Glühkerzen beim AKE gewechselt......
Hallo Leute,
gestern mußte ich bei meinem Avant mit AKE-Motor trotz recht langem Vorglühen (ca. 8 Sekunden) noch ca. 15 Sekunden orgeln, bis er absolut widerwillig angesprungen ist, und eine riesige Wolke hinten raus schob.
Da die Glühzeit in letzter Zeit bei unterschiedlichen Aussentemperaturen unterschiedlich lang war, kamen mir die Glühkerzen in Verdacht, welche ich heute gewechselt habe.
Da ich nur wenig Zeit hatte habe ich erstmal nur 5 Glühkerzen gewechselt, da man an die Kerze unter dem Saugschlauch (LMM zum Turbo) nur sehr schlecht ran kommt.
Ergebnis:
Drei der fünf alten Glühkerzen hatten einen unendlichen Widerstand.
Die vierte hatte 2,34 Mega-Ohm und die fünfte hatte 163 Kilo-Ohm.
Zum Vergleich:
Eine schachtelneue Beru-Glühkerze hat einen Widerstand von 2,1 Ohm.
Fazit:
Alle fünf Glühkerzen sind absolut im Eimer, und ich mach ne Wette das die sechste noch im Motor verbliebene Glühkerze auch hin ist.
Der Austausch selber gestaltete sich recht schwierig und mit etwas Fracksausen meinerseits.
Bei warmen Motor, ca. 10min abgekühlt, bin ich angefangen.
Ausnahmslos jede Kerze ließ sich nur ca. ne viertel Umdrehung lösen und war dann wieder fest.
Mit ner kleinen Knarre und langer 10er Nuss sowie immer wieder reichlich WD-40 habe ich sie durch vielfaches raus- und reindrehen heraus bekommen.
Dieses knatschen und quietschen des Alu-Gewindes lässt einem einen Schauer über den Rücken laufen........
Eingesetzt habe ich die neuen Glühkerzen dann mit gut Kupferpaste am Gewinde, wodurch sie sich auch sehr leicht eindrehen ließen.
Eigentlich garnicht so wild die Sache, aber einem Grobmotoriker würde ich die Aktion nicht empfehlen.
Die Glühkerzen haben ein Anzugsmoment von max. 20NM und ein Abreißmoment von 35NM.
Klingt erstmal viel, ist aber selbst mit ner kleinen Knarre aussem Handgelenk problemlos zu erreichen.
Letztlich sprang der Motor nach rund 9 Stunden bei Minus-Graden nach dem Vorglühen wieder problemlos an.
Gruß
Stephan
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Wo ?Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,
schau mal hier
Gruß
Stephan
sorry, hier der Link
http://www.motor-talk.de/.../...rzen-und-kupferpaste-t2557443.html?...
Hallo,
so nun der versprochene Bericht des ersten Kaltstarts nach Wechsel 6 defekter Glühkerzen.
Das Auto ist heute über Nacht 12 Stunden bei ca. -2°C im Freien gestanden (bei uns OÖ gab es übrigens heute Nacht Eisregen, ich mußte 2 mm Eisschicht abkratzen).
Zündschlüssel rein, Vorglühen (ca.4 Sec.), Start und wrumm, fast wie im Sommer (bei mir waren die Glühkerzen am schweren Start schuld).
Nun freue ich mich schon auf wirklich eisige Temperaturen!
Ich überlege jetzt schon ob ich die Kupferpaste von den Kerzen entferne und mit Graphitfett behandle.
Mal sehen.
MfG QT
Zitat:
Original geschrieben von qt18335
Hallo,so nun der versprochene Bericht des ersten Kaltstarts nach Wechsel 6 defekter Glühkerzen.
Das Auto ist heute über Nacht 12 Stunden bei ca. -2°C im Freien gestanden (bei uns OÖ gab es übrigens heute Nacht Eisregen, ich mußte 2 mm Eisschicht abkratzen).
Zündschlüssel rein, Vorglühen (ca.4 Sec.), Start und wrumm, fast wie im Sommer (bei mir waren die Glühkerzen am schweren Start schuld).
Nun freue ich mich schon auf wirklich eisige Temperaturen!
Ich überlege jetzt schon ob ich die Kupferpaste von den Kerzen entferne und mit Graphitfett behandle.
Mal sehen.
MfG QT
Das kann ich Dir nur empfehlen.
Gruß