GLK - Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Mercedes GLK X204

Bin mal gespannt wie sich die Gebrauchtwagenpreise entwickeln werden, wenn es den 'GLK' nicht mehr gibt. 😰 Erkennt jemand man schon eine Tendenz? Noch sehe ich ihn äußerst stabil!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 27. Januar 2015 um 20:53:02 Uhr:


Es gibt einfach zu wenige, die den Wagen schick finden.

Ja, eben. Das ist es doch, was Autos zu Exoten werden lässt.

Mainstream macht keine Klassiker.

Zurzeit sehe ich jedenfalls keinen SUV weit und breit, der ein ähnlich markantes Design wie der GLK hat. Das sind alles rundgelutschte Bonbons. Und da sehe ich die Chance des X204, sich nachhaltig zu positionieren, auch als Gebrauchtwagen. Vor einem größeren Wertverlust habe ich jedenfalls keine Angst. Aber wir werden sehen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Hagge88 schrieb am 28. Januar 2015 um 17:53:25 Uhr:


Kauft man so einen Wagen nicht um daran selber freude zu haben?

Na ja schon, aber nicht nur. Irgendwann

"

kann

"

der Punkt kommen, wo man sich vom Wagen trennen muss, weil man "rechnen" muss 🙄

Aber der GLK ist noch sehr attraktiv, wird es wohl auch bleiben, also kann momentan von einem Verkauf keine Rede sein. 🙂

Mercedes hat ja traditionell eigentlich immer hohe Attraktivität und somit Preistabilität. Auch nach einem Modellwechsel.

Aber schaut man wie lange es die C- und E-Klasse etc. bereits unter dem gleichen Namen gibt, ist dennoch erstaunlich das der GLK es nur 7 Jahre geschafft hat. Gut nun heisst er GLC und bleibt dennoch ein "alter neuer GLK". Und die alte A-Klasse hat auch mit der neuen A-Klasse gar nichts mehr gemein, ausser dem Namen. usw.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tierter-kraxler-9144237.html

Wenn am Ende der Nutzungsdauer (10 Jahre ?) mit zunehmenden Reparatur- und Wartungskosten der GLK nicht gerade einen "Kultstatus" haben sollte, werden die Preise wie üblich verfallen.
Diesen Status traue ich aber dem GLK nicht zu.

Sobald der Nachfolger im Verkauf ist, wird es sowieso noch einmal einen deutlichen "Preisrutsch" bei den Gebrauchten geben, wie in einem solchem Fall eigentlich immer üblich.

Zitat:

@burkm schrieb am 29. Januar 2015 um 11:29:25 Uhr:


Wenn am Ende der Nutzungsdauer (10 Jahre ?) mit zunehmenden Reparatur- und Wartungskosten der GLK nicht gerade einen "Kultstatus" haben sollte, werden die Preise wie üblich verfallen.
Diesen Status traue ich aber dem GLK nicht zu.

Sobald der Nachfolger im Verkauf ist, wird es sowieso noch einmal einen deutlichen "Preisrutsch" bei den Gebrauchten geben, wie in einem solchem Fall eigentlich immer üblich.

Wohin die Reise geht werden wir nun erleben. Der "Neue GLC" ist da! Dennoch glaube ich, das der GLK bisher noch recht stabil im Gebrauchtwagensegment bleibt. Der GLK bleibt nun immer der kantige GLK, ohne echten Nachfolger! Und es wird bei den höhermotorisierten Modellen (6-Zyl.) wohl auch entscheidend sein, wann MB welche Motoren für den GLC anbieten wird. Warten wir es ab.

Ähnliche Themen

Na ja, eine Rarität wird der GLK nicht sein, denn in der gesammten Bauzeit verliesen 540.089 GLK in Bremen das Band. Im Vergleich dazu wurden von dem bisher am meisten produzierten C-Klasse Baureihe, der Baureihe 203 etwas mehr als 2 Millionen gebaut.

Gruß TuxOpa

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 18. Juni 2015 um 13:54:16 Uhr:


Na ja, eine Rarität wird der GLK nicht sein, denn in der gesammten Bauzeit verliesen 540.089 GLK in Bremen das Band. Im Vergleich dazu wurden von dem bisher am meisten produzierten C-Klasse Baureihe, der Baureihe 203 etwas mehr als 2 Millionen gebaut.

Gruß TuxOpa

Ist schon richtig. Aber an jeder Straßenecke steht er auch nicht

Unser jetziger 250 Bluetec ist am 10.04.2015 zugelassen und kann somit noch einige Jahre halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen