Glühkerze abgebrochen
Moin Jungs!
Beim Glühkerzenwechsel gestern ist mir eine Kerze abgebrochen. Siehe Foto. Bei allem Unglück ist die Bruchstelle für die anstehende OP doch noch recht günstig, da mir noch etwas Hülse zum zentrieren des Bohrers verblieben ist. Ich frage mich, ob das Lösen jetzt mit diesem Werkzeug schon möglich wäre Klick, oder ob jetzt die komplette Nummer, mit Gewinde ausbohren und Stift ziehen angesagt ist.
Was meint ihr, kann man es einmal mit dem Schraubenausdreher versuchen, oder schießt man sich damit nur noch mehr ins Knie? Tüchtig getränkt mit LM-Glühkerzenlöser habe ich den Kram.
Grüße aus dem Osten!
58 Antworten
das hab ich so machen müssen mit dem Tablet. habe ne kamera an den Motor geklebt. da konnte man nicht hinsehen hinten in die ecke....
Das war so cool da haben wir das gefilmt.... 😛
ich mache immer Videos und Fotos von dem was ich so mache. und das ist nicht wenig
Zitat:
@substreem schrieb am 5. Februar 2020 um 00:10:59 Uhr:
@AndreB83Bei dir hört es sich aber immer so leicht an. Nebenbei noch ein kurzes Video für's Volk, eine nette Geste hier und da. Wäre mir vorhin noch jemand mit der Kamera gekommen, ich glaube, ich hätte gebissen.
Moin bei meiner F07 GT 530 D waren 5 vom 6 abgebrochen;ich war dabei bei wechsel ,aber keine chance die haben alles versucht mit moderne und alte Werkzeug.MfG Miki
Warm fahren und einweichen ist das A und O. Dann geht jede Kerze raus.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 5. Februar 2020 um 17:31:12 Uhr:
Warm fahren und einweichen ist das A und O. Dann geht jede Kerze raus.
Hallo war nicht der fall,ich bin mit meiner Auto dort hin gefahren 45 Km. leider mein pech,wurde alles mögliche gemacht ,mit kälteSp. schlagwerzeug und und,und am ende Anbohren.😮.MfG miki
Ähnliche Themen
Wenn es mit 30Nm nicht raus geht muss man nicht direkt rumbohren. Drinlassen, WD 40 drauf und ein paar Tage weiterfahren. Dann geht die raus. 100%. Das ist aber genau das was alle nicht machen. RUHE BEWAREN. Einsprühen, weiter fahren.
Hallo ich habe schon vor dem tausch gemacht mit WD 40 ;aber trotztem nich geholfen, ich war in Polen und der Preis war für ; bohren und tausch 350€ Ich habe jetzt 5 jahre garantie oder bis nähste wechsel ;wurde mir gesagt bei neues Autos sind die trocken reingedreht . Das hatte eine extra Firma gemacht in 3 Std und laut diese firma die sind jeder Woche paar mal bei BMW Händler wegen gleichem problem.MfG Miki😠 Sorry das war 400€.MfG Miki
gibt schon wilde Sachen...
besonders bei Mercedes b klasse und ähnliche Motoren... die rosten da richtig im Schaft fest. Kannst den Motor rausnehmen ist dann einfacher! Kommst garnicht bei... alles an Werkzeug muss muss verlängert werden.... Kathastrophe!
Meine Kerzen hatte ich eine deutliche Zeit vorher (etwa eine Woche) mehrmals mit LM-Injektoren- und Glühkerzenlöser eingesprüht und zum ausbauen den Wagen schön warm gefahren. Dennoch ist eine gerissen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Löser die Gewinde passieren konnte.
Man benutzt i.d.R. einen Drehmoment Schlüssel. Unter 30Nm reisst die eigentlich nicht
Mein Drehmomentschlüssel funktioniert leider nur im Rechtslauf. Die anderen Kerzen ließen sich recht geschmeidig herausdrehen. So hat sich schon nach der vierten Kerze eine gewisse Euphorie eingestellt. Vielleicht tatsächlich dem geschuldet, dass sie lange vorher eingesprüht oder vorher gut gefettet wurden. Als die fünfte Kerze dann knackte, fühlte es sich an, wie ein Handkanntenschlag in den Nacken. Ich habe das absolut nicht erwartet. Aber trotzdem, raus musste sie ja irgendwie. Vielleicht wäre WD40 die bessere Wahl. Bei warmen Motor hatte ich den Eindruck, dass der Injektorenlöser recht schnell verfliegt.
Meine Kerzen werden mit 18NM eingesetzt. Bist du dir wirklich sicher, dass die erst oberhalb der 30NM reißen? Wenn ich mir die Kerzen auf dem Bild von Andre ansehe, dann zweifel ich etwas.
Mir selber ist Gott sei dank noch keine abgebrochen, aber dem Kollegen. Die musste ich da ja raus operieren. Ich hab meine im Sommer gewechselt, eine wollte partout nicht. Immer wieder WD40 drauf gemacht und mind 1h gewartet und immer wieder probiert. Bruchmoment liegt bei 35Nm, bisher hab ich es auch nicht höher als 30Nm gestellt. Wenn sie nicht raus gekommen wäre, hätte ich die drin gelassen und weiter eingeweicht. Manchmal braucht es Geduld.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 6. Februar 2020 um 11:09:59 Uhr:
Immer wieder WD40 drauf gemacht und mind 1h gewartet .... Manchmal braucht es Geduld.
Mit 1h ist es eine knapp kalkulierte Zeitspanne gewesen. 😉
Bei meinem damaligen e61 530d, wollte sich erstmal gar keine GK nicht mal bewegen lassen.
Hier habe ich nur gedacht, Gott sei dank mache ich es selbst und der Wagen steht wegen dem GK-Wechsel nicht in einer Werkstatt.
Am ersten Tag alles soweit zerlegt, oberflächlich den ersten Schmodder entfernt und anschliessend alles mit WD40 gefluttet.
Am nächsten Tag, ca. 24h später noch mal die Stellen wo die GK sitzen gesäubert (auch mit Druckluft) und jetzt erst konnten die GK in aller Pracht, optisch zumindest schon mal betrachtet werden.😁
Dann die gleiche Prozedur mit WD40 auf die sauberen GK über nächsten 24h einwirken lassen und siehe da, alle 6 GK liessen sich problemlos am nächsten (3ten) Tag heraus drehen.
Genau so. Im Zweifelsfall einfach sitzen lassen und warten
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 5. Februar 2020 um 01:22:48 Uhr:
das hab ich so machen müssen mit dem Tablet. habe ne kamera an den Motor geklebt. da konnte man nicht hinsehen hinten in die ecke....
An dieser Stelle hätte ich lange vorher abgeheuert. Dann wäre ich wieder auf dem Daumen lutschend in der Ecke gestanden und hätte mich von meinem Teddy trösten lassen.