Glühbirnenverbrauch

Audi A4 B7/8E

Hi all,
habe meinen A4 jetzt seit Ende November 04. Innerhalb von knapp 5 Monaten sind bei mir alle Glühbirnen der Standlichter defekt gewesen (2 vorne, 2 hinten). Das erscheint mir auch bei einer Fahrleistung von über 40.000 km etwas hoch. Allerdings treten die Defekte nicht beim ein- oder ausschalten auf sondern mitten im Betrieb. Daher schließe ich Spannungsspitzen aus.
Kennt jemand von Euch dieses Thema? Ich finde es extrem ärgerlich jedesmal eine Werkstatt aufzusuchen um die Lampen wechseln zu lassen. Hinten ist ja noch ok da es ratzfatz geht und nix kostet (Service). Aber vorne.... da wartet man ewig muss sich vielleicht noch nen Termin dafür geben lassen und es kostet noch dazu ne Stange Geld.
Greets
Muellema

17 Antworten

Das scheint auch ein Audi-Problem zu sein. Bei mir ist nach kurzer Zeit (das Auto hat ca. 37 Tkm auf der Uhr, ich habe davon ca. 3Tkm gefahren) eine Standlichbirne (vorne rechts) durch gebrannt (der Wechsel der Birne hat in einer Audi-Werkstatt ca. 8,-EUR gekostet). Neuerdings meldet mein FIS ab und zu eine defekte Standlichtbirne, aber die repariert sich noch von selbst. D.h. die Meldung verschwindet wieder.

bei mir war die erste standlichtbirne nach 13.000km defekt....vorne rechts: ist ausgetauscht worden und 3 tage später war die vorne links defekt....

hallo,
bei mir standlicht futsch nach 19k.

Geht ja noch :-))

bei mir ist jetzt auch eine futsch:-(( kann mir einer sagen welche da rein muss?? a4 8e limo 2001
das normale licht... nicht standlicht
danke im vorraus

H7....oder Xenon, aber den schliess ich mal bei der fahrleistung stumpf aus !

Hallo,

hatte auch oft das Problem.
Mittelerweile ist seit 30.00 km Ruhe.
Weiß nicht, ob dies ewig so geht, aber mein Händler hat mir empfohlen BEIDE zu tauschen, wenn eine defekt ist, da diese dann eine Zeit "Überspannung o.ä." bekommt und somit dann diese kaputt geht.

Vielleicht ein kleiner Tip, der bei Dir auch hilft.

Grüße

Ja...ist absolut empfehlenswert die gleich "paarweise" tauschen zu lassen/zu tauschen. Die andere Seite war bei mir genau eine Woche später hin...

tja, das scheint ja auch ein eingebautes Feature zu sein - Motto: ihre lampen in ihrem a4 leuchten immer wie neu.
Bei meinem A4 brennen (scheinbar) die vorderen Standlicht-Lampen (Halogen, lt. Freundlichem) alle ca. 30 Tkm durch. Zuerst die linke und ca. 10 Tage später die rechte. Kostet jedes Mal ca. 8 Euro und eine Stunde Wartezeit.
Die hinteren Lampen scheinen (bis jetzt) zu halten...
Ach so - eine Fehlfunktion der Lampenprüfung war auch dabei. Zuerst wurde im FIS immer angezeigt, dass das Parlicht links defekt sei (hat aber geleuchtet) und als die Anzeige nicht mehr kam, war die Lampe wirklich kaputt (das wurde dann zwar auch angezeigt, aber nur wenn ich Licht angemacht hatte).

Geht auch anders.
Meiner ist EZ 10/2001 mit 42000km.
Ich fahre noch mit der ursprünglichen "Originalbebirnung"! 😁

mfg Manfred

Originalbebirnung... cooles Wort 😁

Habe nach ca 34000 km die erste Glühelampe tauschen müssen. Rücklicht hinten rechts.

Bei meinem letzten 8E war bis zum Verkauf mit ca. 40000 km noch alles original.

Gruß Thorsten

Hi!

Bei meinem 8E war das Wechseln der Standlichtbirnen schon fast alle 2-3 Monate notwendig.
Gott sei Dank hab ich Xenon, also die Birnen brennen mir nicht so schnell durch.

Mich hat das dann aber auch immer maßlos geärgert, weil entweder das rechte oder das linke Licht immer hin war.
Mittlerweile schei*** ich auf mein Standlicht und fahre nur mehr mit Abblendlicht.

Kommt billiger.
Da sollte sich Audi wirklich mal was überlegen, kommt nicht gut wenn man bei einem 35-Tausend Euro Auto ständig Birnen wechseln muss.

hi...

ich muss lachen... dachte bei meinem ist das en Zufall, aber mir ist letztens das Bremslicht hinten rechts durch... das nervige Piepen zwang mich dann dazu diese zu Tauschen. Aber keine zwei Tage später wieder son nervendes Geräusch.... und was wars????

DIE STANDLICHTBIRNE! 😁

Naja wollte dann auch diese wechslen, habe ja extra son kleines Lampenkästechen.... denkste... bei Audi kommen keine "normalen" Standlichbirnen mehr rein, andere Wattzahl und die kleinen Nasen sind auch anders an der der Birne.

OK, wenn das öfters passiert ist das schon ärgerlich, aber warum fahrt ihr deswegen zum Händler? Sone Birne ist in 15min gwechselt, da warte ich doch keine Stunde.

grüße
fireball

tja - warum fahren wir zum Händler ?
In meinem Fall gehe ich nicht an die Scheinwerfer ran, da die mit Xenon-Licht bestückt sind. Abgesehen davon ist es wirklich verdammt eng im Motorraum (sicherlich auch noch abhängig vom jeweiligen Motortyp und den jeweiligen Zusatzaggregaten).....

ich habe auch Xenon...aber Standlicht ist kein Xenon, da kommst garnicht dran... hinten die Abdeckung entriegelt, schon kann man die Birne rausklicken...

Deine Antwort