GLS = Kassengestell ???
Ich bin ja gerade dabei mir ein neues Fahrzeug zu suchen. Während mittlerweile die V-Klasse über den Multivan triumphierte, fiel mir noch der GLS ins Auge. Also hin zum Verkäufer, Wünsche angegeben: GLS 350 d 4-matic, AHK, Standheizung, Feuerlöscher, Notrad, Zahlung per Überweisung (kein Leasing, keine Finanzierung), (Gesamtpreis: 107.000€). Antwort des Verkäufers: Achso, also nur das Kassengestell. Bei einem Fahrzeug mit einem Kaufpreis von über 100.000€ von Kassengestell zu sprechen, fand ich nicht so prickelnd. Die V-Klasse mit meiner Wunschausstattung würde mich ca. 89.000 kosten. Würde ich die V-Klasse auf die Grundausstattung des GLS anpassen, würde ich da sogar preislich über dem GLS liegen, weil der schon von der Basis her verdammt gut ausgestattet ist.
Kassengestell... Auch wenn das vielleicht witzig gemeint gewesen sein soll, es war mein erster Besuch bei diesem Verkäufer...
Wie gut fühlt ihr euch denn von euren Verkäufern beraten und behandelt?
Der Verkäufer zwecks V-Klasse ist da ein ganz anderes Kaliber im positiven Sinne.
23 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. August 2024 um 01:17:28 Uhr:
Bist Du V-Klasse und GLS bereits gefahren?Ich fahre beide und kann Dir sagen, dass sie sehr unterschiedlich sind.
Grundsätzlich ist der GLS überdurchschnittlich gut ausgestattet, das sehe ich genauso.
Meines Erachtens kann man erst nach der Probefahrt sehen, welche Extras sinnvoll sind, da sie den Fahrkomfort teilweise massiv verändern.
Darf ich fragen was Du aktuell fährst?
Ich bin beide zur Probe gefahren. Vom Raumkonzept und Nutzen sind beide komplett verschieden. Das ist mir auch bewusst. Beim Händler fahre ich aktuell jeweils mit einem Mini Clubman vor. Ersetzen soll das neue Fahrzeug meinen gestohlenen 7-Sitzer Seat Alhambra mit Vollausstattung. Auch der ist weder mit der V-Klasse noch mit dem GLS zu vergleichen. Die V-Klasse ist ein ganzes Ende größer und der GLS zwar erheblich wertiger, aber mit weniger Raumvolumen und kleinem Kofferraum, was man aber mit einer Gepäckbox auf der AHK "heilen" könnte. Was fahre ich noch? Einen 45-jährigen kleinen Oldtimer und einen recht aktuellen Passat.
Zitat:
@SeatA schrieb am 17. August 2024 um 08:13:49 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. August 2024 um 01:17:28 Uhr:
Bist Du V-Klasse und GLS bereits gefahren?Ich fahre beide und kann Dir sagen, dass sie sehr unterschiedlich sind.
Grundsätzlich ist der GLS überdurchschnittlich gut ausgestattet, das sehe ich genauso.
Meines Erachtens kann man erst nach der Probefahrt sehen, welche Extras sinnvoll sind, da sie den Fahrkomfort teilweise massiv verändern.
Darf ich fragen was Du aktuell fährst?
Ich bin beide zur Probe gefahren. Vom Raumkonzept und Nutzen sind beide komplett verschieden. Das ist mir auch bewusst. Beim Händler fahre ich aktuell jeweils mit einem Mini Clubman vor. Ersetzen soll das neue Fahrzeug meinen gestohlenen 7-Sitzer Seat Alhambra mit Vollausstattung. Auch der ist weder mit der V-Klasse noch mit dem GLS zu vergleichen. Die V-Klasse ist ein ganzes Ende größer und der GLS zwar erheblich wertiger, aber mit weniger Raumvolumen und kleinem Kofferraum, was man aber mit einer Gepäckbox auf der AHK "heilen" könnte. Was fahre ich noch? Einen 45-jährigen kleinen Oldtimer und einen recht aktuellen Passat.
Dankeschön für die ausführliche Antwort. 🙂
Eines vorweg, ich hätte da eher den Passat genommen, im Mini wirkt man wie ein Hipster, da erwartet der Verkäufer eher, dass man eine G-Klasse bestellt.
Eine Anmerkung am Rande, mit der Airmatic nähert sich der Komfort der V-Klasse an den GLS an, ohne jedoch so schwammig zu werden.
Mit dem Akustikpaket wird der GLS noch leiser.
Mit dem E-ABC Fahrwerk entfällt beim GLS die Schwammigkeit der Luftfederung, gleichzeitig federt er noch besser.
Ob man jedoch diese Extras benötigt, kann jeder für sich entscheiden, sie verändern jedoch das Fahrerlebnis massiv.
Unterm Strich sind beide Autos hervorragend, für den GLS spricht primär der Butterweiche R6 Diesel, der in der V-Klasse leider nicht angeboten wird. Im Gegenzug ist die V-Klasse ( wie Du bereits festgestellt hast) deutlich grösser.
Viel Spass bei der Bestellung🙂
"Eine Anmerkung am Rande, mit der Airmatic nähert sich der Komfort der V-Klasse an den GLS an, ohne jedoch so schwammig zu werden."
Danke für den Tip. Die Airmatic war aber von Anfang an "Basis" für mich in der V-Klasse, damit sie sich nicht so transportermäßig fährt. Allrad, Standheizung, Augmented Reality, AHK, elektrische Sitze und Burmester ebenso. Dadurch reduziert sich schon die Auswahl an Konfigurationsmöglichkeiten. Ein Style mit Stoffsitzen hätte mir gereicht, aber die Stoffsitze gibt es nicht mit elektrischer Verstellung. Daher musste die Konfiguration bei Avantgarde beginnen.
Den Passat fahre ich in knapp 10.000km Entfernung von Deutschland. Habe 2 Wohnsitze. Unser Budget für ein neues Auto haben wir hier mit 2-3.000.000.000 VND festgelegt. Liegen der Multivan, die V-Klasse und der GLS alle drin. In Vietnam würde ein GLS wegen der Steuern und Zölle bei 5.000.000.000 VND starten. Daher sagt meine Frau immer: Wow, die Autos sind hier in Deutschland so billig 🙂
Falls es jemanden interessiert, das sind die Fahrzeuge, die zur Auswahl stehen/standen:
Konfiguration GLS:
https://www.mercedes-benz.de/.../?...
Konfiguration V-Klasse:
https://voc.mercedes-benz.com/voc/de_de/onlinecode/MQNF9ZUD
Konfiguration Multivan:
Code: NRXPQJYL
Ähnliche Themen
Zitat:
@SeatA schrieb am 17. August 2024 um 09:24:47 Uhr:
"Eine Anmerkung am Rande, mit der Airmatic nähert sich der Komfort der V-Klasse an den GLS an, ohne jedoch so schwammig zu werden."Danke für den Tip. Die Airmatic war aber von Anfang an "Basis" für mich in der V-Klasse, damit sie sich nicht so transportermäßig fährt. Allrad, Standheizung, Augmented Reality, AHK, elektrische Sitze und Burmester ebenso. Dadurch reduziert sich schon die Auswahl an Konfigurationsmöglichkeiten. Ein Style mit Stoffsitzen hätte mir gereicht, aber die Stoffsitze gibt es nicht mit elektrischer Verstellung. Daher musste die Konfiguration bei Avantgarde beginnen.
Den Passat fahre ich in knapp 10.000km Entfernung von Deutschland. Habe 2 Wohnsitze. Unser Budget für ein neues Auto haben wir hier mit 2-3.000.000.000 VND festgelegt. Liegen der Multivan, die V-Klasse und der GLS alle drin. In Vietnam würde ein GLS wegen der Steuern und Zölle bei 5.000.000.000 VND starten. Daher sagt meine Frau immer: Wow, die Autos sind hier in Deutschland so billig 🙂
Deine V Konfiguration ist aus meiner Sicht ziemlich perfekt.
Das wäre natürlich aufwändig, für einen Händlerbesuch den Passat nach Deutschland zu transportieren, allerdings würde sich wegen den ungewöhnlichen Schildern ein interessantes Gespräch entwickeln🙂
Bei der Distanz sitzt Du vermutlich mehr im Flugzeug als im Auto nehme ich an 🙂
Gibt es den GLS in Vietnam überhaupt als Basisversion ( ich weiss Deiner wird in Deutschland sein), oder verkaufen die wegen den hohen Steuern nur den 63er?
Welche Mercedes Benz werden dort überhaupt gefahren?
Edit: Die MercedesME App ist übrigens hervorragend, Du kannst damit den Status des Fahrzeuges jederzeit überprüfen. Wenn zum Beispiel die 12V Batterie nach längerer Standzeit leer ist kommt eine Meldung auf das Telefon.
In Vietnam startet der GLS beim 450-er:
https://giaxeoto.vn/gia-xe-mercedes-benz-124
Ja, in Vietnam wird auch Mercedes gefahren. Dadurch, dass Mercedes und BMW die Fahrzeuge in Vietnam endmontieren lassen, sind die von den Zöllen her niedriger angesiedelt als Volkswagen, die die Fahrzeuge komplett fertig importieren.
Ich hatte damals die Wahl zwischen einem 320-er, ner C-Klasse und dem Passat. Preislich lagen die nach Preisverhandlungen alle gleichauf. Hatte mich dann wegen des größeren Innenraums für den Passat entschieden. Und ich bin bis heute der Einzige, der in meiner Provinz mit 1.800.000 Einwohnern einen Passat fährt. Mercedes, BMW, Audi ist da hingegen recht häufig vertreten. Natürlich sind Toyota, Hyundai und Kia die Platzhirsche, was Marktanteile betrifft. Liegt einfach am Preis.
Hochinteressant🙂 Dankeschön.
Moin,
für mich gibt es da überhaupt keine Überlegung. Wenn ein 7-Sitzer gebraucht wird, nehme ich die V-Klasse.
Wir sind 8 Jahre V-Klasse gefahren. Die erste ab 06/2014 war die Edition 1 und die zweite eine Avantgarde mit Vollausstattung. Den Exclusive nicht, da uns dort die Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen gestört hat. Nun sind die Kinder groß und es reicht uns ein GLE Hybrid. Allerdings trauern wir auch jetzt noch manchmal der V-Klasse nach. Das Raumkonzept ist einfach genial. Es passt einfach alles rein und alle Personen können vernünftig sitzen und gut ein- und aussteigen. Die 7-Sitzer SUVs sind dagegen alle nur ein Behelf und immer ein Kompromiss.
Gäbe es die V-Klasse als Hybrid, würde ich die sofort wieder kaufen 🙂