Glühkerze fest
Ich hatte vor gut 10 tkm alle Glühkerzen draußen, weil eine defekt war. Habe alle zum Schutz mit Kupferpaste eingeschmiert. Die Woche kam eine Wartungsaufforderung und ich habe eine defekte Glühkerze festgestellt. Es war die, die schon von Anfang an drin war. Ewig gehalten. Nur hab ich diese nicht raus bekommen. Bei 2 ging es Problemlos wie immer, nur die defekte und eine ganze bockten. Habe erst mehrfach mit WD 40 eingesprüht. Nach 2 Tagen (gestern Abend) ging die ganze Glühkerze raus, aber noch recht schwer. Die defekte bockt. Die Ganze war ziemlich verschmiert. Habe nun alle mit Motoröl eingeschmiert und die noch Bockende von oben beträufelt. Eben hab ich die Ganze nochmal rausgeschraubt, problemlos(Auto stand die ganze Zeit) sie war trocken und nur das Gewinde noch schwarz, den Dreck hab ich aus den Rillen entfernt, nochmal rein raus geschraubt, Öl drauf, top. Bin mal gespannt wenn ich paar mal mit gefahren bin ob es so bleibt.
Nur die Defekte bockt noch. Träufel nun immer etwas Öl drauf, wie von beru empfohlen. Oder weiß jemand von Euch was besseres?
Rausgeschraubt habe ich immer nach der Heimfahrt (~75 km Autobahn) ......
Laut BC habe ich auch einen etwas höheren Verbrauch in dem Zeitraum, genaues nach dem nächsten Tanken.
54 Antworten
wie gesagt, bei opel noch nie gesehen. andere marken, andere motoren..... es gibt nichts was es nicht gibt.
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:31:04 Uhr:
Hör auf da rumzudocktern ... machst es ja immer nur schlimmer..... -----> WerkstattKerzen werden heiß rausgeholt und ERST BEI KALTEM MOTOR wieder mit Drehmoment eingeschraubt..
Und normales Öl würde ich da schonmal garnicht nehmen.... das verkokt und ist dann wie Schmirgelpapier im gewinde
Bei Beru stand:
Zitat:
WAS TUN, WENN DAS BRUCHDREHMOMENT ERREICHT IST?
Dann keinesfalls weiterdrehen – die Glühkerze könnte sonst abbrechen. Stattdessen nach dem 3-Punkte-Programm Anlösen – Anheizen – Ausdrehen vorgehen:
1. Anlösen: Synthetiköl großzügig an den Gewindeansatz der
Glühkerze auftragen und möglichst über Nacht oder länger
wirken lassen.
Hat aber noch nix genützt......
@mozartschwarz
Ja das Gewinde ist raus, also darunter abgebrochen. Das Gewinde habe ich aber wieder eingedreht, damit eben nichts unkontrolliert raus schießt.
Werkstatt.....
Das Risiko ist einfach zu groß.... wenn auch unwahrscheinlich aber kann passieren das dir was von der Kerze reinfällt oder sie abbrennt und dann haste holland offen....
Wie hoch ist eigentlich das Abreißdrehmoment? Gibts da einen Wert? Man kann ja auch mit dem Drehmomentschlüssel rausdrehen.
Ähnliche Themen
Hat er doch nicht.
Bei ihm eh zu spät... Aber vielleicht hat ein anderer mal das Problem. Ich würde ggf gleich den Drehmomentschlüssel zum rausdrehen nehmen.
und wenn der drehmo auslöst? steckt die kerze immer noch drinn.
Jo, dann kann man sich gedanken machen wie man vorgeht. Vorschlag dazu?
Ich denk letztlich nur über einen normalen Wechsel nach und wie man den am sichersten gestaltet...
... Lösemmoment liegt meist so beim doppeltem vom Anzugsmoment. Insofern sind wir wieder bei riders letztem Kommentar
Was macht man also wenn das doppelte Anzugsmoment nicht zum lösen reicht???
Aaalso, ich hab vor zwei Monaten unsere vier Glühkerzen (waren wohl noch die ersten) bei rund 180Tkm mitsamt Steuergerät getauscht. Bei warmem Motor gingen die relativ leicht raus.
Und beim Einbau (natürlich!) mit Drehmomentschlüssel.
Wie hoch war das Anzugsmoment?
@mozartschwarzZitat:
@mozartschwarz schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:15:14 Uhr:
Wie hoch war das Anzugsmoment?
Das kannst du in dem Dokument lesen, den Link habe ich schon mal hier gezeigt.
https://www.beruparts.de/.../de-all-about-glow-plugs.pdf
Ist abhängig vom Durchmesser der Glühkerzen.
Auch beim lösen soll man einen Drehmomentschlüssel verwenden!
Dank dir. Die Drehmomente sind wenig üppig... Da empfiehlt sich ein kleinerer Drehmo... Gut zu wissen...
Das ist ja nur ein dünnwandiges Rohr mit Gewinde außen und Heizelement innen, das verträgt nicht sonderlich viel.
Richtiges Glühkerzenfett und ein entsprechender Drehmomentschlüssel (und dessen richtige Handhabung), dann klappts auch mit den Kerzen.