Glühbirnen Nebelscheinwerfer

Mercedes CLK 209 Coupé

Kann jemand der bereits die Leuchten in den Nebelscheinwerfern ausgetauscht hat genau sagen, welche Fassung nun da rein gehört?.

Lese mich bereits seit 10 min durch im Forum, aber da wird entweder von HB4 oder H11 oder doch H7 erzählt.

Zu meinem Fhrzg.
320 CDI(Mopf), mit AMG-Paket

Möchte die Alten, die mittlerweile schwach leuchten bzw. einfach zu sehr den gelb Ton besitzen, mit neuen weißen Leuchten austauschen.

Habe die auf Amazon gefunden ->

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Wären das die richtigen?

Viele Grüße

33 Antworten

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 17. Oktober 2022 um 21:17:47 Uhr:


Steht alles in der Betriebsanleitung.

Hier nochmal die Beleuchtung des Fahrzeugs.

Nebel H11 55 w
Abblendlicht und Fernlicht H7 55 w
Blinker Py 21 w
Standlicht w 5 w

nebelschlussleuchte p21 4 w
Rücklicht p 21 5 w
Rückfahrscheinwerfer und bremslampen p 21 w
Blinker py 21 w
Kennzeichen c 5 w

Abend,
ich habe heute mein Betriebshandbuch gefunden. 😁
Da steht was von hb4.
Ist h11 und hb4 baugleich? Ne oder?
Wie es aussieht, muss ich vor dem Kauf unters Auto….

Asset.HEIC.jpg

Das kommt auf die Ausstattung, Baujahr und natürlich drucklegung der Betriebsanleitung an.

Die H11 55 W sind die "normalen", Standard für quasi alle Modelle.

Wenn jemand allerdings xenon, Abbiegelicht o.ä. hat, oder eines der letzten Baujahre, der hat deine angegebenen Lampen.

Letztendlich ist es immer ratsam, vor Ort zu schauen, alternativ, sich näher zu informieren, wenn xenon, Abbiegelicht o.ä. verbaut ist.

Zu deiner Frage, hb4 und h11 sind beides einzelfilamente. Passen beide, stecker auch gleich.

Manche behaupten, HB4 passt nicht in einen nebler, wo eine h11 verbaut ist, da die HB4 fassung im querschnitt dicker als die H11 ist.

Die Hersteller sagen natürlich, keine Kompatibilität.

Wenn ich vor Ort beide tausche, funktioniert es 1a.

Also wieder einmal alles Geld und Politik.

Zitat:

@balero-2404 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:29:22 Uhr:


Das kommt auf die Ausstattung, Baujahr und natürlich drucklegung der Betriebsanleitung an.

Die H11 55 W sind die "normalen", Standard für quasi alle Modelle.

Wenn jemand allerdings xenon, Abbiegelicht o.ä. hat, oder eines der letzten Baujahre, der hat deine angegebenen Lampen.

Letztendlich ist es immer ratsam, vor Ort zu schauen, alternativ, sich näher zu informieren, wenn xenon, Abbiegelicht o.ä. verbaut ist.

Zu deiner Frage, hb4 und h11 sind beides einzelfilamente. Passen beide, stecker auch gleich.

Manche behaupten, HB4 passt nicht in einen nebler, wo eine h11 verbaut ist, da die HB4 fassung im querschnitt dicker als die H11 ist.

Die Hersteller sagen natürlich, keine Kompatibilität.

Wenn ich vor Ort beide tausche, funktioniert es 1a.

Also wieder einmal alles Geld und Politik.

Tja ich habe h11 Lämpchen 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Ich auch, und mag die h11 ohnehin mehr.

Deshalb, weil viele moderne Autos diese nach wie vor als nsw nutzen, renault z.b.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen