Glühbirne im Scheinwerfer tauschen
Hallo zusammen...
Melde mich mal ausm Golf 1\2 Forum hier bei euch da ich mal eure hilfe brauche....
Also eine Arbeitskollegin hat mich gefragt ob ich bei ihr die glühbirnen in den hauptscheinwerfern tauschen kann....sie meint man müsse die verkleidung also stoßstange abnehmen? kann doch nicht sein oder?
finde auch über die suche absolut nichts...also könnt ihr mir sagen wie ich den smart so auseinandernehme das ich die glühbirnen tauschen kann?wo welche schrauben raus und so....
H7 Birnen müssten das sein oder?
sie sagt mir grad " in der bedinungsanleitung steht nur unter lampe wechseln ``lassen sie dieses bitte nur in einem smart center machen`lol "
hm.. hoffe ihr könnt mir helfen?
gruß
Beste Antwort im Thema
Die Arbeitskollegin weiß schon, warum sie Dich fragt.....😁 Deine Frage wird ausführlich beantwortet im Beitrag "Scheinwerferbirne defekt" von hundertnamen (4.4.2008)
Erfolgreiches Pfriemeln !
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
H7 Birnen müssten das sein oder?
Ob es H4 oder H7 Glühbirnen sind, ist vom Baujahr und dem daraus resultierenden Scheinwerfertyp abhängig.
Wenn es sich um ein Coupe Baujahr 1998 bis Februar 2002 handelt und der Scheinwerfer so aussieht wie auf
diesem Bildzu sehen, dann ist eine H4 Glühbirne verbaut.
Handelt es sich um ein Cabrio oder Facelift Coupe Baujahr März 2002 bis Ende 2006, dann sieht der Scheinwerfer aus wie auf
jenem Bildzu sehen und dort ist eine H7 Glühbirne für das Abblendlicht und eine H1 für das Fernlicht verbaut.
Wenn Du das noch nie gemacht hast, gebe ich Dir den gutgemeinten Rat, es nicht zu versuchen! Durch die Serviceöffnungen ist es nicht ganz trivial und die Gefahr, daß etwas unvorhergesehenes passiert, ist relativ groß, von den verschrammten Armen mal ganz abgesehen!
Oft ist es so, daß der Drahtbügel, der die Glühbirne an ihrem Sitz fixiert, aushakt und irgendwo in den Untiefen des Vorbaus verschwindet. Und diese Drahtbügel gibt es nicht einzeln, da muß unsinnigerweise der komplette Scheinwerfer gekauft werden!
Noch fataler ist die Gefahr, die mechanisch empfindliche Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers zu beschädigen, wenn man zuviel Kraft beim Abziehen bzw. Aufstecken des Glühlampensteckers aufwendet. Das ist sogar des öfteren schon in Smart SCs passiert. Auch dann ist ein neuer Scheinwerfer fällig!
Natürlich ist es nicht unmöglich, die Glühbirne durch die Serviceöffnung zu ersetzen, mit ein bißchen Übung geht dies durchaus auch recht flott. Da muß nicht die komplette Frontschürze demontiert werden. Das wird nur bei solchen Chaotenläden wie ATU und Konsorten gemacht, um für den Wechsel richtig Geld kassieren zu können.
Aber ohne Übung ist die Gefahr von unangenehmen Folgen einfach zu groß!
Viele Smart Center haben sich darauf verständigt, die Glühbirne der Frontscheinwerfer gegen Berechnung des Leuchtmittels zu tauschen, die haben auch genügend Erfahrung dort.
Deshalb würde ich Deiner Arbeitskollegin raten, mal in einem SC nachzufragen, ob dies dort auch so gehandhabt wird.
Dann wäre es empfehlenswert, die Glühbirne dort tauschen zu lassen, um allen Eventualitäten vorzubeugen.
Aber man muß auf jeden Fall vorher nachfragen, es gibt nämlich, Smart Center, die für den Wechsel ebenfalls noch einmal viel Geld haben wollen.
Das sind dann die, die Du auch vom sonstigen Service vergessen kannst! Kundenorientierung ist in solchen Läden ein Fremdwort!
Sollte es sich um einen Smart ab BJ 2007 handeln, dann ist ja vorne die Frontklappe vorhanden, durch die der Glühlampenwechsel sehr vereinfacht ist, aber so wie Du das beschreibst, gehe ich von einem Smart vor BJ 2007 aus!
Prussiacus meinte diesen Beitrag in seinem Link! 😉
naja...da ich gern schraube und auch mal so nen smart nen bissel sehen will dacht ich schon an die variante mit dem stoßstange demontieren....wie geht das von statten?
aber erstmal probier ich die servieöffnung...mal schaun was das gibt...falls dieser besagte bügel runterfällt bleibt ja eigentlich urnoch die demontage der front oder?
ist das nicht der gleiche bügel wie bei allen h7 birnen?
es ist tatsächlich nen smart bj 06 und die arbeitskollegin meint, sie hätte ne h7 von atu bekommen anhand der fahrzeugpapiere...
aber danke schonmal für die info´s
gruß
Na denn, wenn es denn sein muß! 🙂
In dieser Anleitung wäre die Demontage der Frontschürze beschrieben.
Für den Wechsel der Glühlampe durch die Serviceöffnung habe ich einen Tipp für Dich! Du solltest einen Schminkspiegel durch die Serviceöffnung einführen und so hinter den Scheinwerfer legen, daß durch Anleuchten mit einer Taschenlampe in der Zeit, in der Du nicht mit dem Arm in der Serviceöffnung steckst, der Scheinwerfer und die Lampenfassung im Spiegel zu sehen ist.
So habe ich damals den ersten Lampenwechsel auch unbeschadet überstanden, von den Macken im Unterarm mal abgesehen! 😉
Wie gesagt solltest du aber beim Abziehen und Aufstecken des Glühlampensteckers Vorsicht walten lassen, um die Mechanik der Leuchtweitenregulierung nicht zu beschädigen. Also nicht zu viel Kraft aufwenden.
Und wenn Du die neue Glühbirne platziert und die Drahtspange wieder arretiert hast, dann solltest du dies mit dem Spiegel noch einmal überprüfen, es gab nämlich schon einige, bei denen sich anschliessend heraus stellte, daß die Glühbirne falsch eingesetzt war!
P.S. Bei einem BJ 2006 ist es logischerweise eine H7 Glühbirne für das Abblendlicht, da brauchste ja nur die von mir verlinkte Scheinwerferform vergleichen!
Ähnliche Themen
Und nach getaner Tat bei nächster Gelegenheit gleich die exakte Ausrichtung der Leuchtkegel kontrollieren...
also vielen dank an euch für die links mit bildchen und so 🙂
also die demontage der front hab ich nun so verstanden das man in den türen jehweils 5 schrauben, und unterm grill auch nochmal 2-3 schrauben lösen muss und schon kann man das ganze nach vorne abziehen ja? und dieser vorgang erleichtert einem die arbeit ungemein? kann man auch den scheinwerfer selbst dann nochmal mit nen paar schrauben lösen so das man frei seine arbeit machen kann?
die serviceöffnung muss ich mir erstmal genauer anschauen....
wie sieht es nun mit den bügeln aus die die lampen halten? sind das nicht normale bügel wie bei allen anderen h7 birnen auch?!
danke nochmal für eure schnelle hilfe 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
wie sieht es nun mit den bügeln aus die die lampen halten? sind das nicht normale bügel wie bei allen anderen h7 birnen auch?!
Das stimmt schon, das sind so Drahtspangen wie in anderen Scheinwerfern mit H7 Glühlampen auch und so lange die in ihren Halterungen verbleiben, ist auch alles in Ordnung.
Die sind ja auf der unteren Seite fixiert und auf der oberen Seite eingehängt. Dort müssen sie ausgehakt, nach unten geklappt und die Glühbirne entnommen werden, beim Einbau dann alles wieder retour!
Aber es passiert eben nicht so selten, daß diese Drahtspangen im ausgehakten Zustand der Glühlampe aus ihren Halterungen fallen und in den Untiefen des Vorbaus verschwinden. Dann hast Du natürlich ein großes Problem, weil es diese Spange nicht als Einzelteil gibt.
Im SC hörst Du dann den Spruch: Dann müssen sie einen kompletten, neuen Scheinwerfer kaufen!
Durch die Serviceöffnung ist der Wechsel der Glühlampe schon möglich, aber wie gesagt, Du siehst eben überhaupt nichts und machst alles im Blindflug!
Deshalb der Tipp, einen Schminkspiegel dort im richtigen Winkel rein zu legen und mit einer Taschenlampe anzuleuchten, dann siehst Du den Scheinwerfer von hinten und kannst sehen, wie die Halterung der Glühlampe aussieht.
Also mir hat das beim ersten Mal elementar geholfen, die Glühlampe zu wechseln!
Vor allem kannst Du nach erfolgtem Wechsel gut nachkontrollieren, ob die neue Glühlampe richtig sitzt und die Spange wieder korrekt geschlossen ist!
Natürlich bringt Dir der Spiegel nichts, so lange Du mit dem Arm in der Öffnung steckst, aber mich hat er trotzdem richtig weiter gebracht!
Wie gesagt, Du musst auch aufpassen, daß Du beim Abziehen und Aufstecken des Glühlampensteckers nicht die empfindliche Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers beschädigst!
wie empfindlich ist denn die leuchtweitenregulierung? also bei meinem golf sind das 2 ziemlich robuste motoren...
Ja die sache mit dem Spiegel werde ich auf jedenfall probieren bevor ich da die ganze front auseinandernehme 😉 Aber wie schon vorher gefragt...: falls der bügel aus egal welchen gründen auch immer einen auf verschwindibus macht, bleibt nur die demontage der front um aus dem "schlamasel" wieder rauszukommen?
hm wie währe es wenn ich den bügel vor dem öffnen mit irgendwas sicher? zb nen laaaaanges stück tesa ? Irgendwie habt ihr mir nun doch angst vor dem scheiss bügel gemacht haha^^
währe denn sonst noch irgendwas zu beachten wenn ich die front runter nehmen will ausser diese plastikdreiecke,ca 20 schrauben,antenne,seitenblinker? gibts da irgendwas wichtiges was ich vllt überlesen habe oder wissen sollte?
schönen abend noch, gruß Heinzhassel
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Die Arbeitskollegin weiß schon, warum sie Dich fragt.....😁 Deine Frage wird ausführlich beantwortet im Beitrag "Scheinwerferbirne defekt" von hundertnamen (4.4.2008)
Erfolgreiches Pfriemeln !
Das ist jetzt nicht ernst gemeint:
Ich vermute heinzhassel hat zugesagt bei der hübschen Kollegin und kann jetzt nicht mehr zurück,
ohne sein Mechatronikergesicht zu verlieren. 😉
Wenn er normale Männerhände hat, wird es schon mal lustig durch die Serviceöffnung.
Meine Pfoten sahen aus, als hätten eine nichtzahme Katze sie bearbeitet. Einmal dachte ich,
ich kriege die Hand nicht mehr aus der Öffnung. Der Handrücken war rosig, mit netten Hautabschürfungen
und teils auch mit leichten Blutungen. Nicht weiter schlimm, weil Frauchen daneben stand, man ist
ja schließlich keine Memme.
Meine Frau musste dann doch helfen - war ja auch ihr Smart. Nach 45 Minuten war dann endlich die neue
"Birne" drin. Aber war auch der Gummipropfen richtig drauf und der Bügel richtig eingerastet?
Frauenarbeit an einem Auto, kann man dieser Arbeit trauen? Natürlich nicht.
Also ich nochmals ran mit den zerschundenen Händen und alles überprüft.
Super Idee, so 'ne Lampenwechselei selbst zu machen. Bei der nächste Scheinwerferlampe bin ich zu
einer nahen MB/Smart-Werkstatt gefahren, habe mir ein schmächtiges Kerlchen ausgesucht, diesen in
eine stille Ecke gezogen und gefragt, ob er die Birne wechseln kann.
Er: "Kein Problem, hab' ich schon oft gemacht." In 5 Minuten war alles erledigt. Beim tschüss sagen
habe ich ihm heimlich einen Zehner in die Pfote gedrückt, der hat sich richtig gefreut und das war's.
Und das Wichtigte, nicht nur die Hungerharke hat sich über's Geld gefreut, auch meine Hände haben gejubelt.
ciao Metallik
@ HeinzHassel
Du findest auch eine detaillierte Anleitung unter www.smart-club.de/.../thread.php?...
Gutes Gelingen!
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Meine Pfoten sahen aus, als hätten eine nichtzahme Katze sie bearbeitet.
Heinz kann ja seine Hände dann von einer zahmen Katze pflegen lassen! Nach der Statistik finden ja einige Beziehungen am Arbeitsplatz ihren Anfang! 😉
Und wenn es sein muß, dann hilft eben der Smart mit seinem durchgebrannten Licht nach! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Heinz kann ja seine Hände dann von einer zahmen Katze pflegen lassen! Nach der Statistik finden ja einige Beziehungen am Arbeitsplatz ihren Anfang! 😉
Und wenn es sein muß, dann hilft eben der Smart mit seinem durchgebrannten Licht nach! 🙂
Genau! Der Smart als Verkuppler! Wenn die Dame mal nicht mit Absicht die Birne hat durchbrennen lassen?! 😉
ciao Metallik
😁 😉 wie soll`s denn dann erst "Knistern" wenn der Herr auch einen Smart hat 😁 😁
Heinz, kauf Dir ein Smart Cabrio, dann isse so gut wie erlegt! 😁
Sex im Smart Cabrio unter'm Sternenhimmel hat was!
Schade, daß der Sommer schon rum ist! 🙁
Jetzt wird's langsam Off Topic und schlüpfrig, aber a bissle Spass muß ja au mol sein, gell! 😉
Vielleicht liest Madame hier ja schon längst mit! 😁
hahaha ihr seit ja geil drauf 🙂
Also ich denke mal ich hab nun alle info´s zusammen....werde besser garnicht erst die serviceöffnung benutzen....sieht auch für die frau besser aus, wenn man des auto zerlegen kann 😉
Ja hab zugesagt und sie erstmal ausgelacht und nicht geglaubt das es doch so ne arbeit ist ne glühbirne zu tauschen haha^^ aber gut, scheint ja kein akt zu sein die paar schräubchen 🙂
Danke vielmals für eure tips,links und ratschläge leute. Da kann es ja morgen losgehen xD
"der Smart als verkuppler" haha =) aber nee ich bleib bei meinem 2er...so nen smarti is mir doch zu klein und so 😉
Ein schönes wochenende und falls da morgen doch noch ne frage aufkommt meld ich mich kurz
gruß