Motor habe 😁
Bank 2 ist immer die zweite Bank bei einem V-Motor!

Kein Reihenzylinder hat eine Bank 2.

Nach dem Starten wird nicht regeneriert, da nahezu sämtliche Grundvoraussetzung dafür noch fehlen.

Selbst bei der Regeneration wird nicht bei jedem Motor die Vorglühanlage zugeschaltet.
Überlegt mal, um wie viel Grad so ein 180-200 Watt Glühstift die Abgastemperatur erhöht ....😁

Wenn der LLK abgeschaltet ist, herrschen bei der Verbrennung für Sekundenbruchteile über 600° (bei Regeneration) Da sind die 200 Watt ein Witz dagegen, weil die Wärmeabgabe der Glühstiftspitze in der kurzen Zeit einfach zu gering ist.

Hallo zusammen,

Wisst ihr zufällig wo das Vorglührelais beim C30 sitzt?
Ich hatte eben das Radhaus Fahrerseite raus, da konnt ich aber nix sehen. Im Sicherungskasten sitzt das auch nicht. Ich bin grade etwas ratlos, wo es denn verbaut sein soll.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 19. April 2019 um 22:39:42 Uhr:


Wüsste nicht, dass ich einen V - Motor habe 😁
Bank 2 ist immer die zweite Bank bei einem V-Motor!

Kein Reihenzylinder hat eine Bank 2.

Nach dem Starten wird nicht regeneriert, da nahezu sämtliche Grundvoraussetzung dafür noch fehlen.

Selbst bei der Regeneration wird nicht bei jedem Motor die Vorglühanlage zugeschaltet.
Überlegt mal, um wie viel Grad so ein 180-200 Watt Glühstift die Abgastemperatur erhöht ....😁

Wenn der LLK abgeschaltet ist, herrschen bei der Verbrennung für Sekundenbruchteile über 600° (bei Regeneration) Da sind die 200 Watt ein Witz dagegen, weil die Wärmeabgabe der Glühstiftspitze in der kurzen Zeit einfach zu gering ist.

War ein Fehler meinerseits.Bin ja auch im A6 Forum unterwegs und dachte es geht um nen V6.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 19. April 2019 um 22:39:42 Uhr:



Selbst bei der Regeneration wird nicht bei jedem Motor die Vorglühanlage zugeschaltet.
Überlegt mal, um wie viel Grad so ein 180-200 Watt Glühstift die Abgastemperatur erhöht ....😁

Ich meine dass die Glühkerzen auch dazu geschaltet werden um die Verbrauchslast zu erhöhen, ähnlich wie sich wohl bei der Regeneration auch die Heckscheibenheizung dazuschalten kann.

Jedenfalls kann ein Glühkerzenproblem tatsächlich auch dazu führen dass gar keine Regeneration eingeleitet wird.

Ähnliche Themen

Richtig, aber da die Glühstifte in dem Fall überwacht werden, hätte man DTC - Fehlercodes.

Meiner hat schon gemotzt, als mal nach einer Reparatur das Kabel eines Glühstiftes locker war. Festgezogen, Fehler weg.

Kann es sein, dass es bei meinem C30 das (Vor-)Glührelais evt nicht gibt? Ich habe dazu etwas von Fords gelesen, gleicher Motor mit dem 1.6 tdci bei denen dieses Vorglührelais nicht verbaut ist, und es iwie „direkt“ vom Steuergerät aus angesteuert wird - insofern ich das richtig verstanden habe.

Oder kennt jemand den Einbauort?

Danke & Gruß

Ich hatte bei meinem letzten 1.6D auch nen Fehler im Speicher wegen Glühkerzenrelais, ohne MKL.
Ob er Regenerationen gemacht hat weiß ich allerdings nicht, ich hatte allerdings keine Probleme die darauf hindeuten.

Was ich letztendlich dann doch hatte war ein undichter Injektor mit entsprechend viel Suppe auf dem Motor. Ich glaube aber nicht dass das etwas miteinander zu tu hatte.

Guten Tag,
Fahre einen C30 1.6d Baujahr 2008 habe folgende Problem, wenn es ausgelesen wird kommt Fehler Vorglühsteuergerät defekt deshalb Fährt nur im Notbetrieb sobald man es löscht für 5-10sek. volle Leistung dann taucht wieder das Fehler auf und wieder Notbetrieb.
Das Teil Vorglühsteuergerät habe ich gekauft aber wo sitzt dieses Teil (siehe Foto) im Motorraum den ganzen Tag gesucht aber nichts gefunden..
Kann mir da jemand einen Rat geben?

Bea5158d-fec7-481d-a675-6a2c6f1070ce

Hallo,
Das Vorglührelais sitzt -wenn verbaut- an der Stoßstange, links neben dem Schweinwerfer auf der Fahrerseite.

Bei mir ist dieses Relais nicht verbaut, ist nicht durchgehend verbaut worden. Mein C30 ist aber auch aus 2007.

Im übrigen konnte ich das Problem lösen. Es lag am defekten Relais im Schaltkasten - der Tausch dauert ca. Ne Minute.

Mit freundlichen Grüßen
Ecco

hallo ecco!
das relais woran es lag war für die glühstifte oder ganz was anderes?

Moin,
Ja, war für die Glühkerzen. Bei mir ist kein extra vorglüh-Steuergerät verbaut, was du oben geschildert hast - das ist halt abhängig von der Fahrgestellnummer.
Bei mir lautete die Fehlermeldung damals immer „glow plug circuit a“.... I.d.R. Laß ich, das dann die Glühkerzen schuld wären. Ich habe damals einfach 4 neue Glühkerzen in den Motorraum in nen Käfig gebaut, sodass ich wusste das diese funktionieren.. Fehler war immer noch da... so ging die Suche weiter...

Hast du denn mal deine Glühkerzen gemessen?

Gruß
Ecco

Deine Antwort
Ähnliche Themen