Gluehkerzen defekt oder Batterie schwach?

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Lage: Beim Starten unter 0 Grad, braucht mein Fahrzeug A6 Bj 2001, 4B, Diesel 132 KW, mehrer Anlaeufe (Tuk - Tuk -Tuuk - Tuuuuuk und dann Motor Start). Anlauefe kann bis zu 8 x sein.
Vorgluehen vor dem Start dauert bis zu 20 sek.
Batterie Spannung vor dem Start bei ca. 11 V, bei jedem Tuk sinkt diese. Wenn Motor fast gestartet ist, geht dies bis 13V. Bei jedem Tuuuuk vor dem Motor Start sinkt die Spannung der Batterie bis auf 9 V.

Einmal gestartet 2 km gefahren. Wieder starten bei den eisigen Temperaturen keinerlei Probleme . Auch starten in der Garage ca. 10 Grad kein Problem.

Gluehkerzen ca. 3 Jahre alt (ca. 55.000 km).
Batterie auch ca. 3 Jahre alt.

Nun heute (minus 15 Grad), beim Motor Start soviele Tuuuuuuuks gemacht, dass der Motor nicht mehr gestartet hat. Batterie Spannung war dann schlussendlich unter 9V und Beleuchtung im Fahrzeug hat nur noch gedimmt. Musste mit Starthilfe (fremdes Auto) Motorstarten.

Ist es die Schwaeche der Batterie oder anfaenglich die defekten Gluehkerze & dann die Batterie in Mitleidenschaft gezogen worden?

Was soll ich zuerst tauschen?

Danke!

17 Antworten

Danke!

Glühkerzen an sich halten eigendlich ziemlich lange, jedoch nur bei korrektem einbau und wenn der Motor nicht nur Kurzstrecke bekommt.
Beim Einbau immer auf das korrekte Drehmoment beim festziehen achten, sonst wird der Ringspalt der Glühkerze gestaucht und die Regelwendel in der Glühkerze kann nicht korrekt arbeiten, die Folge ist das Die Kerze sehr schnell durchbrennen wird. Zudem werden durch zu hohe Drehmomente die Gewindegänge beschädigt. Auch das einschmieren des Gewindes mit Kupferpaste ist nicht zu empfehlen, ich hab schon oft erlebt das die Glühkerzen festbacken.
Durch zu viel Kurzstrecke kann sich der Ringspalt mit Russ und Ölkohle zusetzen, dieser Effekt ist dann fast der gleiche wie zu hohes Drehmoment.

hoffe das wird einigen von euch weiterhelfen

Zitat:

Original geschrieben von daric


Ich bin mir sicher das die Bosch Duratherm deutlich länger halten als alles andere auf dem Markt, denn sonst könnten die unmöglich 3 Jahre Garantie geben auf so ein Verschleißteil.

Dass hoff ich doch. Bosch macht ja auch ziemlich viel Werbung wie toll die nicht sind und wie lang die halten.

Ich hab ja jetzt den direkten vergleich und meld mich in 100tkm wieder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen