Glühkerzen defekt???

Ford Focus Mk1

Hallo allen zusammen,

Ich habe einen Ford Focus 1,8 90PS TDI, Bj.03/2000

Bei starten des Autos, dauert es immer ein bisschen bis er anspringt. Besonders wenn er längere Zeit stand.
Vorgang -----> : Schlüssel rein, vorglühen, Lampe geht aus, start des Motors, immer leichte anspringprobleme, wenn ich ein bisschen gas gebe , dann geht er sofort an.

Kann es an den Glühkerzen liegen? kann man das mit einem gerät auslesen? wieviel kosten solche bei Ford und könnte man die selber tauschen?

Danke im Vorraus

Max21

17 Antworten

Das Vorglühen wird beim Focus vom Motorsteuergerät gesteuert.

Das Problem mit schlecht Anspringen haben nur die TDCI, die TDDI juckt das nicht, Die springen immer an. ( Batterie I.O vorraus gesetzt 😁 )

So, gleicher Motorblock, gleicher Hub, gleiche Bohrung, gleicher Anlasser.

Nur, der TDDI hat eine veraltete Einspritzung und kein ZMS.

Nicht alles Neue ist besser als bewährte, alte, ausgereifte Technik.

Hallo zusammen
Ich bin neu hier, hatte aber das gleiche problem bei extremen minus temperaturen.
Nach einer durchsicht in der werkstatt ohne befund, entschied ich mich die Glühkerzen wechseln zu lassen da mein Focus auch schon üb. 120tkm auf der Uhr hat.
Aber das war wohl nicht die hauptursache, zwar springt er besser an aber wie haben auch keine so tiefen temperaturen mehr, wenn aber nachts doch noch mal minus war, brauch ich immer 2 startversuche bis er da ist.
Er ist noch nie irgendwo aus gegangen,ampel zb nur zu niedrigen drehzahlen mag er garnicht unter 1000 U/min zb im 5. gang ist nicht so gut.

Hat vielleicht einer noch eine konkrete idee woran die startprobleme liegen könnten??

PS: Aussage des meisters in der werkstatt: moderne diesel haben zwar glühkerzen, benörigen diese aber zum starten nicht, sondern sie sorgen für laufruhe. Und man könne ja froh sein das ein Diesel bei den temperaturen überhaupt noch anspringt.

Mfg
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von thetransporter1961



PS: Aussage des meisters in der werkstatt: moderne diesel haben zwar glühkerzen, benörigen diese aber zum starten nicht, sondern sie sorgen für laufruhe. Und man könne ja froh sein das ein Diesel bei den temperaturen überhaupt noch anspringt.

Ein intakter Diesel springt tatsächlich auch ohne Vorglühen an. Dies klappt jedoch nicht mehr bei entsprechend tiefen Temperaturen.

Es wird auch vor- / nachgeglüht um die Abgswerte zu verbessern. Es kann daher auch passieren das nur nachgeglüht wird.

Beim Serien TDDI wird nachgeglüht (je nach Temperatur), jedoch wird die Leistung nicht geregelt. Das Steuergerät kann die Glühkerzen nur per Relais EIN und AUS schalten.
Wenn die Glühkerzen jedoch warm sind, nehmen Sie auch weniger Leistung auf, was ja einen reduziertem Betrieb nahe kommt, dies dann aber ungeregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen