GLK und EuroNCAP-Test
Einige Fragen zur Sicherheit:
1) Hat der GLK den Test nicht bestanden?
2) warum wurde nicht getestet?
3) warum habt ihr ihn trotzdem gekauft?
Oder ist Sicherheit nicht so wichtig?
Beste Antwort im Thema
Alles Gute im "Neuen" und eine unfallfreie Fahrt!!!!
Die Crashtests sind für mich schon ein Kriterium beim Autokauf, wobei sich die rennomierten Autohersteller* in punkto Sicherheit ihrer Fahrzeuge wohl kaum unterscheiden. Auch in kleineren Autos* werden inzwischen hochfeste Stähle verwendet, mit denen die Rettungkräfte enorme Probleme bei Rettungseinsätzen haben. Die (neutralen) Crashtests haben die Autohersteller über die Jahre schon gezwungen, über die innerbetrieblichen Innovationen hinaus kontinuierlich bessere (sichere) Autos zu entwickeln.
"Sicher" sind die Autos für die Insassen jedoch nur bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr) und optimalen Bedingungen, z.B. bei einem Frontalcrash. Insassen von Autos, die auf Landstrassen od. Autobahnen bei hohen Geschwindigkeiten verunfallen, haben da schon wesentlich weniger Chancen, auch mit einem 5 Sterne-PKW halbwegs glimpflich davon zu kommen. Eine Portion Glück gehört da auch noch dazu. Leider gibt es viele Autofahrer, die sich durch 5, oder wieviele Sterne auch immer, in einer trügerischen Sicherheit wähnen.
Entscheidend ist halt immer noch das Individium, das hinter dem Lenkrad sitzt. Was nützen mir alle Sterne, wenn (wie gestern) die Dussel bei Nebel und 10 m Abstand mitsamt ihren Sternen und Assistensystemem ineinander und aufeinander fahren.
Ergebnis: Tote, Schwerstverletzte, ruinierte Familen.
Gruß
39 Antworten
Es heisst "Pelvis Bag", sicherlich frei nach "Elvis the pelvis"😎. (Nicht Persive und auch nicht Pervers😁)
Zitat:
Unter dem konventionellen Sidebag in der Sitzlehne bauen die Schwaben (MB) dort nach eigenen Angaben einen zweiten, sogenannten Pelvis-Bag ein, der speziell die Hüfte schützen soll.
Hallo,
nachdem hier im Forum so heftig diskutiert und sogar über "perverse" Airbags philosophiert wurde, auf EuroNCAP.com ist der GLK nun mit 5 Sternen veröffentlicht. Das Ergebnis liegt im Vergleich zur C-Klasse in den Kategorien Insassenschutz, Kindersicherheit und Fußgängerschutz nochmals darüber.
Ich hoffe nun sind alle Zweifler bzgl. der Passiven Sicherheit beim GLK eines Besseren überzeugt.
Gruß,
Huebrator
Ich weiß nicht, ob JES einen deep link auf das Bild gut fände, daher hier die Wegbeschreibung:
Auf jesmb.de zum "W212" in der
Nachricht "17.07.09 E-Klasse serienmäßig mit Pelvisbag"
findet sich ein Bild des Pelvis-Bag.
Zitat:
Original geschrieben von mileage
Ich weiß nicht, ob JES einen deep link auf das Bild gut fände, daher hier die Wegbeschreibung:Auf jesmb.de zum "W212" in der
Nachricht "17.07.09 E-Klasse serienmäßig mit Pelvisbag"
findet sich ein Bild des Pelvis-Bag.
Julian sieht das nicht so eng, solange Du nicht das Bild direkt einbindest. Er ist nur ein Mercedes Fan. Nicht weniger und auch nicht mehr.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Hier mal ganz unverfänglich zu Info der Vergleich zwischen GLK und C-Klasse im EuroNCAP. Siehe Bild.
Evtl. auch für diese doch anfangs sehr emotional geführte Diskussion 😁
noch die Info:
Der GLK wurde mittlerweile auch durch den ADAC getestet und hat, wie fast zu erwarten war, recht gut abgeschnitten mit 5 Sternen.
Hier der Link!
Viele Grüße
N.
Ist ja kein Wunder. Ist ja auch das Ergebnis des Euro-Ncap-Test.
Gruß
Thomas
So eine Diskussion wegen dem Crashtest. Ehrlich gesagt hab ich beim Autokauf noch nie auf diese Tests geachtet, und werde es auch in Zukunft nicht tun😎
Richtig, man kauft ja kein Auto zum Unfall bauen😁
Ne mal ehrlich, natürlich ist ein neuer Mercedes immer sehr sicher, ein kleiner SUV sowieso.
Crashsicher sind sie heute alle, so "Fahrwerkspannen" wie beim TT, Smart, A-Klasse gibt es heute dank ESP und co. auch nicht mehr.
Alles Gute im "Neuen" und eine unfallfreie Fahrt!!!!
Die Crashtests sind für mich schon ein Kriterium beim Autokauf, wobei sich die rennomierten Autohersteller* in punkto Sicherheit ihrer Fahrzeuge wohl kaum unterscheiden. Auch in kleineren Autos* werden inzwischen hochfeste Stähle verwendet, mit denen die Rettungkräfte enorme Probleme bei Rettungseinsätzen haben. Die (neutralen) Crashtests haben die Autohersteller über die Jahre schon gezwungen, über die innerbetrieblichen Innovationen hinaus kontinuierlich bessere (sichere) Autos zu entwickeln.
"Sicher" sind die Autos für die Insassen jedoch nur bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr) und optimalen Bedingungen, z.B. bei einem Frontalcrash. Insassen von Autos, die auf Landstrassen od. Autobahnen bei hohen Geschwindigkeiten verunfallen, haben da schon wesentlich weniger Chancen, auch mit einem 5 Sterne-PKW halbwegs glimpflich davon zu kommen. Eine Portion Glück gehört da auch noch dazu. Leider gibt es viele Autofahrer, die sich durch 5, oder wieviele Sterne auch immer, in einer trügerischen Sicherheit wähnen.
Entscheidend ist halt immer noch das Individium, das hinter dem Lenkrad sitzt. Was nützen mir alle Sterne, wenn (wie gestern) die Dussel bei Nebel und 10 m Abstand mitsamt ihren Sternen und Assistensystemem ineinander und aufeinander fahren.
Ergebnis: Tote, Schwerstverletzte, ruinierte Familen.
Gruß