Glühkerzen beim 4V 250D Was meint ihr??

Mercedes E-Klasse W124

Ich hab mich hier erstmal über die Suche " Schlau " gemacht und bin jetzt doch etwas unsicher was ich machen soll.

Vor einigen Tagen hab ich von 4Ventil auf 2Ventiltechnik wegen Pölbetrieb umgebaut. Dabei hab ich um besser an die anschlüsse kommen zu können die Ansaugbrücke runter genommen. Im zuge dessen hab ich dann die Glühkerzen gewechselt. Zumindest wollte ich das.

Bei Zylinder 1 und 4 so gut wie keine Probleme. Zylinder 3 war da schon etwas schwerer. Zylinder 2 hängt. Bei Zylinder 5 tut sich garnichts. Den Glühstift von Zylinder 2 bearbeite ich derzeit abwechselnd mit Entroster und Glühkerzenschlüssel. Hoffe die kommt noch.

Eigentlich wollt ich nur die Kraftstofftechnik umbauen. Und jetzt hab ich den Salat. An die 5te kerze kommt man nu wirklich Schxxxx dran. Ich überlege die Brücke wieder drauf zu bauen, den Hobel über die Bahn zu jagen und von da aus direkt in die Garage ums nochmal zu versuchen.

Oder doch lieber direkt zum Profischrauber und das verfluchte Ding ausboren lassen?

Besten Dank für erfahrungsberichte!!!

16 Antworten

Hab mich dazu entschlossen den kopf runter zu nehmen. Kerze ausbohren. Schaftdichtungen neu. Neue Hydro`s. Kettenspanner und kette neu wenn man schonmal dabei ist.
Wenn, dann richtig oder garnicht.

Fällt euch noch was ein was dann direkt mitgemacht werden sollte?

die rep.version kopfdichtung würde mich interessieren. kannste mal dann posten, ob die auch aus mehrlagigem blech ist wie beim 6-zyl..
ciao
ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen