Glühkerze fest
Ich hatte vor gut 10 tkm alle Glühkerzen draußen, weil eine defekt war. Habe alle zum Schutz mit Kupferpaste eingeschmiert. Die Woche kam eine Wartungsaufforderung und ich habe eine defekte Glühkerze festgestellt. Es war die, die schon von Anfang an drin war. Ewig gehalten. Nur hab ich diese nicht raus bekommen. Bei 2 ging es Problemlos wie immer, nur die defekte und eine ganze bockten. Habe erst mehrfach mit WD 40 eingesprüht. Nach 2 Tagen (gestern Abend) ging die ganze Glühkerze raus, aber noch recht schwer. Die defekte bockt. Die Ganze war ziemlich verschmiert. Habe nun alle mit Motoröl eingeschmiert und die noch Bockende von oben beträufelt. Eben hab ich die Ganze nochmal rausgeschraubt, problemlos(Auto stand die ganze Zeit) sie war trocken und nur das Gewinde noch schwarz, den Dreck hab ich aus den Rillen entfernt, nochmal rein raus geschraubt, Öl drauf, top. Bin mal gespannt wenn ich paar mal mit gefahren bin ob es so bleibt.
Nur die Defekte bockt noch. Träufel nun immer etwas Öl drauf, wie von beru empfohlen. Oder weiß jemand von Euch was besseres?
Rausgeschraubt habe ich immer nach der Heimfahrt (~75 km Autobahn) ......
Laut BC habe ich auch einen etwas höheren Verbrauch in dem Zeitraum, genaues nach dem nächsten Tanken.
54 Antworten
Zitat:
@c.steffan schrieb am 15. Dezember 2019 um 14:31:42 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=vJUBBvY4SFg
Die Jungs sind aus dem Kölner Raum, zu weit weg von mir.
Bei mir ist die Kerze unterhalb vom Gewinde abgebrochen. Also nur die
Hälfte der Arbeit wie die Jungs haben. Da ich das Werkzeug nicht habe und kaufen eher nicht in Frage kommt, werde ich wohl in eine Werkstatt müssen. Was würde sowas kosten?
Trotz Öl im Gewinde zum lösen, also dass dieses zwischen Kerze und Block kriechen sollte, nützt nix. Bombenfest, es lässt sich auch nicht raushämmern.
Es kommt auch nicht rausgeschossen.
Fahren würde ich aber auf keinen Fall mehr. Nicht, dass du dann plötzlich ein Lüftungsloch in der Motorhaube hast, falls das Ding doch mal rausschießt. 😉
Mir erschließt sich nicht wieso ich das Risiko eingehe und öfter Kerzen raus und reinschraube.
Gefahr dort was zu runieren ist groß, vor allem wenn der Wagen schon älter ist.
Man hätte die Kerze drin lassen können und von mir aus eine neue einfach anstecken(samt Masse Karosserie) und die im Motorraum sicher platzieren können, damit wäre die Fehlermeldung weg und 3 haxert springt der 4 Zylinder auch an.
Einige Honda 4 Zylinder haben von Haus aus nur 3 Glühkerzen z.b.
Das reine Ausziehwerkzeug könnte man auch selbst bauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi893 schrieb am 16. Dezember 2019 um 06:25:58 Uhr:
Fahren würde ich aber auf keinen Fall mehr. Nicht, dass du dann plötzlich ein Lüftungsloch in der Motorhaube hast, falls das Ding doch mal rausschießt. 😉
Dann kommt eine weitere smart-repair-Aktion
scnr
Aber mit Glück ist das Ding draussen 😉
Hör auf da rumzudocktern ... machst es ja immer nur schlimmer..... -----> Werkstatt
Kerzen werden heiß rausgeholt und ERST BEI KALTEM MOTOR wieder mit Drehmoment eingeschraubt..
Und normales Öl würde ich da schonmal garnicht nehmen.... das verkokt und ist dann wie Schmirgelpapier im gewinde
Das Gewinde ist ja scheinbar draussen. Allerdings die Hülse nicht. Also brauch er eine Werke die ein Ausziehwerkzeug hat... "Rausschiessen" dürfte allerdings zuviele Risiken bergen.... Könnte es eigentlich die Hülse rein ziehen?
Nein, da ist der untere Sitz der Kerze - möglicherweise zusammen mit einem Kupferdichtring - im Weg.
Ursache für das Festsitzen der Hülse ist eine Undichtigkeit genau da. Abgase haben ihren Weg durch den Sitz gefunden und die Hülse festgebrannt. D.h. nach dem Entfernen den Sitz gut reinigen und ggf. nachfräsen und den Käse mit neuen Dichtringen zuammenbauen.
Glühkerzen mit Dichtring? noch nie gesehen.
im Gegensatz zu Zündkerzen befindet sich der dichtkonus unterhalb des gewindes. folglich handelt es sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit um normale Korrosion der metalle.
@slv rider
Das wusste ich nicht. Bei VAG sitzt unter der GK ein Dichtring. Wenn wir hier nur einen Kegel haben: Sollte man den nach dem Ausbau der GK überarbeiten, wenn man Undichtigkeit vermutet?
instantsetzungsarbeiten je nach bedarf....
wenn man die kerze rausbekommt kann man beurteilen was noch zu tun ist.
Na klar haben die Kerzen unten nen flammring (kupferdichtring)
Ansonsten wüsste ich jetzt nicht was ich bei ca 15 wechseln an dem motor immer rausgefummelt und nach dem säubern/reiben neu eingesetzt habe
Sorry...... habs gerade mit de injektoren durcheinander geschmissen....
bei Opel noch nie gesehen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:43:45 Uhr:
bei Opel noch nie gesehen.
Ich sehe auch keine hier auf der Zeichnung der Ersatzteile.
https://opel.7zap.com/de/car/p10/p/1/76-1/
Injektoren ja, aber Glühkerze??